Was ist ein normaler Kuehlwasserverbrauch
Moin,
bei meinem W220 S500 (Vormopf) ging gestern auf der Heimfahrt vom Buero die Warnlampe des Kuehlmittels an.
Nachdem ich seit dem Kauf im October 2017 noch kein einziges mal etwas nachfuellen musste stellt sich mir die Frage was ist eigentlich ein "normaler" Kuehlmittelverbrauch?
Ich muss dazu sagen das ich mit dem Auto auch im Sommer bei fast 50 Grad unterwegs war und hatte nie Probleme mit der Temperatur.
Darf ein Motor ueberhaupt Kuehlmittel verbrauchen, oder sollte der Stand auch nach Jahren noch der gleiche sein??
BTW, ich musste nur etwa 1/4 Liter nachfuellen und die Anzeige ging aus.
Wuerde gerne euere Erfahrungen diesbezueglich hoeren.
LG Werner
P.S. Die km Leistung betraegt gut 50k von October 2017 bis heute; nur zur Info.
Beste Antwort im Thema
Noch zu deiner Frage, nein Kühlwasser darf der Motor nicht verbrauchen.
Insgesamt sollte eigentlich gar kein Kühlwasser verloren gehen.
Wie hier schon gesagt, es ist ein geschlossenes System.
Falls doch etwas Kühlmittel fehlt muss entweder etwas an dem System undicht sein oder die Kühlmitteltemperatur ist irgendwann einmal so hoch gewesen das am Deckel des Ausgleichsbehälter Kühlmittel ausgetreten ist.
15 Antworten
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 26. November 2019 um 13:03:48 Uhr:
Kühlwasser wird nie verbraucht
....und genau so ist es jetzt auch wieder nach dem Tausch 😉