Was ist das für ein Teil?
was ist das für ein schwarzes teil mit den beiden schrauben drin und wo für ist es zu ständig?
es ist an einem benzhou yy50qt verbaut.
Beste Antwort im Thema
ja meine frage ist beantwortet.
ich kann nur sagen das mein nachbar nichts an dem roller selber gemacht hat weil er sich damit nicht auskennt.
ob jemand anderes außer einer aus der werkstatt an dem roller war kann ich nicht sagen.
vielen dank für die vielen antworten
32 Antworten
ja das kabel geht da dadurch und es ist auch alles so wie es sein soll.
der vorbesitzer von dem roller war mein nachbar und er hat an dem roller selber nichts gemacht da er sich damit nicht aus kennt.
ich kann morgen noch mal ein foto mit kabel davon machen.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf1978
ja das kabel geht da dadurch und es ist auch alles so wie es sein soll.
der vorbesitzer von dem roller war mein nachbar und er hat an dem roller selber nichts gemacht da er sich damit nicht aus kennt.
ich kann morgen noch mal ein foto mit kabel davon machen.
Also war die Aufregung umsonst ;-)
Dennoch solltest du da mal was abdichten. Das es dort so rostet, ist nicht gut und ist auch so nicht gedacht.
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
....................Edit: Das Polrad sieht stark verrostet aus.
SO sehen i.d.R. die hier immer so sehr empfohlenen "gebrauchten Roller" aus !!!! 😁
kbw
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
SO sehen i.d.R. die hier immer so sehr empfohlenen "gebrauchten Roller" aus !!!! 😁Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
....................Edit: Das Polrad sieht stark verrostet aus.
kbw
Und?
Der Roller läuft.
Was macht da ein wenig Rost? Nix!
Du wirst keinen Roller finden wo kein Rost dran ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Und?Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
SO sehen i.d.R. die hier immer so sehr empfohlenen "gebrauchten Roller" aus !!!! 😁
kbw
Der Roller läuft.
Was macht da ein wenig Rost? Nix!
Du wirst keinen Roller finden wo kein Rost dran ist.
Die Frage ist doch, wo der Rost ist? Dort, wo der Rost beim TE ist, sollte er nicht sein. Weil der irgendwann die Zündung beeinflusst. Deshalb ist diese Gegend eigentlich auch abgedichtet.
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Die Frage ist doch, wo der Rost ist? Dort, wo der Rost beim TE ist, sollte er nicht sein. Weil der irgendwann die Zündung beeinflusst. Deshalb ist diese Gegend eigentlich auch abgedichtet.Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Und?
Der Roller läuft.
Was macht da ein wenig Rost? Nix!
Du wirst keinen Roller finden wo kein Rost dran ist.Grüße
Forster
Das hängt stark vom Einsatz des Roller ab. Auch wo er Untergestellt wird.
Rost lässt sich nicht verhindern.
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Das hängt stark vom Einsatz des Roller ab. Auch wo er Untergestellt wird.Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Die Frage ist doch, wo der Rost ist? Dort, wo der Rost beim TE ist, sollte er nicht sein. Weil der irgendwann die Zündung beeinflusst. Deshalb ist diese Gegend eigentlich auch abgedichtet.
Grüße
Forster
Rost lässt sich nicht verhindern.
Hab ich doch nichts gesagt. Aber es gibt stellen am Roller wo es nicht rostet, bzw. sehr langsam. Zum Beispiel Lichtmaschinen gehören dazu.
Aber du hast hier beim TE recht, das ist ja gleichzeitig das Lüfterrad. Das hab ich übersehen.
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Das hängt stark vom Einsatz des Roller ab. Auch wo er Untergestellt wird.
Rost lässt sich nicht verhindern.
DOCH !! Weitgehend !! Aber SO muss das nicht sein !! Da sehe ich ja auch noch fingerdicken Dreck auf dem Motorgehäuse !! 😰
Mich würde mal interessieren wieviel km der auf dem Tacho hat ???
Ich sehe hier öfters Markenroller mit 4 - 5.000 km auf dem Tacho, die grad genauso aussehen !!
Auch von aussen ! 😉
Andererseits gibt es China-Roller nahe 30.000 km, die wie frisch aus dem Laden aussehen.
Zu dem Kabel: Da denke ich mir dass es aus dem "Sensor" herausgerissen ist und nur noch lose in der Gummitülle, der Gehäusedurchführung steckt !! 🙄
kbw 😰
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
DOCH !! Weitgehend !! Aber SO muss das nicht sein !! Da sehe ich ja auch noch fingerdicken Dreck auf dem Motorgehäuse !! 😰Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Das hängt stark vom Einsatz des Roller ab. Auch wo er Untergestellt wird.
Rost lässt sich nicht verhindern.Mich würde mal interessieren wieviel km der auf dem Tacho hat ???
Ich sehe hier öfters Markenroller mit 4 - 5.000 km auf dem Tacho, die grad genauso aussehen !!
Auch von aussen ! 😉Andererseits gibt es China-Roller nahe 30.000 km, die wie frisch aus dem Laden aussehen.
Zu dem Kabel: Da denke ich mir dass es aus dem "Sensor" herausgerissen ist und nur noch lose in der Gummitülle, der Gehäusedurchführung steckt !! 🙄
kbw 😰
Es geht hier nicht um Markenroller oder Chinaroller und wieviele KM sie drauf haben.
Es wurden auch keine Kabel aus der Durchführung gerissen.
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Es geht hier nicht um Markenroller oder Chinaroller und wieviele KM sie drauf haben.
Es wurden auch keine Kabel aus der Durchführung gerissen.
Hast DU den Roller gesehen ??
Auf dem Foto sieht das aber aus, als ob das Loch, wo normal das Kabel aus dem Sensor kommt, leer ist, also kein Kabel rauskommt ! Und die Gummitülle (Motorgehäusedurchführung) sieht auch nicht mehr "original" aus, die sieht aus als hätte da jemand dranrum gesägt.
Ich denke, das ist der Sensor für den Drehzahlbegrenzer, da wurde das Kabel zwecks Tuningmassnahmen aus dem Sensor rausgerissen/abgeschitten und evtl. nur lose von oben in die Gummitülle gesteckt. (als optische Atrappe) 😉 wär das so unwahrscheinlich ??? Mann müsste eben mal am Kabel etwas ziehen.
Aber der TE wird uns ja evtl. aufklären ! 😁
kbw
Der roller ist ein benzhou City Star bJ 07 und hat jetzt ca 6800 km runter. Der roller stand ein paar jahre draußen und wurde in dieser Zeit auch nicht bewegt.
Das Kabel was man auf dem Bild sieht das vor dem Lüfterrad hängt ist ein Massekabel das mit einer schraube an der Verkleidung von Lüfterrad befestigt wird.
Das Kabel an dem Sensor ist dran wenn ich den roller über den e Starter an mache dann hört man ein klacken oder sowas vom Sensor.
Der roller läuft aber
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf1978
Der roller ist ein benzhou City Star bJ 07 und hat jetzt ca 6800 km runter. Der roller stand ein paar jahre draußen und wurde in dieser Zeit auch nicht bewegt.
Das Kabel was man auf dem Bild sieht das vor dem Lüfterrad hängt ist ein Massekabel das mit einer schraube an der Verkleidung von Lüfterrad befestigt wird.
Das Kabel an dem Sensor ist dran wenn ich den roller über den e Starter an mache dann hört man ein klacken oder sowas vom Sensor.
Der roller läuft aber
Zeig mal bitte ein Foto auf dem man sieht wo das Kabel in den Sensor rein geht.
kbw 😉
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf1978
Das Kabel an dem Sensor ist dran wenn ich den roller über den e Starter an mache dann hört man ein klacken oder sowas vom Sensor.
Der roller läuft aber
Das Pickup gibt normalerweise keine Geräusche von sich. Im Inneren steckt eine Spule mit Weicheisenkern und ein kleiner Permanentmagnet.
Das Klackgeräusch kommt eher vom Starterrelais oder vom Anlasser-/Einspurfreilauf.
Ohne das Zündgebersignal würde der Roller nicht laufen, also muß auch mindestens ein Draht vom Pickup zur CDI-Box verlaufen.
Zusatzinfo: Ein gegebenenfalls eingebauter Geschwindigkeitssensor sitzt nicht beim Polrad sondern im hinteren Bereich der Vario nahe der Kupplungsglocke.
einen speedsensor habe ich nicht am roller.
dann kam das klacken nicht vom sensor.
hier sind zwei bilder, einmal vom sensor und einmal von den 4 kabeln die das raus kommen.