Was ist hier wirklich kaputt?
Hallo allerseits
Der Neuling aus Estland nochmal. Soviel hab' ich mittlerweilen geschnallt: das blubbernde Geräusch beim Beschleunigen kommt von einem Riss im Abgaskrümmer/Flexteil. Urteil der hiesigen Garage: ein neuer Krümmer muss rein, inkl. Dichtung, Teile ohne Arbeit umgerechnet 370 Euro. Hab grade den Zahnriemen plus Wapu und Kleinigkeiten machen lassen und bin nicht scharf darauf, nochmal die gleiche Menge Geld rauszurohren - suche deswegen den Weg des geringsten Widerstands.
Dementsprechend: wonach sieht das hier aus? Brauche ich den neuen Krümmer? Kann ich das schweissen lassen? Was ist die am wenigsten schmerzhafte Variante?
Und noch eine zusätzliche Frage: was sind die Auswirkungen? Fahren tut der Wagen nämlich auch so sehr gut.
Meapappia
Ähnliche Themen
17 Antworten
Nach einigem Nachdenken folgende Überlegung: Es klingt zwar plausibel, daß durch die stoßweise (schwingende) Strömung im Krümmer auch kurzzeitig Unterdruck entstehen kann, aber einen Effekt auf die Lambdasonde kann es so nicht geben. Wenn Falschluft gezogen würde, wären die Auspuffgase mit einem Anteil Sauerstoff vermischt. Das würde die Lambdasonde als "mager" interpretieren, worauf die Einspritzsteuerung anfetten würde. Genau das hilft hier aber nicht, denn der zusätzliche Sauerstoff wird nicht kompensiert, da er ja erst nach der (nun zu fetten) Verbrennung in den Auspuff gelangt, zusammen mit unverbranntem* Kraftstoff. Die Lambdasonde würde also trotz Anfettung immer noch "mager" messen, worauf weiter angefettet würde und so weiter, bis das Kennfeld vollständig nach "fett" verschoben ist.
Genau das passiert aber nicht, zumindest habe ich noch nix von solchen Effekten gehört.
Daher bleibe ich bis auf weiteres bei meiner Meinung, daß ein Loch im Auspuff keine Falschluft zieht, sondern nur Auspuffgase an der falschen Stelle entweichen läßt, was mehr oder weniger Gestank und Krach verursachen kann, aber keine Auswirkungen auf die Funktion des Motors hat.
(* Vorschlag des Firefox-Wörterbuchs: "hirnverbranntem" )
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Nach einigem Nachdenkenfolgende Überlegung: Es klingt zwar plausibel, daß durch die stoßweise (schwingende) Strömung im Krümmer auch kurzzeitig Unterdruck entstehen kann, aber einen Effekt auf die Lambdasonde kann es so nicht geben. Wenn Falschluft gezogen würde, wären die Auspuffgase mit einem Anteil Sauerstoff vermischt. Das würde die Lambdasonde als "mager" interpretieren, worauf die Einspritzsteuerung anfetten würde. Genau das hilft hier aber nicht, denn der zusätzliche Sauerstoff wird nicht kompensiert, da er ja erst nach der (nun zu fetten) Verbrennung in den Auspuff gelangt, zusammen mit unverbranntem* Kraftstoff. Die Lambdasonde würde also trotz Anfettung immer noch "mager" messen, worauf weiter angefettet würde und so weiter, bis das Kennfeld vollständig nach "fett" verschoben ist.
Genau das passiert aber nicht, zumindest habe ich noch nix von solchen Effekten gehört.
Daher bleibe ich bis auf weiteres bei meiner Meinung, daß ein Loch im Auspuff keine Falschluft zieht, sondern nur Auspuffgase an der falschen Stelle entweichen läßt, was mehr oder weniger Gestank und Krach verursachen kann, aber keine Auswirkungen auf die Funktion des Motors hat.
(* Vorschlag des Firefox-Wörterbuchs: "hirnverbranntem")
... womit du Recht haben dürftest: um meine Karre ging's ja am Anfang, und mir der hab' ich gerade einen Versuch gemacht. 250 km zuerst in der Stadt, dann auf der "Landstrasse" (estnisches Äquivalent einer Autobahn; 90 km/h, nur ca. 70 km), dann über Land (massig Kurven, Kreuzungen, Dörfer und so weiter, Höchstgeschw. wiederum 90 km/h). Verbrauch: 7,95 Liter auf 100 km. Mit Riss im Abgaskrümmer und rohrender Maschine

Passt. Ist ein OBERGEILES Auto. Hat sich in jeder Hinsicht gelohnt.
Meapappia
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Daher bleibe ich bis auf weiteres bei meiner Meinung, daß ein Loch im Auspuff keine Falschluft zieht, sondern nur Auspuffgase an der falschen Stelle entweichen läßt, was mehr oder weniger Gestank und Krach verursachen kann, aber keine Auswirkungen auf die Funktion des Motors hat.
(* Vorschlag des Firefox-Wörterbuchs: "hirnverbranntem")
Da hast Du vollkommen Recht,ich hatte bei der Fehlersuch mal die vorher nachher Werte ausgedruckt.der Riss verursacht nur Lärm und ne stinkende Heizung.
Gruß Uwe