Was ist das für ein Schwamm / Schaum? Gesundheitsgefährdend?
Hey,
Ich habe die Bodenabdeckung des Beifahrersitzes meines Mercedes CLK W209 BJ 2008 abmontiert, weil mir Wasser ausgelaufen war. Habe den Schaum mit einem Föhn und während des Fahrens mit der Heizluft erwärmt, damit alles schneller trocknet. Dabei ist mir ein “chemischer” Geruch aufgefallen und ich wollte mal wissen was da eigentlich verbaut ist und ob das gesundheitsgefährdend ist? Habe 2 Tage fast durchgearbeitet zum trocknen und den “Duft” beim erwärmen eingeatmet. Im Bild am oberen linken Bildrand sieht man den “Schaum/Schwamm” den ich meine.
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir die Beiträge des Themenstarters so anschaue, ...
- Nichtraucherauto gekauft, Zigarettenanzünder war aber benutzt
- Sinnhaftigkeit von Steuerkettenwechsel zur Prävention
- Mercedes hat Folie vom Radio entfernt und dabei das Radio zerkratzt
- 1 Liter Wasser im CLK ausgelaufen
- gesundheitsgefährdenter Schwamm im Fußraum
- gefälschtes Motoröl von Ebay bekommen
- Schaumstoff unter dem Boden lose
dann leuchtet bei mir die Trollalarmlampe immer heller.
26 Antworten
1. ein Mod/Pate möge das Thema bitte ins richtige Forum verschieben.
2. Die Teppiche und Matten müssen zum Trocknen aus dem Auto raus und möglichst über einem Heizkörper bei guter Belüftung getrocknet werden. Der Schaum ist in aller Regel ein PU-Schaum. Auch das Auto sollte von innen getrocknet werden.
3. Evtl. ist Schimmel die Ursache der Gerüche.
Die Möglichkeit hatte ich nicht, den Boden komplett auszubauen, habe ihn im Auto getrocknet mit der Fußboden / Heizluft und dem Handföhn bzw teils einem Keramikheizer. Deswegen habe ich auch den Geruch wahrgenommen, teilweise auch beim Rumfahren. Besteht ein hohes gesundheitliches Risiko?
Bei Schimmel könnte das evtl. sein. Sonst eher nicht.
Ohne den ganzern Mist rauszunehmen, bekommt man das nicht wirklich trocken. Nach unten verhindert das Blech die Trocknung und nach oben die Gummierung des Teppichs. Die Schaumelemente können sehr viel Wasser aufnehmen und das muss erstmal ablüften.
Also habe gefühlt und sehr lange getrocknet, der Schaum ist wirklich trocken. Mache mir nur sorgen weil ich lese dass da Isocyanat drin ist in PU Schaum zB und ich das durch das Erhitzen mit dem Föhn zB oder dem Keramikheizer eingeatmet habe? Mache mir große Sorgen.
Wenn es Dich beruhigt, dann lass beim Arzt ein Blutlabor in dieser Richtung machen. Wenn sich das Zeug nicht verformt hat, dann wirst Du schon keine wirksame Dosis abbekommen haben.
Ob der Schaum im Kern trocken ist, kann man von außen so nicht ermitteln. Ich habe das Zeug für zwei Tage über die Heizung gehängt und das Auto mit einem Heizlüfter 1/2 Tag durchgetrocknet. Beim Hersteller kannst Du evtl. in Erfahrung bringen, was die einzelnen Matten trocken wiegen. Das wäre eine brauchbare Vergleichsbasis.
Also der Schaum war an mehreren Stellen eingerissen, sodass ich bei halb hochgeklappter Bodenmatte mit dem Finger auch in die Tiefen Tasten konnte und da war er nach 2 Tagen durch trocknen auch trocken. Auch das Styropor was verbaut und anfänglich nass war war dann trocken. Meinst du das reicht nicht? Mir ist halt “nur” ca.1 Liter Wasser ausgelaufen auf eine bestimmte Stele (leicht rechts zur Fahrertuer hin).
Meinst du mit dem 2 tägigen Einatmen haette ich überhaupt eine wirksame Dosis einatmen koennen? Der Gedanke beunruhigt mich sehr, aber ich möchte es auch nicht übertreiben und deswegen gerne einige Meinungen hören ..
Oder vielleicht die Luftfeuchtigkeit im Auto messen falls der Verdacht da wäre, dass da noch was feucht ist?
Nur mal zum Verständnis: koennte der Schaum, wenn er nicht vor Wasser trieft sondern nur leicht feucht ist, nicht auch auf normalem Wege trocknen? Weil er ist ja dafür da Feuchtigkeit aufzufangen, dann muss diese doch auch irgendwie raus können!?
Hast du einen 5 Gang Automatik ?
Eventuell ist dein Zentralstecker vom Getriebe undicht, dann kann es sein das du Öl im Fussraum hast, Das Steuergerät sitzt da vorne !
Zum Auffangen von Feuchtigkeit sind die Formstücke nicht gedacht. Das ist mehr ein nicht gewollter Effekt. Wenn es nur 1 Liter war könnte es sein, dass Deine Bemühungen ausgereicht haben. Vorsorglich kannst Du in dem Bereich zwischen Blech und Formstück ein paar saugfähige Babywindeln ausbreiten und nach ein paar Tagen wieder rausnehmen. Dieses Material ist äußerst hygroskopisch und bindet die Restfeuchte.
Dass dir ne Flasche Wasser ausgelaufen ist, das wissen jetzt ja alle. Tipps dazu hat es auch genügend gegeben. Muss man dazu aber 2 Threats aufmachen?
https://www.motor-talk.de/.../...sraum-ausgelaufen-hilfe-t6279880.html
Man kann aber auch ein Drama draus machen, überlege mal was man im Winter bei Schnee so alles an Feuchtigkeit ins Auto trägt.
Denke ich auch, also es waren wirklich nur 1 Liter, vielleicht sogar etwas weniger und der Schaum war so gefühlt auch in der Tiefe trocken.. nur eine Stelle war minimal feucht und über die habe ich auch weiter minutenlang gegohnt vis sie trocken war. Ich denke mir sogar ein in stell minimalst feucht sein sollte. Sollte das doch kin Problem sein oder? Also nicht durchnässt sondern feucht ..
Hallo,
zum Resttrocknen saugfähige Küchenrolle Blätter reinlegen, wegen dem Geruch hat hier im Forum schon mal jemand geschrieben, manchmal löst sich der Schaum auch altershalber auf und stinkt dann, besonders im Sommer wenn der Wagen in der Sonne steht.