1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Was ist meine 190E 1.8 Avantgarde rosso noch wert?

Was ist meine 190E 1.8 Avantgarde rosso noch wert?

Mercedes W201 190er

Hallo,ich habe einen 190E 1.8 Avantgarde rosso BJ 10/1992 mit 204000 Tkm Tüv/AU mache ich neu,ist in Original zustand.Ist in Top Form innen Ausstattung ist wie neu 5-Gang Schaltung el Fenster ESSHD Aussentemperaturanzeige und Scheckheft gepflegt bis 150000Tkm.Meine Vorstellung ist ca 3000 Euro mit neuem TÜV was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Kleiner Kommentar am Rande:
obwohl ich keinen Mercedes besitze, deshalb zumeist in einem andern Forum unterwegs und hier zumeist nur Mitleser:
Es ist ein Jammer, daß einige Fahrer solcher angehenden Klassiker wie DB 190 oder W124 mit dem Gedanken spielen, ihren zumeist einwandfreien Wagen in die Presse zu werfen um sich irgendeine beliebige kleine Billigbüchse zuzulegen.
Da hat ein gutgepflegeter MB wahrscheinlich eine höhere RESTlebensdauer, als die Billigbüchse überhaupt hält.
In einigen Jahren wird man noch mehr darüber den Kopf schütteln...

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


Ich finde es erstaunlich wie sich Mercedes damals die Kunden selbst ferngehalten hat indem sie solch gute und solide autos gebaut haben! :eek: Der kunde musste nur zu MB um den Neuwagenvertrag zu unterschreiben, das auto abzuholen und gelegentlich mal zur wartung vorbei zu kommen! ;) die werkstatt hat damals so gut wie NICHTS an den autos verdient! Beispielhaft! Ich habe sogar gehört, das die MB ingenieure heut zu tage dafür bezahlt werden sich ersatzteile von Konkurrenzfirmen anzusehen und rauszufinden warum die so lange halten um dann ein Teil zu entwerfen was nur einen bestimmten Zeitraum hält (nicht zu kurz um den kunden nicht zu verärgern und nicht zu lang damit der Teileverkauf nicht zu kurz kommt)! Eine solche entwicklungsabteilung scheint es damals nicht gegeben zu haben, da sämtliche teile urig lang gehalten haben bis sie schliesslich erneuert werden mussten bzw. noch bis heute halten und auf sich warten kaputt zu gehen...

Alles eine Kostenfrage.... das Qualitätsniveau, bzw. eigentlich war es keine Qualität sondern überdimensionieren, ist halt teurer, das konnte damals mit w202 und w210 nicht mehr fortgeführt werden, das liegt nicht daran das dort niemand konstruieren kann sondern ganz einfach daran das man kosten spart.

Zitat:

Original geschrieben von Llama



Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


Ich finde es erstaunlich wie sich Mercedes damals die Kunden selbst ferngehalten hat indem sie solch gute und solide autos gebaut haben! :eek: Der kunde musste nur zu MB um den Neuwagenvertrag zu unterschreiben, das auto abzuholen und gelegentlich mal zur wartung vorbei zu kommen! ;) die werkstatt hat damals so gut wie NICHTS an den autos verdient! Beispielhaft! Ich habe sogar gehört, das die MB ingenieure heut zu tage dafür bezahlt werden sich ersatzteile von Konkurrenzfirmen anzusehen und rauszufinden warum die so lange halten um dann ein Teil zu entwerfen was nur einen bestimmten Zeitraum hält (nicht zu kurz um den kunden nicht zu verärgern und nicht zu lang damit der Teileverkauf nicht zu kurz kommt)! Eine solche entwicklungsabteilung scheint es damals nicht gegeben zu haben, da sämtliche teile urig lang gehalten haben bis sie schliesslich erneuert werden mussten bzw. noch bis heute halten und auf sich warten kaputt zu gehen...

Alles eine Kostenfrage.... das Qualitätsniveau, bzw. eigentlich war es keine Qualität sondern überdimensionieren, ist halt teurer, das konnte damals mit w202 und w210 nicht mehr fortgeführt werden, das liegt nicht daran das dort niemand konstruieren kann sondern ganz einfach daran das man kosten spart.

VORALLEM: das heute fast jede firma so "schlau" ist und alles in billig-china herstellen lassen und dort einfach die qualität leidet!! es geht für den preis garnicht anderst.... sind ja sogar die transportkosten von übersee mit einkalkuliert....
des sind fast mittlerweile ALLE teile am auto die dort hergestellt werden.....
Mahle ist toll.... lassen alles fürn nuller in china produzieren und ich -hatte das glück- 3 wasserpumpen hintereinander zurückgeschicht habe da alle im neuzustand undicht waren (aber net weil ich zu doof zum einbauen bin ) :D
sondern weils einfach schäbige qualität ist !!!
und dann hört man oft das die autos ja nicht zulange halten sollen sonst wäre da der neuwagenverkauf für eine automobil firma das aus wenn die autos bauen (könnten) würden die ne ewigkeit halten....

ausserdem könnte ich wetten nachdem du dein 190er rosso weghast und dir dafür ein "schrottiges moped" gekauft hast, dich sowieso nach bestimmter zeit an kopf fässt und garnicht glauben konntest wie dumm man sein kann das Auto wegzugeben :eek: ;)

Ich wage zu behaupten, dass 99% der brauchbaren "abgewrackten" Autos sowieso zwei Tage später im nahen Ausland wieder zugelassen sind.
brauch keiner um die 190er weinen ;)
Ich wüsste auch kein (bezahlbaren) Neuwagen, gegen den ich tauschen wollte.

Wenne gut bist, verkaufste ihn und kriegst mehr Kohle PLUS du kannst nen Gebrauchtwagen nehmen ;)
Wenne schlau bist, behälst du ihn und lässt ihn im Wert steigen durch Seltenheit und Kilometerstand.
Ich werde wohl meinen Diesel wegen Autorassismus verhökern. Entweder 190E oder nen 124er der letzten Baujahre. Aber nen Chinaklappstuhl? Näh.
Mein Bekannter sagt immer, dass Mercedes nicht teuer ist. Die Ersatzteile kosten zwar mehr in der Anschaffung, halten dafür aber auch deutlich länger - unterm Strich deutlich günstiger als z.B. nen Golf 4 (fast 4000 euro in 2 jahren reparaturkosten, alles mechanische Defekte. mein 190er: fast 1000 Euro in den ersten zwei Monaten nach dem Kauf (inklusive winterreifenkaufen), seitdem: hm.. ölwechsel... wischwasser nachfüllen.... hm. Autowäsche vielleicht noch....).

Zitat:

Original geschrieben von rufuskun



Ich werde wohl meinen Diesel wegen Autorassismus verhökern.

ist er dir net sportlich genug?

:D

Zitat:

Original geschrieben von bleeb


Ich wage zu behaupten, dass 99% der brauchbaren "abgewrackten" Autos sowieso zwei Tage später im nahen Ausland wieder zugelassen sind.

brauch keiner um die 190er weinen ;)

Ich wüsste auch kein (bezahlbaren) Neuwagen, gegen den ich tauschen wollte.

Jetzt nicht mehr.
Zur Erlangung der Abwrackprämie muß der ORIGINAL-KfZ-Brief vorgelegt werden.
Ich vermute, weil die Regierung verhindern möchte, daß der Auslandsmarkt übersättigt werden würde.
Schließlich will man nach Ablauf der Abwrackprämie dorthin seine Autos weiterverkaufen können.

Eigentlich ein Jammer: die robusten Autos der 90ier Jahre sollen zwangsverschrottet werden, um unter großem Resourceneinsatz neue Autos mit schlechterer Qualität mit "eingebautem Verfallsdatum" bauen und verkaufen zu können.

Das nennt sich dann "Umweltprämie".:confused:

"Schöne", moderne Welt!

Zitat:

Original geschrieben von jay-to-the-g



Zitat:

Original geschrieben von rufuskun



Ich werde wohl meinen Diesel wegen Autorassismus verhökern.

ist er dir net sportlich genug?:D

Autorassimus = Umweltplakette. scheißteil

:mad:

achso, bin ich wieder mal aufm schlauch gestanden:rolleyes:
hm, die plakette ist mir relativ egal, soweit ich weiß zählt der mittlere ring in münchen selbst net zur umweltzone, da darf man also noch drauf fahren (?), falls nicht würd ich halt über die A99 von aussen reinfahren...und weiter ins zentrum als mittlerer ring muß ich nie, zumindest net mitm auto;)
Ich freu mich grad wie ein schnitzel, gestern hab ich bei der shell um 97ct getankt :cool:

Zitat:

.................
Ich freu mich grad wie ein schnitzel, gestern hab ich bei der shell um 97ct getankt :cool:

Jo und bei uns im Max ist Diesel für 95,9 abzügl 2ct PayBackPunkte von ARAL drin. So macht Autofahren wieder Spass.

ZUM Thema: So ganz mängelfrei ist der 190er aber auch nicht.

Hätte da schon ein paar lästige Mängel aufzuzählen.

Ich war eigentlich von der Verschrottungsprämie auch hin und her gerissen aber nicht wegen dem Benz, sondern eher wegen dem Essie.

Wann bekommt man sonst einen niegelnagel neuen Golf für 30-35% Rabatt. Den Benz hätte ich dann abgestossen.

Behalte aber lieber den Essie und habe 65% gespart. Der ist als Winterauto völlig ausreichend und macht auch schön warm. Ausserdem hat er die Kinderkrankheiten überwunden. Da würde ich mich bei einem so teuren Neuwagen richtig ärgern, wenn der Mängel hätte oder nicht in allen Disziplinen besser als der Essie wäre.

In ein Paar Wochen, wenn kein Schnee und Salz mehr kommt, wird der Benz wieder aus dem Winterschlaf geweckt.

Nein Nein,das Gute alte Benz bleibt,der wird nicht verkauft und so eine Avantgarde Ausstattung kann ich Lange suchen und er wird nicht geritten sondern sanft gefahren,im Winter stecht er nur im Garage,danke nochmals eure interesse.Wie gesagt obwohl er 204 Tkm hat erstecht immer noch wie neu da,überlegt doch mal!!!!das Fahrzeug ist 17 Jahre alt und ich muß zum ersten male die Auspuff endtopf wechseln welche andere Auto herstelle kann das mir vor machen.

Zitat:

@thoelz schrieb am 24. Februar 2009 um 13:05:29 Uhr:


Kleiner Kommentar am Rande:
obwohl ich keinen Mercedes besitze, deshalb zumeist in einem andern Forum unterwegs und hier zumeist nur Mitleser:
Es ist ein Jammer, daß einige Fahrer solcher angehenden Klassiker wie DB 190 oder W124 mit dem Gedanken spielen, ihren zumeist einwandfreien Wagen in die Presse zu werfen um sich irgendeine beliebige kleine Billigbüchse zuzulegen.
Da hat ein gutgepflegeter MB wahrscheinlich eine höhere RESTlebensdauer, als die Billigbüchse überhaupt hält.
In einigen Jahren wird man noch mehr darüber den Kopf schütteln...

Da hast du damals sowas von verdammt recht gehabt!
Heute sind besonders die Avantgarde Sondermodelle vom 190e gefragte Klassiker, die bei gutem Zustand im zweistelligen Preisbereich gehandelt werden.

Zitat:

@Rostlöser5883 schrieb am 28. Februar 2009 um 01:27:21 Uhr:


Nein Nein,das Gute alte Benz bleibt,der wird nicht verkauft und so eine Avantgarde Ausstattung kann ich Lange suchen und er wird nicht geritten sondern sanft gefahren,im Winter stecht er nur im Garage,danke nochmals eure interesse.Wie gesagt obwohl er 204 Tkm hat erstecht immer noch wie neu da,überlegt doch mal!!!!das Fahrzeug ist 17 Jahre alt und ich muß zum ersten male die Auspuff endtopf wechseln welche andere Auto herstelle kann das mir vor machen.

Wie geht es deinem Rosso heute? Mein Bruder hat auch ein Rosso, aber mit Automatik und sogar Klimaanlage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen