was ist eigentlich eine einzeldrosseleinspritzung?!

Opel Kadett E

guten abend! ich habe mich gerade gefragt was eigentlich genau der unterschied zwischen der standart einspritzung und der einzeldrossel ist ?! ich hab einen c20xe und bin am überlegen wie ich zu mehr leistung komme und da hab ich gelesen, dass es einzeldrossel einspritzsysteme gibt! vielleicht kann mir das wer mit nen bild erklären, und ob man die standart einspritzung auf diese umbauen könnte ?! (bin cnc fräser/dreher und hab guten zugang zu diversen maschinen)

mfg markus

32 Antworten

Grob gesagt,
Da hat jeder Zylinder seine eigne Drosselklappe ,
selber kann man das nicht ohne weiteres bauen

kaufen und verbauen , ja

danke für die antwort + das bild 🙂

heißt das nun auch, dass der benzin anders eingespritzt wird?! oder bleibt das gleich?! (menge zeit und der "ort" wo es eingespritzt wird) sind die querschnitte dann auch anders von der einspritzung bzw den luftdurchlass zur originalen oder verändert dass sich nicht? öffnen die klappen alle im gleichen moment oder?!

mfg markus

ps.: welche einzeldrosseleinspritzsysteme sind da besonders gut und warum?!

zur einzeldrosseleinspritzung fällt mir neben einer guten leistungssteigerung folgendes ein: sehr teuer...

hi!
Fürn reinen Serienmotor lohnt das nicht da gibts andere billigere Möglichkeiten an Mehrleistung zu kommen.Ab 200PS wird ne Einzeldrossel richtig interessant..und vorne weg alles was du am motor machst und richtig leistung bringt kostet richtig geld..Also unter 500euro erzielst du keine spürbare mehrleistung..

danke, aber ich wär berreit so an die 1500-2000euro zu zahlen für min.200 ps die dann aber auch fix sind und dass der motor auf längere zeit keinen schaden nimmt! was wär da die bessere lösung? (ich komm aus österreich und da sind leider die von euch genannten tuning firmen etwas weit weg) dann auch verstärkte lager oder ähnliches?! mir is halt wichtig dass das ding auch nach 5 jahren gleich läuft!! der motor hat 167t km runter und angeblich die turbo ventile vom LET drinnen weil die so ne flüssigkeit zur besseren kühlung haben?! und der brennraum wurde auch schonmal glaskugelgestrahlt bzw neu überholt! großes service + umbau waren bei ca 145tkm kenn mich aber leider zuwenig aus, dass ich sagen kann die ventile sind darin eingebaut, hab nur bilder vom angeblichen umbau?! aber ich glaubs mal^^

mfg markus

bilder sind immer gut..

Zitat:

angeblich die turbo ventile vom LET drinnen weil die so ne flüssigkeit zur besseren kühlung haben?! und der brennraum wurde auch schonmal glaskugelgestrahlt bzw neu überholt!

natrium in den Auslassventilen ist gut, sollte aber bei turbo und auch beim xe serie sein!

Eine Einzeldrosselklappenanlage kannst du dir schon selber bauen. Gerade mit deinem Beruf. Der umgang mit einem CAD-Programm wäre jedoch sehr hilfreich und nicht von nachteil. Das ganze ist kein Hexenwerk.

das hört sich doch sehr gut an, ich hab zugriff auf cad und kann damit auch umgehen, ich arbeite bei der firma pankl in österreich und wir stellen antriebssysteme für rennserien her (auch f1!!) und auch kolben pleuel + bolzen! aber ich kann nur nach zeichnung sehr gut arbeiten! und hab so leider kein wissen, was ich an nen motor so machen könnte um mehr leistung zu bekommen (planfräsen is noch klar^^ aber beim einlass erweiter, das is schon ne frage und zwar in welche richtung bzw im Ø oder wie auch immer?! könnte auch hohnen schleifen kugelstrahlen usw! hab also alles nur leider die zeichnung fehlt^^

wäre also nett wenn einer von euch was hat was ich nachbauen kann?!

mfg markus

http://www.gabat-tuning.at/uploads/pics/Bild-12.jpg

hi!
1500-2000euro reichen lange nicht um auf 200PS zukommen.Hinzu kommt am fast serienmotor bringt eine einzeldrossel kaum was..
es ist ja auch nicht mit den drosselklappenteilen getan du musst schaun das du den LMM vor die airbox bekommst oder dir für 2600-3000euro ein freier motormanagment hinzu kaufst...
Einfach drossel drauf und fahrn geht nicht,der motor muss auf dem prüfstand abgestimmt werden etc,die drosselteile müssen syncronisiert werden usw...das alles nicht mal eben gemacht..Und vorallem wirst du erstmal 5-6 Drosselklappenteile in die Tonne werfen müssen bis du endlich eins hast wo die klappen dicht sind,die Lagerung der Klappen richtig funzt usw...
Hinzu kommt du bekommst ein gutes drosselklappenteil für 340euro,bist du deins da selber soweit hast das es funzt hast du locker das doppelte riengesteckt ud weißt immer noch nicht ob es funzt..

Und vorallem es trägt dir keiner ne eigenbaudrossel ein😉

das mit dem eintragen dürfte das größte problem sein. ich weiß jedoch nicht wie das in Österreich läuft. Das ganze ist ne schöne Aufgabe. Das mit dem LMM würd ich lassen. Ist halt nix halbes und nix ganzes. schöne offene Trichter machen ne Einzeldrossel aus.

Natürlich fährst du sowas, wie mein Vorrädner dann schon sagte nicht mehr mit der Motronic.

EDS Saugrohr, Satz Nocken, Auspuff und happy sein. Und natürlich das ganze von eds anpassen lassen.

selber bauen ist aber ne schöne sache, und ich traue es dem Threadstarter durchaus zu. Naja bischen Motorknowhow sollte er sich schon an eignen aber das kommt beim machen. Es wurden schon unzählige Drosseln selbst gebaut oder aber Motorradanlagen abgeändert. Ist doch schön wenn man sowas selber baut auch wenns nicht gleich 100ps bringt. So war die Frage und das ist meine Antwort. Leider schrecken viel zu viele vor sowas zurück. Zeit und etwas geld sowie arbeit muss halt investiert werden.

Klar man kann aber auch einiges falsch machen. dabei Müssen winkel und Länge stimmen. Dann kauf ich doch lieber was fertiges und hab ruhe

Deine Antwort