Was ist das für ein Motor ?

Moin Moin Leute,

Ich bräuchte mal Hilfe.

Kann mir jemand sagen um welche Art Motor es sich bei dem auf den Bildern handelt ?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar

21 Antworten

Wäre ja trotzdem lustig. Ein bisschen wie in der Berufsschule. Man bringt einfach mal was mit und lässt die Leute überlegen und rumraten. :-)

Ich hatte jetzt zuletzt an ein Fluggerät gedacht, das wirklich einen Abtrieb nach oben braucht. Ein schon recht großer RC-Modell-Helikopter, oder so was. Aber ich glaube, die richtigen Helikopter haben eher Wellenturbinen oder ältere Exemplare haben Sternmotoren, und dann würde sich die RC-Welt es natürlich nicht nehmen lassen und solche Sachen auch in ihren Modellen in verkleinert nachbauen. Während das da oben eher ein Simpelmotor ist.

Es könnte auch zu sowas wie einer Förderbandanlage oder Schneekanone gehören, da kann man den Abtrieb senkrecht nach oben vielleicht gebrauchen. Keine Ahnung, wie sowas intern aussieht.

Auch der Kurbelwellenausgang als Konus ist seltsam!

Zitat:

@gw-günni schrieb am 2. April 2020 um 12:16:38 Uhr:


Auch der Kurbelwellenausgang als Konus ist seltsam!

Finde ich nicht. 😉

So einen Konus findest bei Kleinmotoren öfter. Da wird dann das Schwungrad draufgepresst.

Aber nen wassegekühlten Motor in einem Kleinhubschrauber?? Schneekanone? Die arbeiten idR elektrisch.

Ähnliche Themen

Wie wär's mit Blockheizkraftwerk?
Standfuss, Wasserkühlung ohne motorseitige Wasserpumpe, Bosch mischt da auch mit, Konus an der Antriebswelle für eine Industriekupplung wie bei Hydroaggregaten, Otto für den Erdgasantrieb...
Nachtrag: das ist er.

@RenaultGrandScenic

Chapeau! Ein Micro-Blockheizkraftwerk mit Erdgasversorgung. Und den Generator haben sie da oben drauf montiert. Und die Wasserkühlung ist gleich die Warmwasserversorgung des Hauses.

Und jetzt passt die daneben liegende Dichtung von Bosch-Siemens-Hausgeräte vielleicht doch wieder irgendwo an die Peripherie von dem Ding. :-) Gerade wenn da auch Komponenten wie der Generator von Bosch kommen sollten.

Wo VW gleich ganze Caddy Erdgasmotoren (R4 2.0), siehe https://de.wikipedia.org/wiki/EcoBlue_2.0 verbaut hat, ist es hier nur ein 1-Zylinder.

Im BW Fahrzeug Fuchs hatten wir einen 1,9 Diesel von VW als Antrieb für den Generator. Leider hatte ich das Grundwissen von heute und habe mir die Konstruktion nicht so genau angeschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen