Was kaufen als Pendlerauto: Citroen C1, Fabia, I10... Neu oder gebraucht?

Hallo Forum,

Ich beschäftige mich jetzt seit einigen Wochen mit dem Thema Autokauf, aber mir scheint, je mehr ich lese umsso schwerer wird eine konkrete Entscheidung. Gebraucht oder neu, wenig PS oder doch etwas mehr, Kleinstwagen oder Kleinwagen, Turbolader oder nicht, EU-Ausführng oder nicht um die Hauptfragen anzureißen.
Ich brauche das Auto in erster Linie für täglich ca. 2x45km bis ca. 2x60km Stecke für die Fahrt zur Arbeit.
Der kürzere Weg geht nur über Landstraßen der Längere hat mehr als die Hälfte Autobahn dabei.

Gefahren bin ich bisher den Hyundai i10 mit 87 PS, hat mir gut gefallen, auch als halbwegs langer Fahrer passe ich da gut rein.
Dann bin ich auf den Skoda Fabia III gekommen und probe gefahren mit dem 1.0 TSI Motor mit 95PS. Fährt sich gut, hat schon ganz guten 'Antritt' (ich komme vom 125PS Opel Zafira Sauger ...)

Aktuell beschäftige ich mich mit dem Citroen C1 (=Peugeot 108, =Toyota Aygo), weil man von dem sehr viel Gutes liest!. Der verbaute 69PS Dreizylinder von Toyota scheint sehr robust, einfache Technik (z.B. kein Turbolader) und dennoch halbwegs flott zu sein. Ist natürlich ein anderes Auto als ein Fabia mit 95 PS Turbolader-Antrieb.

Könnte mir aber ausreichen zum Fahren auf die Arbeit, der C1 scheint seit dem Facelift 2012 ein sehr solides und wenig anfälliges Auto zu sein, was ich so gelesen habe in Autotest und Foren. Und der C1 gehört wohl schon seit Jahren zu den Kleinwagen, die an wenigsten Sprit verbrauchen.
Ich habe heute im C1 drin gesessen, passt vom Platz auch wenn der i10 einen Tick geräumiger ist wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht.
Der i10 hatte auch mehr Platz als der Fabia III.
Aich im Kia Picanto habe ich genug Platz, obwohl auch ein Kleinstwagen.

Dann sind da noch so Kanditaten im Rennen wie Opel Agila B und Renault Modus, werden beide nicht mehr gebaut aber lt. Info genug Platz für Fahrer und erhöhte Sitzposition, wie ich sie beim Zafira habe. Das Angebot an Agila B und Renaul Modus ist überschaubar.

Uberlegungen:
Wenn ich ein Auto neu kaufe, bekomme ich mit dem Fabia für nahezu dasselbe Geld (ca. 12800€ Internetpreis EU-Ausführung) ein super ausgestattetes Auto:
Neuwagen Fabia III

Würdet ihr dem Fabia 1.0 TSI Turbomotor dieselbe Laufleistung zutrauen als dem 69 PS Motor des Citroen C1?

Was widerum für Kia und Hyundai bei Neukauf spricht, ist die sehr lange (kostenfrei) Garantiedauer von 7 bzw. 5 Jahren.

Nachteil eines Neukaufs: Viel Geld ist dann weg und man fährt erstmal mit der Angst umher, dass das schöne Auto Kratzer bekommt ...

Das ist bei einem Gebrauchten etwas entspannter: Statt mehr als 10000€ auszugeben einen Gebrauchten Fabia, C1, I10, Picanto, Peugeot 108, ... für bis zu 6000€ kaufen, also nur etwa die Hälfte wie beim Neukauf.
Wäre dann aber wahrscheinlich nur bei einem Händler sinnvoll, um zumindest 1 Jahr Gewährleistung zu bekommen.
Die genannten Modelle für 6000€ sind dann alledings schon ein paar Jährchen alt und haben einige km auf der Uhr ...
Was ich nicht machen würde wäre, mir einen jungen Gebrauchten zu holen, da sind die Preise immer noch sehr hoch. Ehe ich 8-10000€ für ein (auch wenig) gebrachtes Auto ausgebe kaufe ich dann lieber geich ein neues.

Gibt es eigentlich noch nebem den zwei großen Autobörsen (mobile & autoscout) noch weitere relevante Autobörsen im Netz, auf denen eine gewisse Anzahl an Fahrzeugen angeboten wird?
ebay & ebay Keinanzeigen kennen ich schon ...
Wohne im Großraum Frankfurt am Main, gibt es da evtl. was regionales oder sind die beiden genannten Börsen das Maß der Dinge?

Danke für jedes Feedback

15 Antworten

Zitat:

@spacechild schrieb am 25. April 2018 um 14:32:25 Uhr:


... er hat zwar nur 5 Gänge und dreht daher auf der AB etwas höher,...

Das eine hat mit dem anderen aber GAR NICHTS zu tun.
Selbst ein Viergangauto kann niedriger drehen als das gleiche mit Sechsganggetriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen