Was kann das sein?
Moin,
heute früh war er am rattern und die Batterielampe und Öllampe blinkte (Golf 3, 15Jahre ca alt) und wollte erst nicht angehen. Dann habe ichs nochmal versucht und 1min den Schlüssel rumgedreht und dann Vollgas gegeben, dann kam er endlich zum starten.
Kann das Anlasser sein, obwohl er dann trotzdem angesprungen ist?
17 Antworten
Verrate uns doch bitte erstmal was für einen Golf du hast.
Motorkennbuchstaben, bj, km...
Was hilft es denn zu wissen was für einen Golf Sie hat?
Also die Kontrolllampen erlischen nicht solange Du beim Starten bist.
Der Öldruck ist noch nicht aufgebaut und die Lichtmaschine erzeugt auch keinen Strom so das auch Sie aufleuchtet.
Das wird "wahscheinlich" ein Startproblem sein mit der Batterie.
Oder hat die Batterieleuchte auch schon während der Fahrt geleuchtet?
Zitat:
Original geschrieben von -KongoOtto-
Was hilft es denn zu wissen was für einen Golf Sie hat?
Das kann ne ganze Menge helfen...
Oder meinst du es sei für die Fehlersuche völlig unerheblich
ob es sich um einen Diesel oder Benzinmotor handelt?
1. Auto steht nicht bei Dir. ( Ferndiagnose schwierig )
2. Problem bei der Wurzel anpacken. ( Starter, Barrerie )
3. Ein Diesel startet meines Wissens auch mit ner Batterie 🙂
MfG
na dann viel Spaß KongOtto beim im dunkeln stochern...ich bin raus.
Zitat:
Original geschrieben von CoNtAcT2000
na dann viel Spaß KongoOtto beim im dunkeln stochern...ich bin raus.
Das gilt auch für mich...
Zitat:
Original geschrieben von -KongoOtto-
Was hilft es denn zu wissen was für einen Golf Sie hat?
sehr viel...
Zitat:
Das wird "wahscheinlich" ein Startproblem sein mit der Batterie.
Oder hat die Batterieleuchte auch schon während der Fahrt geleuchtet?
wieso sollte es an der Batterie liegen? Sie sagt sie hat 1min am Stück gestartet bis er dann mit Vollgas ansprang. Wie soll das gehen wenn die Batterie schlapp ist? Deine These -Batterie/Starter- kann man somit wohl ausschliessen...
Jetzt zum wesentlichen...
Paar mehr Infos über deinen Golf würden wirklich weiterhelfen...
...ihr seit echt wieder alle Klasse hier, das hilft dem Mädel echt weiter...Kindergarten...
ich weiß...aber sind ja noch genügend Retter zur Stelle die wagemutig drauf los raten...wie KongOtto 😁😁😁
wenn die Daten vom Motor/Auto gepostet werden und der TE sich ma wieder äußert sehen wir weiter
KongoOtto ist ja scheinbar 1927 geboren, kein wunder, dass er das problem an der wurzel anpacken will. Immerhin ist es einfach ein Automobil 😉
Also der TE hats wohl nicht so dringend mit seinem Problem, so lange kann sich auch keiner hilfreich äußern. Zudem wie hält eine Batterie es aus, eine Minute lang den Anlasser zu versorgen ohne schlapp zu machen? Könnt ich mir kaum vorstellen.
Wer sagt, dass der TE ne SIE ist?? Schaut euch das Profil an.
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Wer sagt, dass der TE ne SIE ist?? Schaut euch das Profil an.
das wollt ich auch schon schreiben...aber habs mir dann verkniffen 😉
Moin,
na aber hallo.
Wer wird sich denn die Köpfe einschlagen wegen einer Frage.
Da ich nicht 24h am PC sitze und der Wagen gestern auch wieder ansprang, dachte ich reicht es ja heute mal zu schauen wie der Stand der Dinge is.
Hallo -KongoOtto-,
ohne Angaben der Motordaten des Fahrzeugs ist es meist auch " sehr schwer " die Fehlerquelle so zu finden, d.h. wenn man dem Threadsteller / der Threadstellerin auch wirklich helfen wollte, so sind diese Angaben " sehr wichtig " , um auch dementsprechend helfen zu können 😉
Ohne diese Angaben wird das 1. mehr Zeit in Anspruch nehmen welche manche aber nicht haben, da sie aufs Auto angewiesen sind und 2. weil man nicht das Problem eingrenzen kann, dann auch mehr Geld kosten wird um es zu finden, was aber hier nicht der Sinn der Sache ist oder ?
Der Sinn, der hier bei der Hilfe dahinter steckt ist so genau wie möglich den Fehler ein zu grenzen und dazu gehören nun mal auch die Motordaten, dass somit die Kosten für die Betroffenen gering gehalten werden, denn nicht jeder hat unendlich Geld zur Verfügung und ich sehe es ja auch an Mir, ich muss auch genau drauf schauen was hin ist 😉 weil Alles so teuer wurde !
Gruss Thomas
Ok ich dachte sowas wäre generell für Motorfreaks zu erkennen woran das liegt.
Also er sprang eben problemlos gestern und auch heute wieder an, deshalb bin ich irritiert.
Also HUbraum 1391/KW44 und Bj94
ASorry aber Motorkennbuchstabe finde ich nicht.
Hilft das?