- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Was ist denn hier los? Reifen einfach grundlos platt?
Was ist denn hier los? Reifen einfach grundlos platt?
Hallo,
ich habe mir gestern wieder meine Winterräder draufschrauben lassen (Michelin Alpin 17" auf S-Line), die ich letzten Winter gekauft hatte und einen Winter sehr wenig gefahren hatte, sind noch fast wie neu.
Die Räder wurden nach der Montage auch noch alle auf 2,3 bar eingestellt.
Dann heute morgen: während der Fahrt nach 3km drauf hingewiesen worden dass ein Reifen platt sei.
Hab dann das Reserverad drangemacht und weiter ging die Fahrt, aber am platten Reifen war keine Beschädigung/Nagel oder sowas zu sehen.
Ich frage mich ernsthaft: wie kann das sein? Ich bin mit genau diesen Rädern doch eine ganze Saison bereits gefahren, und danach wurden sie beim Händler eingelagert.
Die Kernfrage ist: wenn was mit dem Ventil wäre, dann hätte ich das doch letzte Saison bereits gemerkt? Warum erst jetzt nach dem Aufwecken aus dem 'Sommerschlaf'? Die Räder wurden übrigens vor dem Einlagern nicht mehr gewaschen, aber das spielt doch keine Rolle?
Oder ist das eine bekannte Masche von Reifendiensten, die eingelagerten Reifen bzw. Ventile zu manipulieren damit man was extra dazuverdienen kann?
Der Reifen ist ja vermutlich jetzt ein Fall für den Müll, so sagt man ja (wegen Karkassenbruchgefahr?).
Würdet ihr jetzt beide tauschen oder nur den einen? (Hinterachse)
Die Reifen sind DOT Ende 2013 und haben noch fast volles Profil (so 7.5 - 8.0).
Beste Antwort im Thema
Aufpumpen und unter Wasser, oder Spüli mit Wasser verteilen. Wo es blubbert, ist das Loch. Nie als Kind einen Fahrradreifen gewechselt? Sei mal nicht so hilflos. Auch der Bruch der Karkasse ist nicht so schnell zu erwarten
Ähnliche Themen
16 Antworten
Das mit der Manipulation bezweifle ich hier jetzt mal... War der Reifen denn total platt?Was war denn noch an Druck drauf? Wenn ein Ventil was hätte kannst du das ja leicht selber prüfen... bissle Spucke drauf...un wenns Blasen wirft lässts eben Luft ab... Vielleicht steckt ja doch was zwischen nem Profilblock oder so...
Die Antwort darauf, kennt Dein Reifenhändler.
Und bei nem so neuen Reifen würde ,wenn du ihn denn tauschen musst, auch ein neuer reichen...
Naja, auf jeden Fall sind die 2.3 bar von gestern auf heute entwichen, also schleichend war es nicht. Der Reifen scheint mir ganz platt zu sein - ist im Moment noch im Kofferraum, hab den Restdruck noch nicht gemessen, aber ich konnte die Lauffläche eindrücken, sie fühlte sich weich an.
Wie gesagt, wenn es jetzt das Ventil ist, warum hat dieses in der letzten Saison dann keine Probleme gemacht? Das Ventil wird doch wohl kaum von dem Nachfüllen auf 2.3 bar gestern plötzlich kaputtgegangen sein?
Fahr eben mal zu deinem Reifenmann. Ohne den Reifen vor der Nase zu haben können wir hier ja nur mutmaßen...
Solltest du den aber gänzlich platt ein Stück gefahren sein wirds ihm aber kaum gut getan haben. Warum der da nun platt war ist ja fast schon egal. Überpüfen lassen würd ichs natürlich warum die Luft raus is.
Pump ihn doch mal auf und schau was passiert...
Zitat:
@jetskim schrieb am 12. November 2014 um 15:22:08 Uhr:
Wie gesagt, wenn es jetzt das Ventil ist, warum hat dieses in der letzten Saison dann keine Probleme gemacht?
Wenn der Turbo gestern noch OK war, weshalb ist er dann jetzt kaputt gegangen?
Wenn mein rechter Scheinwerfer gestern noch OK war, weshalb leuchtet er jetzt nicht mehr?
Wenn mein Auto gestern noch angesprungen ist, warum springt er jetzt nicht mehr an?
Wenn die Ampel gestern auf grün war, weshalb ist sie dann jetzt rot ...?
Alles Fragen, auf die wir keine Antwort finden ....

Gruß
Der Chaosmanager
Hallo, ein Ventil ist meiner Meinung nach doch anders als ein Turbolader kein Teil in Bewegung, was durch Verschleiss von alleine kaputtgeht. Ventile gehen doch nur kaputt durch Alterung oder während einer Montage oder dergleichen, aber doch nicht aus dem nichts?
Pump ihn doch mal auf.. un mach den Test mit der Spucke.. dann weißte sofort obs das Ventil überhaupt is ...
Unmöglich ist fast garnix ;-)
Hi
Ich hatte mal was Ähnliches bei meinen Mondeo. Nach ca. 1,5 Jahren hat sich der Ventileinsatz gelockert und die Luft ist wohl zuerst langsam und dann recht massiv ausgetreten. Das war dann nicht mehr zu übersehen und wäre durchaus auch gefährlich geworden. Den Einsatz wieder anziehen und es war OK. Ein typischer Fall, bei den ein RDKS gute Dienste leistet.
VG
Peter
Aufpumpen und unter Wasser, oder Spüli mit Wasser verteilen. Wo es blubbert, ist das Loch. Nie als Kind einen Fahrradreifen gewechselt? Sei mal nicht so hilflos. Auch der Bruch der Karkasse ist nicht so schnell zu erwarten
Klar, ich bin nebenher Fahrradfreak und wechsel andauernd (Fahrrad!)-Reifen, nur ist das ein ganz anderes Thema :-)
Bin noch auf der Arbeit, aber heute Abend wird das Ventil auf jeden Fall mal getestet.
Aber dass die Karkasse das mitgemacht hat, wäre mir neu. Alles was ich mir gerade angelesen habe, schreit danach dass man den Reifen tauschen muss?
Ich bin ca. 3km mit bis zu 50 km/h gefahren, und das mit einem fast platten Reifen (siehe Bild im Anhang), wie soll der das überlebt haben?
Ist übrigens ein Audi A3, Reifen war 225 45 17 mit XL (Extra Load ist für nen A3 zwar unnötig, aber bringt mir in dem Zusammenhang dann sicher auch nix?) und 94H
Zitat:
@jetskim schrieb am 12. November 2014 um 15:43:05 Uhr:
Hallo, ein Ventil ist meiner Meinung nach doch anders als ein Turbolader kein Teil in Bewegung, was durch Verschleiss von alleine kaputtgeht. Ventile gehen doch nur kaputt durch Alterung oder während einer Montage oder dergleichen, aber doch nicht aus dem nichts?
so ein Ventil geht schneller Hops als du denkst, da reicht schon einmal Luft prüfen und etwas Schmutz in der Leitung. Alles schon gehabt, nach Luftprüfen prüfe ich jedes mal die Dichtheit des Ventils.
Zitat:
@jetskim schrieb am 12. November 2014 um 16:00:53 Uhr:
Aber dass die Karkasse das mitgemacht hat, wäre mir neu. Alles was ich mir gerade angelesen habe, schreit danach dass man den Reifen tauschen muss?
Ich bin ca. 3km mit bis zu 50 km/h gefahren, und das mit einem fast platten Reifen (siehe Bild im Anhang), wie soll der das überlebt haben?
Ist übrigens ein Audi A3, Reifen war 225 45 17 mit XL (Extra Load ist für nen A3 zwar unnötig, aber bringt mir in dem Zusammenhang dann sicher auch nix?) und 94H
Völlig richtig. Andere Aussagen zeugen von wenig Fachkenntnis und Verantwortungsbewusstsein. Wenn der Reifen nahezu drucklos war, reichen wenige Umdrehungen (keine 100 m), um die Karkasse zu schädigen. Verstärkt gilt dies natürlich, wenn der Reifen auf der Vorderachse war und somit durch den Motor noch mehr belastet wurde. Zwar ist es ein "XL", aber auch der hat ein Gedächtnis und merkt sich schlechte Behandlung. M. E. wirst Du also um den Kauf eines neuen Reifens nicht herumkommen.
Wie schon oben vorgeschlagen, Rad aufpumpen und ab ins Wasserbad. Alles andere ist nur Spekulation. Bisher hab ich so jede Undichtigkeit gefunden...
Und der Ersatz ist wie du selbst sagst, nach Fahrt mit Plattfuß obligatorisch.