Was ist der Kadett wert? (Stufenheck California mit 65.000 km)
Hey,
ich bin kurz davor einen Kadett E Stufenheck California zu kaufen, und wollte kurz eure Preiseinschätzung haben. Erste Hand, 65.000 km (alles deutet auf original hin), BJ 1990. Farbe ist Platin, also so ein Goldton. Ausstattung nicht üppig, aber immerhin Schiebedach, Zigarettenanzünder, Sportstahlfelgen, glaube das wars. Das originale Radio ist auch noch drin. Pflegezustand ist gut, Roststellen gibt es ein paar kleine, aber echt nicht viel, und alles absolut machbar.
Was würdet ihr sagen, was der wert ist? Stufenheck ist grundsätzlich weniger wert, oder?
Gruß
Sascha
33 Antworten
Was ich komisch finde ist der C13N Motor. Da müsste mindestens ein C13NZ oder C14NZ drin sein. Also Einspritzer mit G-Kat. Hat Opel laut Werbung ab September 1989 nur noch im Programm siehe die damalige Werbung wo man Natur und einen Wasserfall sieht.... Dazu "wonderful world"im Hintergrund von Louis Armstrong😁
Auch wenn es ein Holländer oder Belgier ist, müsste doch ein G kat an bis sein. Ist ja kein Afrika export gewesen.
Zitat:
@Simsonfahrer schrieb am 6. Februar 2021 um 00:48:26 Uhr:
Was ich komisch finde ist der C13N Motor. Da müsste mindestens ein C13NZ oder C14NZ drin sein. Also Einspritzer mit G-Kat. Hat Opel laut Werbung ab September 1989 nur noch im Programm siehe die damalige Werbung wo man Natur und einen Wasserfall sieht.... Dazu "wonderful world"im Hintergrund von Louis Armstrong😁Auch wenn es ein Holländer oder Belgier ist, müsste doch ein G kat an bis sein. Ist ja kein Afrika export gewesen.
Einen C13NZ gab es nie in einem Kadett...geschweigedenn überhaupt. Und der C13N hat sowohl Kat und auch Einspritzung. Erkennbar an dem C in der Motorkennung (Euro1 m. G-Kat). Er hatte eine Mutter Einspritzung und hieß 1.3i
Nur weil Opel in Deutschland ab 89 nur noch G-Kat Motoren in Deutschland angeboten hat, heisst das nicht dass es im restlichen Europa auch so war. Selbst den Vectra A gab es bis Anfang der 90iger im EU Ausland mit einem 1.8s Vergasermotor. Den Kadett gab es sowohl in Italien als auch Frankreich bis zu seinem Ende als 1.3 und 1.6s
Zitat:
@BJ Hunnicutt schrieb am 6. Februar 2021 um 10:24:03 Uhr:
Zitat:
@Simsonfahrer schrieb am 6. Februar 2021 um 00:48:26 Uhr:
Was ich komisch finde ist der C13N Motor. Da müsste mindestens ein C13NZ oder C14NZ drin sein. Also Einspritzer mit G-Kat. Hat Opel laut Werbung ab September 1989 nur noch im Programm siehe die damalige Werbung wo man Natur und einen Wasserfall sieht.... Dazu "wonderful world"im Hintergrund von Louis Armstrong😁Auch wenn es ein Holländer oder Belgier ist, müsste doch ein G kat an bis sein. Ist ja kein Afrika export gewesen.
Einen C13NZ gab es nie in einem Kadett...geschweigedenn überhaupt. Und der C13N hat sowohl Kat und auch Einspritzung. Erkennbar an dem C in der Motorkennung (Euro1 m. G-Kat). Er hatte eine Mutter Einspritzung und hieß 1.3i
Nur weil Opel in Deutschland ab 89 nur noch G-Kat Motoren in Deutschland angeboten hat, heisst das nicht dass es im restlichen Europa auch so war. Selbst den Vectra A gab es bis Anfang der 90iger im EU Ausland mit einem 1.8s Vergasermotor. Den Kadett gab es sowohl in Italien als auch Frankreich bis zu seinem Ende als 1.3 und 1.6s
Stimmt mit dem C heißt es ja Euro 1 Norm. Aber warum die komische Bezeichnung? Ich habe schon kadetts gesehen wo hinten drauf stand"Kadett 1.3i" das was du auch meinst... Eine Einspritzung und das ist ja immer die Zentraleinspritzung... Die multec... Das"Z" im Motor Code oder? Das wäre ja das"E" für die Einzeleinspritzung. Zb beim C16SE oder C20xe. Wenn es ein 90er Baujahr sein soll stimmt was nicht. Gab es überhaupt noch den 1.3er? Hatte nicht der C14NZ den 1988 abgelöst?
Zitat:
@Simsonfahrer schrieb am 6. Februar 2021 um 14:11:16 Uhr:
Zitat:
@BJ Hunnicutt schrieb am 6. Februar 2021 um 10:24:03 Uhr:
Einen C13NZ gab es nie in einem Kadett...geschweigedenn überhaupt. Und der C13N hat sowohl Kat und auch Einspritzung. Erkennbar an dem C in der Motorkennung (Euro1 m. G-Kat). Er hatte eine Mutter Einspritzung und hieß 1.3i
Nur weil Opel in Deutschland ab 89 nur noch G-Kat Motoren in Deutschland angeboten hat, heisst das nicht dass es im restlichen Europa auch so war. Selbst den Vectra A gab es bis Anfang der 90iger im EU Ausland mit einem 1.8s Vergasermotor. Den Kadett gab es sowohl in Italien als auch Frankreich bis zu seinem Ende als 1.3 und 1.6s
Stimmt mit dem C heißt es ja Euro 1 Norm. Aber warum die komische Bezeichnung? Ich habe schon kadetts gesehen wo hinten drauf stand"Kadett 1.3i" das was du auch meinst... Eine Einspritzung und das ist ja immer die Zentraleinspritzung... Die multec... Das"Z" im Motor Code oder? Das wäre ja das"E" für die Einzeleinspritzung. Zb beim C16SE oder C20xe. Wenn es ein 90er Baujahr sein soll stimmt was nicht. Gab es überhaupt noch den 1.3er? Hatte nicht der C14NZ den 1988 abgelöst?
Den 1.3i gab es bis Mitte/Ende 90 und der 1.4i kam im letzten Modelljahr, also Mitte/Ende 90. Es wird wohl ein Übergangsmotor gewesen sein. Fakt ist, den Motor gab es sogar im Kombi. Wir hatten den damals in mehreren Firmenkadetts.
Der Kennbuchstabe C13N ist definitiv die korrekte Bezeichnung und es gab ihn bis zum Ende des vorletzten Modelljahrs. Eventuell im Ausland sogar noch länger. Allerdings wurde 1990 im europäischen Ausland eher das Modell ohne Kat gekauft.