Was kann ich realistisch für mein CLK 430 verlangen?
Hallo liebe Community,
Aus privaten Gründen muss ich leider mein CLK430 verkaufen. Da es wenig vergleichbare gibt (Laufleistung,Ausstattung,Zustand) wollte Mal die Meinung von andern W208 Fahrern hören.
Km:163000
BJ:11.2000 (Mopf)
Farbe:Brilliantsilber
Ausstattung: Leder,Memory,KlimaAuto,Command PDC V+H,Schiebedach,Xenon,Ski,Sitzheizung,DWA,Elegance,Alhena,Sador Felgen.
Zustand: Kaum Rost,da vor einigen Jahren neu aufgearbeitet. 8xNeue Reifen,diverse Fahrwerksteile neu, Bremse VA+HA neu,Große inspektion, keine Dellen.
Vielen Dank schon mal im voraus
27 Antworten
Andreas: "danke das du meine "jugendliche" Frechheit so locker nimmst"...
Nun ja,
ich wünschte du hättest Recht, ... mit dem "reichen Rentner". 🙄
Denn,
in dem Fall sähe Meiner von unten so aus wie Der auf den Bildern,
und ...die "Ersatz"teile (inkl. 0 Km-Werksmotor) wären allesamt
schon längst montiert worden... 😎
Ansonsten teile ich sowohl deine, wie auch Anderas' Meinung,
...was den zu erwartenden Kaufpreis eines "seltenen" Modells angeht. 😉
Und,
wie unsere "Volksvertreter" dieses Thema (Young/Oldtimer) in der
Zukunft behandeln werden daß,
...weiß doch Heute wirklich niemand, zumindest ich weiß es N I C H T... 😰
liebe Grüße, mike. 🙂
Ich plauder mal etwas über meinen Dicken, wollte ich schon länger mal...
Zu den Preisen: Mein "neuer" silberner 2000er Mopf V8 mit 237.000 km wurde im Frühjahr 2023 schon mal für 5.500 inseriert. Ist ein ziemlicher Langweiler: kein Schiebedach, kein Xenon, kein Heckrollo, APS 30 verkratze 5-Speichen AMG III 7.5 und 8.5 Felgen mit Mischbereifung (225 und 245). Rost (nur "kleine Stellen" und "ein paar Bläschen"😉 an Kotflügel, unter den Zierleisten und den Türkanten. Nimmt für den Preis niemand.
Aber: Technisch gepflegt, kein Wartungsstau, elektrisch funktioniert (fast) alles und sogar Scheckheft bis 2018 (wer macht so etwas?). Seit 2018 wurde er nur 4.000 km gefahren und hat wohl vor allem rumgestanden. Dabei ist dann der Abfluss vom Wasserkasten verstopft (Laub) und bei einem Starkregen ist Wasser in den Innenraum gelaufen. Teppiche quatschnass - und die wieder trocknen ist ein Riesen-Schei*! Wohl auch deswegen wollte ihn dann immer noch keiner haben. So etwas nimmt keine Sau.
Ein paar Monate später bin ich dann doch schwach geworden und habe mich für 4.700 € erbarmt und ihn als Winterauto adoptiert.
Investitionen: Erstmal einen großen Service angesetzt und erstaunt festgestellt, dass Luftfilter, Öl & Filter, Zündkerzen, Riemen und sogar der Benzinfilter quasi neuwertig waren. Aber auch drei verschiedene Arten von Zündkerzenkabel und etwas zu viel Dichtmasse am Vinteldeckel rumgeschmiert. Da wurde also schon mehr dran geschraubt und nicht mit dem Ziel original oder schön zu bleiben, sodnern funktional. Auch gut. Weil ich schon so dran war, habe ich ihn dann doch komplett zerlegt und festgestellt, dass er untendrunter überall erstaunlich gut ist. Leider hatte er wahrscheinlich mal eine Kaltverformung (Unfall) hinten rechts und dort war auch die einzige Durchrostung - weil schlecht repariert.
Insgesamt stellt sich also heraus, dass es ein seltener Glücksgriff war. Deswegen habe ich 3.000 € in die Hand genommen und beim Karosseriebetrieb allen Rost eliminieren und komplett neu Hohlraum versiegeln lassen. Am Ende der Geschichte wurde bis auf das Dach alles neu lackiert (wie immer). Wieder in Langweiler-Brilliantsilber, weil für eine saubere Komplettlackierung auch der ganze Innenraum, alle Scheiben usw. raus müssten. Noch ein paar Kleinigkeiten: Schlauch beim Tank-Überlauf rissig und stinkt duftet beim Volltanken nach Benzin, kein Strom auf der Steckdose in der Aschenbecher/Ablage, die rechte E-Sitz Steuereinheit spinnt manchmal, muss mal gesäubert werden und das Heckschloss natürlich ausser Funktion.
Das ganze Investment habe ich wohl wissend gemacht, dass die gleiche Prozedur in +/- 5 Jahren wieder fällig sein wird, vor allem wenn ich ihn weiter im Winter fahre. Dafür habe ich neue Felgen und gute Goodyears draufgepackt (knapp 1.000 €) und seitdem jede Menge Spaß beim Spielen im Schnee und cruisen am Berg (vor allem in Tirol und Niederbayern). Bin ausgesprochen zufrieden. Entgegen vieler Erfahrungen und Berichte ist es ein erstaunlich passables Winterauto. Vor einer Woche musste dann noch der LMM neu - den hatte ich beim Service verschont, mein Fehler.
Nur der Vollständigkeit halber noch mein 2000er Mopf 230K Cabrio in grellem Lava-Rot: vor vier Jahren für 7.700 € in Oberösterreich erstanden. Das war am Tiefpunkt der CLK Preise und wirklich Glück. Der hatte damals 66.000 km auf der Uhr, die über Scheckheft, Besitzerwechsel, Ölwechsel-Bempel im Motorraum und Klima-Service Kleberchen als wahrscheinlich echt einzustufen sind. Kein Rost, da nur Sommer (jaja, ich weiß, gibt es nicht). Reparaturen bisher vor allem die Dichtungen aller Hydraulikzylinder des Verdecks neu/überholt und Hydraulikschläuche in der Heckklappe neu (wird viel gebogen) und den üblichen Pixelfehler im KI behoben. Nächsten Sommer müssen dann doch mal die inzwischen volljährigen 😁 Michelin runter (die sind wirklich 18(!) Jahre alt 😰 haben aber keine Risse, gut Profil und kleben immer noch super. Wie das geht verstehe ich auch nicht).
Mir haben übrigens die umfangreichen und hervorragenden Tips und Geschichten hier aus dem Forum bei allen Entscheidungen, Arbeiten, Fehlersuchen und so weiter extrem geholfen!
Deswegen hier mal ein General-Dankeschön an alle Aktiven!
Und: Wenn man nichts selber machen (oder zumindest lesen) kann, können diese Karren inzwischen echt teuer werden.
Um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen: Alle die sich einen V8 holen sind prinzipiell etwas bekloppt. Wenn Du es nicht eilig hast und eine Garage zum Warten, dann inseriere 5-stellig - und warte. Vielleicht hast Du Glück. Realistisch sind "normale Dicke" das aber nicht Wert, außer sie sind super gepflegt oder haben extrem wenig Kilometer. Aber "realistisch" ist halt auch voll langweilig, oder?
An potentielle Käufer: Wirklich schöne CLK V8 kosten aktuell (2023) knapp 5-stellig. Entweder weil sie noch gut sind (wenig km), schon aufbereitet wurden (mit Risiko), oder alles noch gemacht werden muss (teuer oder viel selber machen). Kilometerstand ist eher sekundär, Rost und allgemeiner Pflegezustand sind wichtiger.
Wünsche ein froos Fescht, rutschfrei ins Neue und freue mich über neue Geschichten.
Das, ...ist ja mal ein Beitrag nach meinem Geschmack denn,
Longchentar's Erfahrungen decken sich zu 95% mit Meinen... 😎
Dies gipfelt in der Aussage:
"Rost und allgemeiner Pflegezustand sind wichtiger".
Alles Andere kann man nämlich (mehr oder weniger)
noch immer ziemlich leicht in den Griff bekommen. 😮
Ich schau' mir Meinen nach jedem Winter sorgfältig an
und finde eigentlich immer etwas das mich stört... 🙄
Da ich ja bekanntermaßen zum Club der Superreichen Rentner
gehöre, war das bisher allerdings immer zu schaffen. 😉 😛 😎
Den Beitrag meines Vorgängers habe ich jedenfalls mit großem Vergnügen gelesen...
Gruß, mike. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anderas schrieb am 19. Dezember 2023 um 19:59:26 Uhr:
Dann sind wir ja in der selben Situation.
Zu den Sador hätte ich eine Frage, sind die eingetragen? Ist ja eigentlich eine 210er Felge und 8j vorne für den 208 nicht zulässig.
Ein Verkauf ist wohl hauptsächlich davon abhängig welche Preisvorstellung du hast.
Für 3,5 ist er schnell vom Hof und ich kenne jemanden der gibt 500 und fährt dich dafür sogar zum Bahnhof ..
Die Sador gibt es auch in 7,5J mit 208er Teilenummer. Sind aber ziemlich selten. Fahre ich auf meinem W210.
Anderas: "ich kenne jemanden der gibt 500,- und fährt dich dafür sogar zum Bahnhof"...
So einen kenne ich ebenfalls und,
...bin mir (fast) sicher das wir Denselben meinen. 😉 😛 😰
Das gibt wahrscheinlich Haue beim nächsten
Frühstück ...und zwar für uns beide... 😁
Gruß, mike. 🙂
Für einen rost- und unfallfreien scheckheftgepflegten 430er aus 1. Hand in der richtigen Farbe mit bis zu 125tkm wäre ich schon bereit, 10-15k hinzulegen, wenn ich denn 8-Ender fahren wollte.
Ohne das Auto hier gesehen zu haben wäre ich deutlich drunter, aber eben auch nicht ganz unten im Keller.
Zitat:
@Anderas schrieb am 20. Dezember 2023 um 20:14:55 Uhr:
Heißen dann aber nicht Sador....
Richtig, die heißen dann Alhena - 7.5Jx17 ET37 (B6647402064 - A2104012002)
Sador - 8Jx17 ET37 (B66470703 - A2104011501)
Was ich gerne fahre, aber schwer zu bekommen ist, sind die Tarazed - 8Jx17 ET37 (B66471851 - A2104012101)
Ihr Lieben,
wenn das Auto (wie auch immer) einem realistischen Preis entspräche,
dann ...wären die Felgen das Geringste worüber man nachdenken müßte. 😮
Die sind doch (ohne jegliche Anstrengung) demontiert & verkauft... 😎
Stimmt. Hätte halt, aus persönlichen Interesse, gewusst ob die Sador eingetragen sind.
Ohne (Eintragung)hat das Auto ja nicht mal eine gültige BE, sollten diese beim Kauf montiert sein.
"Ohne hat das Auto ja nicht mal eine gültige BE, sollten diese beim Kauf montiert sein".
😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁