Was kann dieser Schalter???
Hallo zusammen,
ich hab für meinen Elch leider keine (brauchbare) Bedienungsanleitung bekommen...
... nun habe ich da so einen Schalter (Bild im Anhang) in der Mittelkonsole mit dessen Piktogramm ich über haupt nichts anfangen kann und beim Betätigen passiert auch nichts.
Was hat dieser Schalter für eine Funktion??
Grüße vom Bodensee
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hab mal in meine Bedienungsanl. geschaut und folgendes gefunden:
-Zeitweise Deaktivierung der Sensoren ( reduzierte Bereitschaft der Alarmanlage )
Um die unbeabsichtigte Auslösung des Alarms zu vermeiden (z.B. wenn Sie einen Hund im Auto zurücklassen, oder das Auto auf einer Fähre transportieren) können der Neigungssensor und/oder der Ultraschallsensor zeitweise deaktiviert werden.
-- Zündscvhlüssel abziehen
-- alle Türen schliessen
-- Schalter drücken. Die LED im Schalter leuchtet 30 Sekunden auf (bzw. solange die Innenbeleuchtung
eingeschaltet ist). Wenn Sie den Schalter erneut betätigen, wird die reduzierte Bereitschaft
beendet, und die LED im Schalter erlischt.
Jetzt kann das Fahrzeug verriegelt und mit der Fernbedienung der Alarm eingestellt werden.
Die Sensoren bleiben bis zum erneuten Einschalten der Zündung deaktiviert.
Solange die Alarmanlage in reduzierter Bereitschaft betreiben wird, ist die blockierte Verriegelungsstellung deaktiviert.
So steht es in der Bedienungsanleitung meines V40 Bj. 2001
Gruß Jürgen
13 Antworten
Das hat mit der Alarmanlage zu tun und der Innenraumueberwachung.
Bin aber nicht ganz sicher wie es funktioniert.
Also bei mir verschliesst er die Türen und wenn die Alarmanlage aktiviert ist, fängt die LED an zu blinken.
Also bei mir (Phase 1) ist das die "Anti-Gangster-Taste" ;-)
Tut nichts anderes als den Wagen abzuschließen, sodass man von außen nicht mehr öffnen kann. Von innen gehts natürlich noch raus und wenn der Airbag auslöst öffnet es von selbst (laut Beschreibung ;-) ).
Ist das bei Phase 2 anders?
Wieso sollte der Knopf die Alarmanlage einschalten, wenn man den nur von innen betätigen kann?
Der Knopf um die Tueren von innen zu schliessen sieht anders aus.
Dieser Knopf, den der TE beschreibt hat was mit der Innenueberwachung zu tun..
Ich google mal..
Ähnliche Themen
Siehe anbei.
Ist zwar aus der bedienungsanleitung eines S40/V50 aber die Funktion bleibt die gleiche
Zitat:
Original geschrieben von nr15
Wieso sollte der Knopf die Alarmanlage einschalten, wenn man den nur von innen betätigen kann?
Hab' nicht gesagt, dass ich damit die Alarmanlage aktivieren kann. Meinte nur, dass die LED blinkt, wenn die Alarmanlage aktiviert ist (Fernbedienung). Beim Phase II wurden offenbar weitere/andere Finessen mit dem Knöpfchen verknüpft. Pafro liegt sicherlich wieder richtig.
Zitat:
Original geschrieben von nr15
Also bei mir (Phase 1) ist das die "Anti-Gangster-Taste" ;-)
Tut nichts anderes als den Wagen abzuschließen, sodass man von außen nicht mehr öffnen kann. Von innen gehts natürlich noch raus und wenn der Airbag auslöst öffnet es von selbst (laut Beschreibung ;-) ).
Ist das bei Phase 2 anders?
Wieso sollte der Knopf die Alarmanlage einschalten, wenn man den nur von innen betätigen kann?
Die Taste, die Du meinst ist die hier in der Anlage..
(Hab noch ein altes Bild von unserem damaligen T4 gefunden)
...und wer gute Augen hat, ist im Vorteil 😁
Hallo zusammen,
hab mal in meine Bedienungsanl. geschaut und folgendes gefunden:
-Zeitweise Deaktivierung der Sensoren ( reduzierte Bereitschaft der Alarmanlage )
Um die unbeabsichtigte Auslösung des Alarms zu vermeiden (z.B. wenn Sie einen Hund im Auto zurücklassen, oder das Auto auf einer Fähre transportieren) können der Neigungssensor und/oder der Ultraschallsensor zeitweise deaktiviert werden.
-- Zündscvhlüssel abziehen
-- alle Türen schliessen
-- Schalter drücken. Die LED im Schalter leuchtet 30 Sekunden auf (bzw. solange die Innenbeleuchtung
eingeschaltet ist). Wenn Sie den Schalter erneut betätigen, wird die reduzierte Bereitschaft
beendet, und die LED im Schalter erlischt.
Jetzt kann das Fahrzeug verriegelt und mit der Fernbedienung der Alarm eingestellt werden.
Die Sensoren bleiben bis zum erneuten Einschalten der Zündung deaktiviert.
Solange die Alarmanlage in reduzierter Bereitschaft betreiben wird, ist die blockierte Verriegelungsstellung deaktiviert.
So steht es in der Bedienungsanleitung meines V40 Bj. 2001
Gruß Jürgen
Hab's inzwischen gerafft.....
Dieser Schalter dient bei mir zur Aufhebung der Zusatzverriegelung und hat (bei mir) nichts mit der Alarmanlage zu tun (wie auch , hab ja keine). Wenn man jemanden im Fahrzeug zurücklässt sollte man diesen Schalter drücken nachdem man die Zündung ausgeschaltet hat, sonst wird ein paar Sekunden nach dem Abschließen mit der FB die Zusatzverriegelung aktiv und die Türen sind auch von innen nicht mehr zu öffnen.
P.S. Meine bessere Hälfte war etwas säuerlich 🙄
Zitat:
Original geschrieben von daehle
Hab's inzwischen gerafft.....Dieser Schalter dient bei mir zur Aufhebung der Zusatzverriegelung und hat (bei mir) nichts mit der Alarmanlage zu tun (wie auch , hab ja keine). Wenn man jemanden im Fahrzeug zurücklässt sollte man diesen Schalter drücken nachdem man die Zündung ausgeschaltet hat, sonst wird ein paar Sekunden nach dem Abschließen mit der FB die Zusatzverriegelung aktiv und die Türen sind auch von innen nicht mehr zu öffnen.
P.S. Meine bessere Hälfte war etwas säuerlich 🙄
Saeuerlich deswegen?? 😕
Ich habe meine damalige Freunding beim Tanken im Audi gelassen..
Wie immer, Auto abgeschlossen um zu bezahlen..
Frauchen musste sich im Auto ja bewegen.. Plotzlich hupen, und Lichter an und aus...
Die Alarmanlage ist los gegangen..
Ich fands lustig - Sie nicht..😁
Hallo,
musst mal in Deinem Auto sitzen bleiben und das Fahrzeug per Fernbedienung abschliessen. Es macht klack und die Verriegelung ist zu. Du kannst das Fahrzeug aber von innen öffnen. Jetzt schließe nochmal ab und warte 25 Sekunden. Du wirst merken das es nochmal klackt. erst jetzt ist dein Auto richtig verriegelt und Du kommst nicht mal mehr von innen raus. Mit dieser Taste kannst du die Verriegelung wieder öffnen. Taste gedrückt halten und Zündung ein und die Sache ist wieder offen. Vielleicht bischen unlogisch weil mit Fernbedienung geht das Auto auch auf. Vielleicht was wenn die Batterie der Fernbedienung leer ist.
mfG André
Tschuldigung für die doppelte und 3 fache Antwort. Habe die Seite nicht bis zum Ende gelesen.