ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Was ist das?

Was ist das?

Themenstarteram 6. Dezember 2004 um 14:11

Hallo Leute,

mein neuer Vectra ist echt verblüffend, andauernd finde ich Sachen, die ich vorher noch nie gesehen hab.

Jetzt hab ich zwei Kontrollleuchten unterm Tacho gefunden, die zwar nicht leuchten, aber wobei ich mir die Symbole auch nicht erklären könnte, und schon garnicht in der Beschreibung finde:

Das eine sieht aus, wie ein Auto, welches von einem Stab mit Kugel drauf in der mitte erstochen wird. Befindet sich zwischen der Vorglüh- und der Batterieanzeige.

Das andere zwischen der Linkem-Blinker- und der TC-Anzeige und sieht aus wie ein Tacho oder so (vielleicht irgendwas vom Tempomat???).

Hat von euch einer die Symbole auch, bzw weiß, wofür die sind?

Gruß

Midi

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater

Naja, mit den richtigen Kellnerinnen könntest du das schon schaffen :p

Ja ja, drück ruhig weiter den Finger in die Wunde, Brati´s Schnecken sind viiiiel hübscher, ich weiß... ;)

 

Zitat:

Warum muss? Gibt es da einen Grund den ich Gebirgebewohner nicht kenne?

Das hat nix Höhenmetern sondern mit Intelligenzquotienten zu tun, Du solltest es also wissen... ;):p Nee, mal ernsthaft, im Steuergerät sind nur die "negativen" Parameter zum Abschalten hinterlegt, also Bremsen, Auskuppeln, Gang rausnehmen, den Aus-Knopf drücken, sprich die vorgewählte Geschwindigkeit wird unterschritten, es ist Gefahr im Verzug. "Positive" Parameter wie manuelles Beschleunigen werden ignoriert da sie keine Gefahr darstellen können, wer freiwillig von 120 auf 200 beschleunigt weiß mit Sicherheit was er macht... ;)

Gruß

Andre

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann

Das hat nix Höhenmetern sondern mit Intelligenzquotienten zu tun, Du solltest es also wissen... ;):p Nee, mal ernsthaft, im Steuergerät sind nur die "negativen" Parameter zum Abschalten hinterlegt, also Bremsen, Auskuppeln, Gang rausnehmen, den Aus-Knopf drücken, sprich die vorgewählte Geschwindigkeit wird unterschritten, es ist Gefahr im Verzug. "Positive" Parameter wie manuelles Beschleunigen werden ignoriert da sie keine Gefahr darstellen können, wer freiwillig von 120 auf 200 beschleunigt weiß mit Sicherheit was er macht... ;)

Dann geb ich dir jetzt mal eine Aufgabe zum drauf rumkauen, bis ich es morgen ausprobiert habe.

Folgende Situation:

120km/h auf der AB, Gang raus, Auto rollen lassen. Tempomat wird eingeschaltet, was passiert?

Andere Situation:

Wieder 120Km/h, Tempomat ist an, ich gebe gleichmäßig ein wenig Gas,Tempomat bleibt ja drin, und drücke dann ohne Kupplung den Gang raus. Was passiert?

Ok, erste Situation werde ich morgen testen, bei der zweiten möchte ich mir mein Getriebe nicht verhunzen

 

Ich würde es aber durchaus befürworten, wenn bei jedem manuellen Eingriff, bis auf Blinken und Scheibenwischer, der Tempomat ausgeht. Denn die vorhin geschiebenen Situationen, mit Überholen und dann wieder langsamer werden, passieren mir fast tagtäglich, und ab und zu wird es auch schon mal kritisch wenn der Tempomat wieder anzieht. Wie schon erwähnt, Wiedereinfädeln in eine Schlange zum Beispiel.

 

Zitat:

Ja ja, drück ruhig weiter den Finger in die Wunde, Brati´s Schnecken sind viiiiel hübscher, ich weiß... ;)

Also das sind schon echt Sahneschnitschen. Mich würde interessieren, wo die Bilder entstanden sind.

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater

Also das sind schon echt Sahneschnitschen. Mich würde interessieren, wo die Bilder entstanden sind.

Und mich erst!!! Du hast doch seine Mailadresse, besorg´doch mal nen paar Info´s, Namen, Adressen, Konfektionsgröße... :D

In beiden von Dir beschriebenen Situationen müßte (sollte) der Tempomat abschalten/nicht einschalten weil der Wegimpuls vom Tacho nicht mit dem Drehzahlimpuls des Motors übereinstimmt. Ich hab´s getestet, schiebe ich meinen Wählhebel auf Neutral geht nix mehr. Die Nummer mit Rollen lassen und dann einschalten probiere ich gleich mal aus, muss eh noch Kippen holen... ;)

Gruß

Andre

Zitat:

Original geschrieben von MidnightHorse

Mhhh, also, ich habe nen Gaszug vom Gaspedal abgehend bis zum Motor, doch ich glaube, der geht da auf ein Steuergerät und nicht an die Einspritzpumpe, kann das sein?

@ Midnight:

An der ESP sowieso nicht, der eine Zug kommt vom Gaspedal und endet an der Drosselklappe, der andere führt vom Tempomat-Steuergerät ebenfalls zur Drosselklappe.

Die TC arbeitet mit den ABS-Radsensoren, wird eine ungleiche Drehzahl zwischen Vorder-/Hinterachse festgestellt drosselt das Motorsteuergerät radikal die Leistung (Zündabschaltung).

Gruß

Andre

@tschibomann:

Zitat:

beim Beschleunigen mit dem Gaspedal muss er eingeschaltet bleiben!

Also bei schaltet er auch beim Gasgeben aus, steht auch genau so im Betriebshandbuch. Beim Facelift DI meines Vaters detto.

Zitat:

Die TC arbeitet mit den ABS-Radsensoren, wird eine ungleiche Drehzahl zwischen Vorder-/Hinterachse festgestellt drosselt das Motorsteuergerät radikal die Leistung (Zündabschaltung).

Er macht (bei mir zumindest) keine Zündabschaltung, sondern eine Zündverstellung sehr weit in Richtung spät. Dh. gleicher Effekt, aber weit komfortabler. Zündabschaltung kenn ich nur von der Abregeldrehzahl bei den Benzinern. (Aber wir Automatik-Fahrer kennen das ja fast nicht mehr!)

Mein Tempomat schaltet beim gasgeben auch nicht ab. Hab das auch noch nie gehört.

Habe in einem früheren Fzg selbst einen TM von VDO eingebaut, da wars genauso.

MM nach ist das auch so gewollt. Ich kann zB beim Fahren auf der AB unter Tempomat, wenn ich beim Überholen merke, dass die Differenzgeschwindigkeit zu gering ist, manuell (naja, besser per pedes oder so) Gas geben und es nach dem Überholvorgang wieder wegnehmen. V regelt sich dann wieder ohne jeden weiteren Eingriff aufs alte Niveau ein.

 

Gruß Wolfgang

Vielleicht habe ich mich ja auch geirrt und das Tempomat bleibt beim Gasgeben an - ich werde das bei Gelegenheit mal austesten. Aber warum berichtet dann MarkusAL das gleiche wie ich??? Gibt es da vielleicht Unterschiede zwischen den Fahrzeugen? Ich habe den Hebel ja nachträglich aufgerüstet, Das geht ja mit dem DTI. Ich bin über das Ausschalten beim Gasgeben auch gar nicht so unglücklich. Ich kann selbst bestimmen, wann ich wieder die alte Geschwindigkeit haben will, egal ob ich situationsbedingt abbremse oder beschleunige - einfach "R" drücken und weiter gehts mit der gespeicherten Geschwindigkeit. Soviel Komfortverlust ist das nun wirklich nicht.

Solche Gefahrensituationen wie Ihr sie beschreibt habe ich jedenfalls noch nie erlebt. Ich bilde mir allerdings auch ein, dass das Gasgeben mit dem "I"-Knopf am Tempomat effektiver ist als "per pedes" ("per pedes" drücke ich das Gas schon mal weiter rein, als es was bringt und der Verbrauch ist dadurch kurzzeitig deutlich höher als per Tempomat, wenn ich meinem BC glauben darf). Daher benutze ich meistens das Tempomat zum Beschleunigen. Dadurch verändert sich dann natürlich auch die gespeicherte Geschwindigkeit, die ich durch kurzes Abbremsen (und damit Ausschalten des Tempomats) wieder verringere muß - einfach nur Ausrollen lassen geht dann ja nicht. Habe ich meine neue Zielgeschwindigkeit erreicht, schalte ich das Tempomat einfach wieder ein. Durch die Veränderung der gespeicherten Geschwindigkeit kann mir also so eine gefährliche "Überraschung" beim Einfädeln gar nicht passieren.

Viele Grüße

Marco

....

 

Hallo,

bin ja auch (Neu-) Tempomater ;)

durch eine "simple" und billige Nachrüstung an meinem 2200der

Am letzten WE hatte ich nen längeren Trip, so ein Tempomat hat schon Vorteile....

1) beim gasgeben wieder zurückfallen auf programierte geschwindigkeit

2) beim bremsen durch drücken der ?!-Taste wieder auf altes niveau beschleunigen

(das festz wenn man 180 einprogramiert hat und bei 100km/h anfängt zu drücken *gg* :D Zauberei)

ich muß zugeben das es mich auch einmal "gerissen", und ich ca. 0,0363sec lang blöd geschaut hab weil ich auch den Tempomat vergessen hatte.....

aber ich gebe auch zu 80% mit dem Tempomaten gas als mit dem momentan auf urlaub gestellten Fuß...;)

deswegen passiert mir das weniger das ich überrascht werde.....

MfG Markus

P.S. weiß jemand bis wieviel km/h der das Tempo hält min müßen es ja 30km/h sein und max??? Opel schreibt im HB irgendwas von "nahezu Höchstgeschwindigkeit", hab es leider selber noch nicht getestet....

Zitat:

dass das Gasgeben mit dem "I"-Knopf am Tempomat effektiver ist als "per pedes" ("per pedes" drücke ich das Gas schon mal weiter rein, als es was bringt und der Verbrauch ist dadurch kurzzeitig deutlich höhe

Das ist normal, denn wenn du mit Tempomat fährst, dann peduell gasgibst, muß du erstmal das Gasniveau des Tempomaten mit dem Fuß erreichen. ( Gaspedal bewegt sich ja nicht mit)

Zitat:

ich muß zugeben das es mich auch einmal "gerissen", und ich ca. 0,0363sec lang blöd geschaut hab weil ich auch den Tempomat vergessen hatte.....

Hammas scho, dann sind wir schon zu zweit :p

 

Hab heute mal den test mit Gang rausnehmen gemacht.

Bei beiden Situationen, also im Leerlauf und bei Gang raus ohne Kupplung, schaltet sich der Tempomat aus.

Einschalten lässt er sich ab 30 km/h und ich hatte mal bei entspannten 220km/h versucht ihn zu aktivieren, aber da ging nix mehr. Man sollte da auch besser die Füße an den Pedalen haben.

Gruß Marc

´nabend,

es gibt anscheinend Unterschiede zwischen Seilzug und E-Gas Tempomaten. Meine Seilzug Variante zieht das Gaspedal unterm Fuß weg, daran merke ich wie stark er beschleunigt. Bin ich schneller als 70 und schalte den Tempomat ein (steht z.B. auf 120) beschleunigt er in der höchsten Fahrstufe mit fast Vollgas, also recht träge. Drücke ich nun das Gaspedal durch (kein Kickdown) schaltet er runter und beschleunigt so schneller.

Da bei E-Gas alles elektonisch geregelt ist wird wohl auch das Pedal nicht bewegt, macht ja keinen Sinn.

Der Tempomat läßt sich bis 10 km/h unter Vmax setzen. Aber bei 150 auf den Knopf zu drücken ist wesentlich entspannender als das bei 215 zu machen... ;)

Gruß

Andre

Achja ich weiss wo Brati`s Bilder entstanden sind müsst einfach mal mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und dann auf Eigenschaften und dann noch auf Datei Info und volla fertig da steht der Ort und die Disse.

Zitat:

Original geschrieben von TooomVectraB

Achja ich weiss wo Brati`s Bilder entstanden sind... ...da steht der Ort und die Disse.

Hätte mir denken können das die Schnecken aus Schweden sind, sowas wächst bei uns gar nicht... :p

Gruß

Andre

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann

Hätte mir denken können das die Schnecken aus Schweden sind, sowas wächst bei uns gar nicht... :p

Gruß

Andre

Tja Tchibo, dann karr mal ran :p

Zum Thema:

Ich habe irgendwie noch keine Systematik rausgefunden, in welchem Maße er wann beschleunigt. Nur merk ich, daß er gerade wenns bergauf geht, brachial anschiebt. Mehr als wenn er auf der Gerade beschleunigen soll.

Zitat:

Aber bei 150 auf den Knopf zu drücken ist wesentlich entspannender als das bei 215 zu machen...

Das kannst du aber laut sagen.

Gruß Marc

Zitat:

aber ich gebe auch zu 80% mit dem Tempomaten gas als mit dem momentan auf urlaub gestellten Fuß...

Ich beschleunige nur auf der bahn mit tempomat,weil er im Ort zu viel Gas gibt.Bei mir zieht er das Gaspedal nicht unterm fuß weg. Aber das Pedal hat bis zu nem bestimmten Punkt keinen Wiederstand mehr. Tempomat ist schon was gutes.Es macht auch spaß mit der Tast zu beschleunigen.Der Tempomat ist,bis auf die Lenkrad Fernbedienung, das Teil,dass mir im Auto am meisten Komfort bringt.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi

Bei mir zieht er das Gaspedal nicht unterm fuß weg. Aber das Pedal hat bis zu nem bestimmten Punkt keinen Wiederstand mehr.

So meinte ich das eigentlich auch, hab mich aber falsch ausgedrückt. Danke Tordi! :)

Gruß

Andre

Deine Antwort