Was ist mein Baby noch Wert

Mercedes E-Klasse W124

Ich war gestern beim Tüv :-(

Da war ja einiges zu bemängeln :-(

Alle 4 aufnahmen für den Wagenheber am Seitenschweller durchgerostet :-(

Spurstangenkopf rechts wenn ichs machen lass isses dann der vierte:-(

Asu nicht durchgekommen Co² über 0,4 ( Glaube ist die Lamdasonde) :-(

Bremsschläuche beide hinten erneuern da porös:-(

 

Das muss ich halt jetzt alles richten lassen, dann nochma kommen , mein stempel holen, und dann würd ich gern wissen was ich für mein Baby noch an Geld bekommen könnte. Werd wahrscheinlich umsteigen auf nen anderes Fabrikat( Kombi auf jeden Fall)

 

Vielleicht kann ja ma n Spezialist von Euch mir sagen was ich für mein Auto noch (realistisch) bekommen kann, ist n E220 Ce BJ 1995, Sportline mit Leder , 239 tkm, Automatik, Achtung kein Klima.

Beste Antwort im Thema

Die richtige Werkstatt vorausgesetzt, ist der Reparaturaufwand sehr überschaubar. Einen Satz sehr brauchbarer Reparaturbleche für die WHA gibt's für 50-72 Euro in der Bucht, das Einschweißen ist nicht die Welt. Spurstangenkopf ist kein Weltuntergang (mach gleich beide), 2 Bremsschläuche eine Allerweltsreparatur.

Warum soll es ein anderes Fabrikat werden? Warst du mit dem Coupé generell unzufrieden? Als Kombi würde ich nämlich durchaus nen 124T empfehlen. Ich sehe auf Anhieb kein vergleichbar komfortables, großes, haltbares und reparaturfreundliches (und deshalb relativ wirtschaftlich zu betreibendes) Kombifahrzeug in der Preisklasse auf dem Markt.

LG,
koesek

16 weitere Antworten
16 Antworten

kann man die Reparaturbleche im netz irgendwo bestellen , hätte noch n paar Sachen die ich dazu bestellen müsste??

Zitat:

Original geschrieben von quali


Für die 4 durchgerosteten Aufnahmen für den Wagenheber am Seitenschweller gibt es Reparaturbleche. Siehe die beiden folgenden Fotos vor u. nach der Reparatur.
An Deinem Wagen würde man die Schweißnaht nicht einmal sehen, da ja die " Sakkobretter" drüber gehen.

Selber gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen