was ist eigentlich eine einzeldrosseleinspritzung?!

Opel Kadett E

guten abend! ich habe mich gerade gefragt was eigentlich genau der unterschied zwischen der standart einspritzung und der einzeldrossel ist ?! ich hab einen c20xe und bin am überlegen wie ich zu mehr leistung komme und da hab ich gelesen, dass es einzeldrossel einspritzsysteme gibt! vielleicht kann mir das wer mit nen bild erklären, und ob man die standart einspritzung auf diese umbauen könnte ?! (bin cnc fräser/dreher und hab guten zugang zu diversen maschinen)

mfg markus

32 Antworten

das meinte ich mit einlesen in die Materie. Länge ist abhängig von der Drehzahl bzw. den rücklaufenden Druckwellen. steiler winkel ist immer gut, wenn der weitere Kanalverlauf im Kopf es zulässt. Von nix kommt halt nix. Der c20xe hat udem schon ein Schwingsrohr zur aufladeung, nur mal so zur orientierung.

danke für die antworten🙂

ja ich würde es auch sehr gern selber baun, weils dann eben selber gebaut ist und wieviele können dass schon behaupten?!🙂 habt ihr irgendwelche formeln für die länge bzw die winkel?! die flanschstelle ist kein problem, die mess ich aus und übernehm ich gleich! (das ganze aus alu hab ich mir so vorgestellt oder? und wenns fertig ist glaskugelstrahlen oder?! poliert wär ja nicht vorteilhaft nicht?)

Ø45 ist gut sagst du? dann werd ich dass so machen! dh ich muss die formeln für die länge der rohre bzw den winkel bekommen und wie sollen die 4 rohre dann sich treffen?! einfach in einen "quer" liegenden rohr, dass dann zum luftfilter geht?! muss man da auch auf was aufpassen? wie groß sollte dieser Ø sein?! in welchen winkel sollen die einspritzdüsen in die rohre münden bzw in welchen abstand und wie weit stehen die da rein in den Ø45?! ich denk mal ich nimm da dann die originalen einspritzdüsen oder? und wie kann ich die einzeldrosseleinspritzanlage dann auf meinen motor anpassen bzw anpassen lassen?

fragen über fragen 🙂
dies soll ja ein projekt sein, für dass ich dann mehr oder weniger den winter zeit hab weil ich den gsi so und so eingewintert habe!
mfg markus

nix durchmesser 45

Das rohr was zum kanal geht muss passend sein. Bei ner kante haste nur verwirbelungen die du nicht willst

hi!
Übriegens werden alle einzeldrosselklappenteile gegossen.also mit CNC fräsen usw brauchst da nicht anfangen das wird nichts.🙂

@Reiner Husten offne Trichter sind nur was für reine Rennmotorn.Auf der Straße ist sowas nicht fahrbar da der Motornverschleiß viel zu hoch ist.Genauso wie das Riskio das was größere eingesaugt wird und das Ventil beschädigt oder Kolben usw..Desweiteren nicht tüvbar..
Also Filter müssen wie du nun merkst aus mehrern Gründen drauf..

LMM klar gehts ohne aber dann muste auch mal eben knapp 3000euro für ein passendes Motormanagment locker haben plus 1000euro abstimmung usw..

ok danke, aber zu deinen beitrag vauxhall corsa, dass ich es nicht cnc fräsen kann, da bin ich anderer meinung (ich fräs auch 5achs simultan im notfall, was ich da aber nichtmal brauch) ausserdem werden die gussformen auch irgendwann mal gefertigt, und nun frag dich mal wie😉
die herstellung selber sollte nicht so das problem sein, nur wie das teil dann aussehen soll bzw eine zeichnung wär natürlich ideal aber ich kanns mir auch ausrechnen mit zeit und wissen was ich von euch brauch 🙂

darum bräuchte ich bitte noch hintergrundwissen ; kann ich den einlass vom kopf nicht so anpassen, dass die 45er klappe dran passT?! den könnt ich ja genauso auffräsen oder nicht?

mfg markus

ps.: LMM ist luftmassemesser odeR? ich hatte gedacht der C20XE hat so ein teil?! oder stimmt das nicht? und wie könnte man das nachrüsten?!
mfg

hi!
Die gussformen werden grob mit cnc gefertigt,der rest endsteht durch handarbeit.und wenn dann die drosselteile geossen sind müssen diese ebenfalls noch weiter vollendet werden.sprich kanäle durch hohnen etc..Ich sag ja nicht das es unmöglich ist,aber ich sage bis du ein drosselklappenteil soweit hast das es keine falschluft mehr zieht die ansauglängen passen usw..haste da soviel kohle und vorallem zeit reingesteckt da hättest zisch fertige für kaufen können.

Zeichnungen hat so keiner von der geschichte,außer die hersteller selber und die behalten sowas verständlicher weiße unter verschluss..

Ich glaub du hast noch nie den einlasskanal vom XE gesehen oder?du kannst da nicht einfach rum fräsen etc..der kanal ist ovalmit steg etc..heißt du must eine ansaugbrücke etc baun wo es vom kanaldesign her in ein 45 rohr geht.

aber bringt eh alles nicht weil dir keiner so ein ding tüven wird außer du läst ein abgasgutachten erstellen welches bei 1500euro anfängt..und wofür?Für 10PS mehr😁

@vauxhall corsa hm verstehe, dh es wird nicht so einfach wie gedacht🙂 ich versteh nicht wofür das teil gehont werden soll bzw bist du dir sicher das es gehont wird?! und falschluft wird es keine ziehen können, da wird nix geschweißt sondern ausn ganzen gefertigt🙂 dh ein teil das oben quer das rohr hat + die 4rohrstücke zum motor mit den klappen innen + 4stück kreistaschen für die einspritzung

nur so als beispiel was ich in der arbeit aus den ganzen fertige (natürlich mehrere spannungen und die lagerflächen sind geschliffen; material ist ein MMC das in der F1 benutzt wird!)

mfg markus + vielleicht hast du ja ein paar bilder vom einlass vom c20xe, nein ich kenn den nicht, aber ich wills verstehen 🙂

edit: versteh nun aber das problem, es wird mir keiner eintragen^^ hm was würdest du denn als tuning auf min 200 standhafte ps machen vauxhall corsa? (vielleicht mit preis, und wo ich eventuell noch was selber machen kann)
ich bin ja für alles offen, würd zwar gern die einzeldrossel bauen, versteh aber das problem der eintragung und des aufwand´s!!

NA hab ich dir doch gesagt. Eds Saugrohr nocken. Auspuff anpassen ( alles echte 63,5 und 100zeller und den Krümmer bearbeiten) STG anpassung und mit etwas glück haste 190 ps. Der rest ist dann Kopf bearbeiten.

ok danke sidt328 🙂 mit 63.5 meinste den Ø in mm des rohres oder? und was bedeutet 100zeller? bzw den krümmer wie bearbeiten?! mfg

ja genau alles Durchmesser 63,5 ab der zusammenführung der Rohre im Krümmer.

Wenn du den Krümmer mal ausbaust siehst du oben am flansch das du innen so ne schweiß nase hast. Da schweißt man noch mal von außen am flansch nach. Und schleift das innen alles weg.

puh genau erklären kann ich dir das gar nicht mit dem 100zeller kat. Ich weiß nur das nen 100mm 100zeller kat schlechter ist wie ein 150mm 100 teller kat (ich google aber mal nach ner genauen erklärung)

ok danke🙂 ich hab so eine auspuffanlage von remus verbaut also komplett ab den originalen fächerkrümmer! werd morgen mal nachsehen was das für ein Ø ist und welcher kat?! steht ja auf den kat oben ob 100zeller 100mm oder 150mm oder?!

mfg und danke
markus

puh du keine ahnung. Also serien kat hast du nicht mehr oder wie ???

Na du gibst ja schnell auf, wie es hier leider viel zu oft ist.

Die Arbeit ist nicht leicht aber wozu hat man denn ein schönes hobby. Es gibt leute bei denen läuft der xe als Direkteinspritzer oder mit Phasenverstellung. Unzählige Leute und auch Firmen haben schon für den xe saugrohre gebaut und getestet. Teilweise aus kunstoff oder zusammengeschweißten rohren.

Das Problem mit dem angleich an die Einlasskanäle kannst auch umgehen in dem du eine brücke kaufst.

Was mir nur komisch vor kommt das du so wenig Ahnung von Motoren hast wenn du bei Pankl arbeitest. In eurer Bude gibt es Leute die sowas mit Sicherheit schon gemacht haben. Desweiteren ist dort doch auch KnowHow vorhanden. Mit ein oder zwei Formeln ist es meistens nicht getan. Es muss das Gesamtsystem betrachtet werden. Um ehrlich zu sein wird da auch nicht ganz so viel gerechnet, meistens sagt irgend ein altes Tier wo und wi man was auslegt.

Naja wenn du 200ps haben willst, ist das natürlich was anderes als ne einzeldrossel bauen.

@ fate. Ja das mit den offenen trichtern ist schon riskant, abér ich weiß ja nicht was er vor hat. Airbox geht ja immer noch. Es gibt auch noch so zwischendinger ähnlich wie ein sieb auf den trichtern.

@sidt. die zellenzahl ist pro inch^2

nein serie ist er nicht mehr is so ein kat von remus soweit ich noch weis! bin erst untern kadett gewesen! + der mittel und endtopf auch
mfg

edit: ja ich bin einfach derzeit auf der suche nach mehr leistung und wir stellen keine einspritzungen her! dh so direkt kennt sich damit auch keiner wirklich aus! klar wir bekommen ab und an von hobbyfahrern den aufruf für dieses und jenes teil, aber der hat dann meist selber schon ne vorstellung!

ich werd es mir zumindest gründlich überlegen wenn ich sowas angehen sollte, denn mein größtest problem ist doch die eintragung und was hilft mir die ganze arbeit, wenn ich dann damit nicht rumfahren kann?!

mfg markus

das ist ein argument, hätte sich ja auch um einen rennwagen handeln können.

Deine Antwort