Was ist das? Gefahr? E 220 CDI

Mercedes E-Klasse W210

Also ich hab da in letzter Zeit was an meinem Auto bemerkt und denke mir kann hier
ganz sicher weitergeholfen werden. Das "Problem" tritt ab und zu auf wenn es denn
eins ist....

Also wenn ich nach laengerer Fahrt (vielleicht auch nach Kurzstrecke;habe nicht so
genau drauf geachtet) an einer Ampel stehen bleibe oder sonst wo halte dann kommt
es doch vor dass waehrend ich stehe und den Wagen in der Position P habe dass die
Drehzahl ein wenig vibriert. Das heisst der Zeiger der die drehzahl angibt vibriert so
ca. 0,5 cm hoch und runter und wenn man genau lauscht dann hoert man auch heraus
dass der Motor auch ein wenig mitvibriert also sprich der Ton veraendert sich leicht .

Und gestern abend als ich die Garage aufmachte udn der Wagen solange lief ist mir
aufgefallen dass die Lichter des Wagens also sprich Gluehlampen im Zusammenhang
mit diesem Vibrieren der Drehzahl auch an Staerke verlieren und dann wieder gewinnen.

Also sie leuchten normal dann lassen sie wieder ein wenig nach und dann wieder
staerker und der Motor veraendert seinen Ton auch genauso wie der Zeiger hoch und
runter geht der die Umdrehungen anzeigt.

Ich hoffe ihr konntet verstehen was ich meine und irgendjemand hier hat eine gewisse
Vorstellung was das sein koennte.

Ich habe aber absolut keine Probleme weder mit der Leistung oder mit dem Verbrauch
oder sonstigem.

IVI

13 Antworten

Hallo,

kann das sein, dass Dein Zuheizer sehr aktiv ist :-) ??? Such mal hier im Forum nach Zuheizer, da gab es eine Menge dazu, aber nichts schlimmes ....

Gruß A.

Hatte auch flackernde Beleuchtung, innen und aussen, hervorgerufen durch Spannungsschwankungen. Diese traten aber nur auf, wenn der Motor noch nicht seine 80 oder 85 Grad Betriebstemperatur erreicht hatte und somit der Zuheizer schnell als Ursache gefunden wurde.

Schalte den Zuheizer mal aus (Knopf neben Aschenbecher (Lampe aus bedeuted Zuheizer an, Lampe an bedeuted Zuheizer aus) und beobachte, ob du weiterhin diese Spannungsschwankungen hast.

Es wurde mir bei "Sterns" ein Zuheizer mit "geänderter Elektronik" angeboten für ca. 600,- Euro.
Habe es gelassen und fahre ohne Zuheizer ( Zuheizer verbraucht nicht unerheblich Diesel).

Hab mir jetzt bei einer freien und offensichtlich sehr kompetenten Werkstatt erklären lassen, daß diese Spannungsschwankungen normalerweise durch irgendeinen Spannungsregler abgefangen werden. Vielleicht ist auch nur dieses Teil defekt. Ich werde bei nächster Gelegenheit der Sache nochmal nachgehen.

220 T cdi, wird gerade kulant entrostet

Hallo Ivi,
kurz mal zum warum und wieso in einfachen Worten: Dein Motor dreht mit einer vom Steuergerät festgelegten Drehzahl im Leerlauf. Wenn nun ein hoher Stromverbraucher sich einschaltet, sinkt die Spannung im Bordnetz (dadurch die dunkler werdenen Lampen), die Lichtmaschine bemerkt den Spannungsabfall das, erhöht den Widerstand um den Strom zur Verfügung zu stellen. Da der Widerstand der Lichtmaschine sich erhöht, sackt die Drehzahl etwas ab. Dies bemerkt natürlich das Steuergerät und gibt minimal mehr Gas um die Drehzahl doch zu halten. Und weil das alles jeweils nicht sofort geht, sondern immer jeweils ein paar Zehntelsekunden braucht, siehst du das Abfallen der Bordspannung an den Lampen, sowie das leichte Ändern der Drehzahl.

Du kannst dies auch selber mal zum Testen provozieren. Schalte einfach mal gleichzeitig ein paar starke Verbraucher ein. Starke Verbraucher sind zum Beispiel die Heckscheibenheizung und Sitzheizung.

Ich hoffe, dass ich das verständlich ausgedrückt habe. Da dein Zuheizer auch ein starker Verbraucher ist, tippen die Antwortpostler auf diesen. Wäre auch naheliegend.

Probier mal den Zuheizer abzuschalten (Taste am Ascher), oftmals ist dies auch ein Indiz für eine entladene Batterie bzw. ein sich anbahnender Defekt an dieser.

Versuch Sie mal zu laden und dann nochmal zu testen.

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Ich danke euch von ganzen Herzen fuer eure schnellen und vor allem kompetenten
Antworten. In der Tat ist der Zuheizer die ganze zeit angewesen denn die Lampe war
aus und das habe ich doch richtig mitbekommen LAMPE AUS=ZUHEIZER AN oder?

kann es denn eigentlich schwerwiegende Folgen haben wenn man mit ausgeschalteten
Zuheizer faehrt?
Jetzt wo ihr mir weitergeholfen habt ist mir doch direkt noch was eingefallen was mich
in den letzten ca. 10 Monaten ein wenig rasend gemacht hat...

Mir sind so ca. 4 Gluehlampen durchgebrannt ob nun vorne oder hinten ob nun Stand-
licht oder sonstige. Kann es was damit zu tun haben? Ich meine mit dem Zuheizer und
den Spannungen die durch seine Aktivitaet entstehen bzw. sich erhoehen?
Oder ist das einfach eine Macke des W210 dass die Lampen nicht so langlebig sind.

Nochmals danke

IVI

Zitat:

Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN


LAMPE AUS=ZUHEIZER AN oder?

Korrekt

Zitat:

Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN


kann es denn eigentlich schwerwiegende Folgen haben wenn man mit ausgeschalteten
Zuheizer faehrt?

Nein

Zitat:

Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN


Mir sind so ca. 4 Gluehlampen durchgebrannt ob nun vorne oder hinten ob nun Stand-
licht oder sonstige. Kann es was damit zu tun haben? Ich meine mit dem Zuheizer und
den Spannungen die durch seine Aktivitaet entstehen bzw. sich erhoehen?
Oder ist das einfach eine Macke des W210 dass die Lampen nicht so langlebig sind.

Ich habe wenig Probleme mit den Glühlampen. Check mal die Spannung, wenn der Motor läuft.

Vielen Dank Frucht fuer die schnelle und genaue Antwort.

Jetzt kann ich beruhigt schlafen gehen und werde Morgen frueh gleich ein wenig Hand
anlegen.

Gute Nacht und allseits gutes Wochenende

IVI

So Jungs leider denke ich dass meine Batterie ihren Geist aufgegeben hat.
Da ich die letzten zwei Tage weg war wollte ich mich gerade vorhin ins Auto setzen und ihn
ein wenig warm fahren und nebenbei den Zuheizer ausschalten aber mein E gibt gar keinen
Murks mehr von sich. Und gerade heute Nacht waren es -5 Grad...Ich meine die Kälte hat ja
auch so ihren Einfluss auf die Batterie oder?

Und jetzt zu meinen Fragen:
Was soll ich machen? Der Wagen gibt keinenTon von sich ausser dass er einmal kurz sich
hat kurbeln lassen.
Soll ich mir Starthilfe besorgen? oder ist es möglich die Batterie zu laden.
Wie soll ich sie denn nun ganz genau laden? Denn ich bekomme den Wagen ja nicht vom
Fleck.
Ach ja als ich mich in den Wagen reingesetzt habe und starten wollte da hörte ich gleich ein
komisches Surren aus dem Motorraum heraus und als ich dann den Zuheizer ausgemacht
habe wurde es gleich leiser und dann gab er auch kurz einen Ton von sich bei Starten aber
weiterhin wiederrum nichts.

Ich bin euch dankbar wenn ihr mir helfen könnt und sagt was genau zu tun ist

Danke IVI

Zitat:

Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN


Ich meine die Kälte hat ja auch so ihren Einfluss auf die Batterie oder

Ja, die Batterie verliert natürlich Kraft.

Zitat:

Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN


Was soll ich machen? Der Wagen gibt keinenTon von sich ausser dass er einmal kurz sich
hat kurbeln lassen.
Soll ich mir Starthilfe besorgen? oder ist es möglich die Batterie zu laden.
Wie soll ich sie denn nun ganz genau laden? Denn ich bekomme den Wagen ja nicht vom
Fleck.

Entweder Starthilfe oder Batterie ausbauen und am Ladegerät laden.

Ach ja und noch eine Frage gleich dazu.....War es vielleicht falsch den Zuheizer gleich aus-
zuschalten? Ich meine es ist ziemlich kalt und vielleicht sollte ich ihn anhaben damit er das
Kühlwasser auf eine gewisse Temperatur bringt oder?
Kann ich was falsch machen wenn ich im Winter bei Minusgraden den Zuheizer aushabe?
Schadet das?

Und nebenbei gleich mal die Frage: Wieviel kostet mich denn so ein Batterietausch wenn er
denn nötig sein sollte?

Nochmals danke und ich hoffe ihr könnt mir genau sagen was ich zu tun habe

P.S. Wenn ich den Wagen anbekomme wäre es dann gut wenn ich heute abend gleich mal
eine längere Strecke mit ihm fahre? Sozusagen um die Batterie dann zu laden und wenn ja
wie sollte das aussehen? Mit ausgeschalteten Zuheizer? Welche Verbraucher sollte ich nicht
anhaben oder müsste ich auf was besonderes achten?

Naja aber erstmal muss ich ihn ja anbekommen

Danke IVI

Zitat:

Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN


Ach ja und noch eine Frage gleich dazu.....War es vielleicht falsch den Zuheizer gleich aus-
zuschalten? Ich meine es ist ziemlich kalt und vielleicht sollte ich ihn anhaben damit er das
Kühlwasser auf eine gewisse Temperatur bringt oder?
Kann ich was falsch machen wenn ich im Winter bei Minusgraden den Zuheizer aushabe?
Schadet das?

Ich hatte noch keinen CDI. Aber soweit mir bekannt ist der Zuheizer verbaut, weil der CDI wenig Wärme gibt, eine hohe Effizienz hat, somit das Kühlwasser langsamer warm wird und es ohne Zuheizer im Auto selber länger kalt bleibt. Es wäre also grundsätzlich nicht schlimm. Du frierst nur länger. 😉

Zitat:

Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN


Und nebenbei gleich mal die Frage: Wieviel kostet mich denn so ein Batterietausch wenn er
denn nötig sein sollte

Kommt auf deine Batteriegröße an. Eine 100Ah kostet bei Mercedes zwischen 150-200 Euro. Eine kleinere Batterie dementsprechend weniger.

Zitat:

Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN


P.S. Wenn ich den Wagen anbekomme wäre es dann gut wenn ich heute abend gleich mal
eine längere Strecke mit ihm fahre? Sozusagen um die Batterie dann zu laden und wenn ja
wie sollte das aussehen? Mit ausgeschalteten Zuheizer? Welche Verbraucher sollte ich nicht
anhaben oder müsste ich auf was besonderes achten

Wenn der Wagen mittels Starthilfe wieder läuft, einfach eine schöne Fahrt machen. So wenig wie möglich Stromverbraucher an. Keine Sitzheizung, keine Heckscheibenheizung. Radio ist ok, frisst kaum was, solange es keine 7000 Watt Anlage ist. Die Fahrt sollte schon eine halbe Stunde gehen. Wenn möglich Landstraße oder Autobahn, da Stadtverkehr wenig Drehzahl macht.

Ok vielen Dank nochmals. Also na dann gehe ich mir doch mal Starthilfe besorgen. Wird
durch die Starthilfe die Batterie denn eigentlich einigermassen geladen? Naja, und dann
mache ich dann auch mal gleich eine längere Fahrt heute abend damit. Und Autobahn ist
ja auch in der Nähe. Also es macht nichts aus dass ich mit ausgeschaltetem Zuheizer dann
fahre denn ich denke er ist doch sehr aktiv und zapft enorm an der Batterie.
Hast du mir auch Tipps wie ich die Batterie wenn ich sie nicht gleich wechsle länger am
Leben erhalten kann?
Ich denke mal Kurzbetrieb wenn möglich meiden und so wenig wie möglich die Verbraucher
benutzen die halt an der Batterie zapfen oder?

Und SORRY dass ich ein wenig nervend bin😉🙄

IVI

Zitat:

Original geschrieben von frucht999


... Aber soweit mir bekannt ist der Zuheizer verbaut, weil der CDI wenig Wärme gibt, eine hohe Effizienz hat, somit das Kühlwasser langsamer warm wird und es ohne Zuheizer im Auto selber länger kalt bleibt. Es wäre also grundsätzlich nicht schlimm. Du frierst nur länger. 😉

Das ist so aber nicht ganz richtig. Der Zuheizer erwärmt das Kühlwasser. Das bedeutet, daß damit der Mototr schneller auf Betriebstemperatur gebracht wird.

Schaltet man den Zuheizer aus, läuft der Motor vieeeeeel länger im kalten Temperaturbereich. Dies bedeutet gleichzeitig eine höhere Beanspruchung des Motors, da nicht im optimalen Temperaturbereich.

Das sich der Innenraum als Folge davon natürlich auch schneller erwärmt sehe ich allerdings "nur" als positiven Nebeneffekt. 😉
Definitiv tut es dem Motor gut, so schnell wie möglich die optimale Betriebstemp. zu erreichen.

Gruß
Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen