1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Was ist eine Diff.Sperre?

Was ist eine Diff.Sperre?

Wer erklärt einem Neuling (RAV4) mal was eine manuell zuschaltbare DifferentialSperre ist, wann und wie ich sie richtig einsetze( vor allem im Winter).

Ähnliche Themen
17 Antworten

diffsperre

hi also ich versuche es mal ohne fachkauderwelsch rüber zu bringen.
ein differetial ist ein getriebe was in einer antriebsachse steckt um die verschiedenen radgeschwindigekeiten in einer kurve auszugleich. aussen ist der weg nun mal länger als an der innenseite einer kurve. ohne differential würden die räder radieren und das fahrverhalten würde nicht mehr all zu sicher und unkomfortabel sein.
im normalen pkw braucht man eine solche diffsperre nur bedingt dort sind eher sperrdifferentiale mit begrenzter sperrwirkung verbaut. und das meist auch nur bei höheren motorleistungen und sportlicheren fahrzeugen.
im geländewagen ( RAV ist wohl eher ein SUV ) hat es aber nachteile wenn das differential arbeitet wenn z.b. ein rad einer achse in der luft ist und keine antriebsleistung auf dne boden bekommt. dann steht man schon mal recht blöde da und man ist gut dran wenn mann dann eine diffsperre hat die 100% mechanisch sperrt dann drehen beide räder einer achse immer glecih schnell . diese differentiale sind bei 4x4 fahrzeigen auch bei neueren fahrzeugen zwischen der vorder und hinterachse verbaut damit sich die achsgeschwindigkeiten ausgeleichen können.
dort gibt es dann auch oft die möglichkeit diese zu sperren . mein nissan hat dort kein ausgelcigetriebe und darf somit nur auf rutischgem untergrund mit allrad gefahren werden.

auf schnee wüsste ich keine passende wirjkung es sei denn man muss viel ziehen und beommt sonmst die kraft nicht auf dne rutschigen untergrund.

ich hoffe ich habe nicht zu viel verwirrung gestiftet und keinem auf dne schlips getreten.

Re: diffsperre

Das war gut erklärt
Könnte der ERKLÄR-BÄR auch nicht besser. ( Lob)

Aber zur Ernüchterung von "Zöllner" ist zu sagen:
Der RAV hat gar keine 100% Sperre. Hätte er eine, würde er im Gelände sowiso die Grätsche machen.
Aber dafür wurde er ja nicht gebaut und somit hat er eben keine.
Die Landcruiser haben als Serie 1-2 100% Sperren und sind im Geländ (bis auf den G natürlich) unschlagbar / Haltbarkeit sowie geländegängigkeit.

Gruß Robert

Hallo,

ich denke mal der RAV4 hat, wenn die Technik die gleiche, wie beim Corolla 4WD ist, schon eine volle Sperre, denn ich konnte im Corolla nicht Kurven fahren, es war ein extremes radieren. außerdem wird, so meine ich durch die magnetisch zuschaltbare Sperre auch Vorder- und Hinterachse gesperrt, so das beide gleichen Vortrieb haben, aber - in der Betriebsanleitung müßte Toyota zur Sperre mehr geschrieben haben, auch die Warnhinweise bezüglich der Kurvenfahrten, als auch dessen, das man nicht zu schnell fahren darf.
Bitte diese Anleitung nochmal genau lesen.

Nordjoe

Da muß ich Nordjoe recht geben und robert korregieren. der RAV hat eine zuschaltbare sperre( per taste neben dem Warnblinker in der Mittelkonsole). In der Anleitung steht wenig aussagendes, außer wenn die Räder durchdrehen und man viel zugkraft braucht; keine Kurven fahren, aber das wars auch schon. Die Sperre bräuchte ich wie gesagt nur bei Schnee und bergauf/ab.

Ich glaube wir haben da aneinander vorbeigeredet. Ich dachte Deine Frage bezog sich auf 100 % Hinterachssperre. Sorry !!!

Logo hat der Rav eine mittel Diff. Sperre. Schon klar !
Du kannst das Ding auch bei Schnee und bergab benutzen und auch im nassen Gras Kurven fahren. Ist alles kein Problem. Nur wenn’s trocken ist wird's dem Toyo irgendwas am Antriebsstrang / Wellen zerlegen.

Gruß Robert

Ist der RAV überhaupt ein Off-Roader? Ich DEnke die Diskussion über RAV mit Diff-Sperre ist müßig! Würde mich mit nem RAV nicht nach Nordafrika trauen!

Im Übrigen war das mit der Diff-Sperre ganz gut erklärt!

Gruss

G-DRiver

Hi G-Driver,

Du wirst Dich wundern, aber im Corolla 4WD, der fast das gleiche Allradsystem hat, wie der RAV4 und wirklich ein PKW ist, kam ich im Vergleich zum Geländewagen zu 80% der Strecke auch mit, es fehlte in erster Linie die Bodenfreiheit.
Der RAV4 hat mehr, und ist auch wenn er ein SUV ist schon recht ordentlich, so daß er wohl 90% der Möglichkeiten eines wirklichen Geländewagens hat, aber wenn ich mein Fahrzeug beherrsche, kann ich mankos umgehen, ich würde, mit dem RAV4 lang durchaus nach Afrika fahren und käme auch durch, es muß nicht immer ein Real-Offroader sein, obwohl mir der Offroader lieber ist, da er steifer ist.

Nordjoe

Es ist wirklich müßig bei einem RAV / HRV / Freelander / Terrano2 / X Trail / Sorento usw. usw. über die Geländetauglichkeit zu diskutieren.
Wenn ein Auto Antriebswellen hat die nicht dicker als Mikado Stäbchen sind was soll man da über Gelände sprechen. Einmal richtig verschränken ( wenn das überhaupt geht )und dann drauf aufs Gas und AB sind die Wellen und …………….
Für die Wüste mag er ja in etwa zu gebrauchen sein, da ist weicher Untergrund und es kann nichts abgedreht werden. Aber Gelände ist halt was anderes, ganz was anderes. Für manche Freizeit Cowboys ist der Feldweg mit Schlaglöcher am Sonntag schon schweres Gelände. So und dann prügeln die Cowboys mit 60 KM/h durch die mit Wasser gefüllten Pfützen, sauen die Kiste von oben bis unten ein und sagen dann: Schau mal mein Auto an ich war am Wochenende im GELÄNDE !!!!
Ebenso finde ich die Tests über die Geländetauglichkeit ( Fernsehen DSF ) immer voll Lustig.
Was machen die Jungs denn da ? Gelände soll das sein ??? Das ist doch Kinderfasching.
Würden Die mal richtige Tests machen würde das ja voll PEINLICH für die Hersteller werden. Das ist doch wie fast alles im Leben !!! BESCHISS !!!
So jetzt bin ich’s endlich mal los geworden. Hi hi hi…

Aber wie gesagt das war nicht die Frage von "Zöllner".
Würde er im Gelände fahren wollen, hätte er sich bestimmt ein anderes Fahrzeug ausgesucht.

Gruß Robert

Das stimmt, dann würd ich den nen Landcruiser nehmen, aber dafür fehlt mir die Asche. Für meine eine Belange reicht der RAV vollkommen aus; ich nutz ihn ab und zu mal auf dem Waldweg, ansonsten hab ich ihn hauptsächlich für den Winter zugelegt, da ich in den Bergen wohne und nachts auch mal unerwartet den ungeräumten Weg zur Arbeit nehmen muß.

@ Robert
Meine Meinung!
Gruss Michi M.

Tja wenn man im K5 durchs Felf fährt kann man nur grinsend auf die Minioffroader herunterschauen :-)

@ americanpatriot
Und wenn ich mit meinem Suzuki einen Steilhang und zwar einen richtigen, hochpfeffere, dann kann ich von oben nur mitleidig auf die grossen Offroader runterschauen.
(gg)
Gruss Michi M.

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


@ americanpatriot
Und wenn ich mit meinem Suzuki einen Steilhang und zwar einen richtigen, hochpfeffere, dann kann ich von oben nur mitleidig auf die grossen Offroader runterschauen.
(gg)
Gruss Michi M.

Na gut stell einfach mal ein Video ins Netz wie Du in Nordafrika mit knapp einer Tonne Zuladung ne 100% Steigung nimmst am besten im hohen Atlas! Nach Vorlage des Videos werde ich meinen G Verkaufen da ich ab dann vom Glauben abfallen werde. Ach im Übrigen habe ich schon das ein oder andere Mal übermütige Suzi-Fahrer aus dem Dreck gefischt! Durch den Dreck bin ich vorher natürlich selbst durchgefahren!

Mein G-Gerät

http://www.tt-v6.de/.../G%20neue%20Pellen%205.jpg

Nichts desto Trotz,

Gruss

G-DRiver

Leider kannst du in den Suzuki nicht soviel laden, der Vergleich hinkt also etwas.
Bis zur Grenze seiner Zuladung sollte der Suzuki weniger Probleme haben als du vermutest.
Außerdem ist hierbei nicht die Neigung der entscheidende Faktor, sondern die Länge der Steigung.
Viel hängt auch vom Fahrer ab, ob er in der Lage ist, den richtigen Weg zu finden. Musst mal aufpassen bei der Dakar-Berichterstattung: Dort, wo sich z.B. KTM's hoffnungslos einbuddeln, stehen Eingeborene mit nem klapprigen Mopped. Wie sind die bloß dahin gekommen?

Übrigens sieht dein G-rät verdächtig sauber aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen