Was ist das für ein Geräusch? (D5 205PS)

Volvo S80 2 (AS)

Kennt jemand dieses Geräusch? Was könnte es sein?

Beste Antwort im Thema

Für die Nachwelt wollte ich die Geschichte nochmal auflösen: das Geräusch ist jetzt weg! Nach ~4 Jahren und weiteren ~90000km (aktuell ~200000km) hat die Dieselpumpe im Tank den Geist aufgegeben und seit der Reparatur ist das Geräusch verschwunden.

Ich hätte echt nicht gedacht, dass es so lange dauert bis man erkennt was das Geräusch verursacht hat, bzw. die Pumpe mit einem Defekt so lange hält.

Dadurch, dass man die Öffnung aus dem Innenraum zur Kraftstoffpumpe eingespart hat, konnte man dadran nicht richtig lauschen. Die Werkstatt hatte sich damals wohl auf den Motorraum konzentriert.

Daher musste bei der Reparatur auch der Tank raus. Gekostet hat das Ganze ~750€

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 12. April 2015 um 08:28:16 Uhr:


entschuldige...es ist ein S80! der hat klimaautomatik. nicht manuell. der kann das! 😁

Können ist nicht die Frage, ich für meinen Teil hasse die trockene Luft von Klimaanlagen, ausser es ist wirklich sehr warm..... Darum ist die bei mir zu 90% Aus!

Nochmal zum Thema zurück, das Geräusch ist unabhängig davon, ob die Klimaanlage an oder aus ist. Es kommt meistens beim Kaltstart und nassem Wetter (hohe Luftfeuchtigkeit).

Ich war letzte Woche bei der Volvo-Werkstatt mit dem Video. Leider kann dort keiner helfen, da man das Geräusch nicht kennt und man im Motorraum hören muss, wo das Geräusch herkommt.

Der Wagen war dann über Nacht in der Werkstatt und am nächsten Morgen war (natürlich) kein Geräusch zu hören. Es haben zwei Techniker gelauscht. Es wurde auch noch eine Sichtprüfung des Aggregateriemen durchgeführt und für in Ordnung befunden. Der Riemen kann auch nicht mehr gespannt werden, da jetzt eine hydraulische Spannrolle verbaut ist, die den Riemen automatisch spannt. Laut Techniker kann das auch die Klimaanlage nicht sein.

Erklärung war, dass es sein kann, dass sich auf dem Riemen Feuchtigkeit sammelt und es deswegen zu diesem Geräusch kommt. 100%ig ist das aber nicht.

Tja, heute morgen war das Geräusch beim Kaltstart wieder da :-(

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 11. April 2015 um 17:07:28 Uhr:


wieso machen eigentlich so viele leute ihre klimaanlage immer wieder zwischendurch aus? bei mir läuft sie schon seit viiiielen jahren einfach durch...sommers, wie winters. da ist NIE auch nur die kleinste macke dran gewesen!
falls es wirklich an der klima liegt, lasst euch sagen: es schadet echt nix, wenn ihr die automatik NICHT ausschaltet!

Das kann ja jeder machen wie er will. Verbrauch spielt da auch eine Rolle .......auch wenn einige so tun als ob man sich bei Auto`s in dieser Preisklasse darüber keine Gedanken machen sollte und man dann lieber Hyundai oder sonstwas waren sollte. Mir fehlt da echt der Zusammenhang. Aber zurück zur Klimaanlage.

Wenn die bei jedem Startvorgang sowieso einige sec. mitläuft, obwohl sie ausgeschalten ist, werden ja auch die viel besagten Dichtungsgummi vom Kältemittel geschmiert. Das Hauptproblem bei nicht/wenig genutzten Anlagen fällt somit weg.

der mehr-spritverbrauch ist marginal, wenn man die klimaanlage einschaltet. ich weiss nicht, warum das thema mit dem verbrauch sich so hartnäckig hält. wenn das ein grund sein sollte, sie nicht zu nutzen, dann schalte auch radio, licht, lüftung und deine ganzen assistenzsysteme aus. ganz ehrlich: du merkst den unterschied nicht. der verbrauch ist abhängig vom fahrprofil. und das ist bei jeder fahrt unterschiedlich. ich hab mal den test gemacht, bin mit eingeschalteter klimaanlage in den urlaub gefahren und mit ausgeschalteter klima heim. es gab echt keinen unterschied...ausser, dass es auf der rückreise unangenehm warm und ich deswegen wesentlich unentspannter unterwegs war.
aber du hast recht. im grunde soll es jeder so machen, wie er will.

Ähnliche Themen

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 6. Mai 2015 um 18:18:26 Uhr:


der mehr-spritverbrauch ist marginal, wenn man die klimaanlage einschaltet. ich weiss nicht, warum das thema mit dem verbrauch sich so hartnäckig hält. wenn das ein grund sein sollte, sie nicht zu nutzen, dann schalte auch radio, licht, lüftung und deine ganzen assistenzsysteme aus. ganz ehrlich: du merkst den unterschied nicht. der verbrauch ist abhängig vom fahrprofil. und das ist bei jeder fahrt unterschiedlich. ich hab mal den test gemacht, bin mit eingeschalteter klimaanlage in den urlaub gefahren und mit ausgeschalteter klima heim. es gab echt keinen unterschied...ausser, dass es auf der rückreise unangenehm warm und ich deswegen wesentlich unentspannter unterwegs war.
aber du hast recht. im grunde soll es jeder so machen, wie er will.

Das ist so aber wirklich nicht ganz richtig. Kann sein, dass du es halt nicht bemerkt hast.

So eine Klimaanlage schluckt bis zu 15PS. Beim vollen beschleunigen wird sie deshalb abgeschaltet - mach das mal im Sommer auf der AB, dann merkst du das, weil es gleich warm in der Kiste wird, wenn du wieder etwas vom Gas gehst, kommt wieder kühle Luft.
Man würde das nicht machen, wenn die Klimaanlage keine Leistung schlucken würde. Und Leistung wiederum geht unvermeidlich mit einem höheren Kraftstoffverbrauch einher.
Und der erhöhte Verbrauch kommt "oben auf den Verbrauch fürs Fahrtprofil" drauf.

Klar, wenn es nicht so warm ist, läuft die Klimaanlage kaum, dann ergibt sich auch nur ein geringfügig erhöhter Verbrauch.
Wenn du bei sehr warmen Wetter die Fenster stattdessen aufmachst, bekommst du dadurch eine deutlich erhöhten Verbrauch - uns wirst auch kaum keinen Unterschied zur Nutzung der Klimaanlage feststellen.

Bei deiner Urlaubs-Rückreise war es ja auch ohne Klimaanlage wohl noch erträglich, also hätte die Klimaanlage da nicht so viel einschreiten müssen, deshalb war der Unterschied vielleicht nicht so sehr zu bemerken?

Bei heißem Sommerwetter mit intensiv laufender Klimaanlage braucht dein Auto jedenfalls gerne einen Liter mehr.

du, ich muss und will hier ja niemanden missionieren und schon gar nicht muss ich recht haben. für mich ist die klimaautomatik ein komfortgewinn, der mich entspannt und nicht geschwitzt an meinem zielort ankommen lässt. ich habe gemerkt, dass ich wesentlich ruhiger fahre, wenn die klimaanlage ihren dienst tut. ob sie 15PS frisst, oder nicht, und sich bei beschleunigung abschaltet oder nicht, geht mir zu sehr ins detail. denn ich möchte über so eine kleinigkeit nicht endlos diskutieren. ebenso verhält es sich mit der behauptung, dass die klimaanlage sich immer kurz beim start einschalten soll. meine erfahrungen sind: defekte klimaanlagen aufgrund permanente nichtbenutzung!
wenn mir ein auto zu viel verbraucht, kaufe ich mir eins mit weniger PS und/oder eines mit modernster technik, so ich es mir denn leisten kann.
auf eine entspannte fahrweise, hingegen, aufgrund einer vernünftigen klimatisierung im auto, will ich jedenfalls nicht verzichten.
daher: wer angst hat, die klima könnte zu viel sprit verbrauchen, sollte sich ein passenderes auto kaufen. es ist völlig absurd, sich einen wagen mit klima zu kaufen und sie abgeschaltet zu lassen, weil der spritverbrauch so hoch werden könnte, dass man es sich nicht mehr leisten könne, zu tanken...also bitte...! 🙄

nutzt sie, indem ihr sie auf eure wohlfühltemperatur einstellt und fahrt entspannt.

geht ja nicht um missionieren, aber du hast geschrieben "der mehr-spritverbrauch ist marginal, wenn man die klimaanlage einschaltet" und genau das stimmt halt nicht. Man darf schon wissen, dass eine Klimaanlage merklich Sprit verbrauchen kann.

Im Übrigen stimme ich Dir aber voll zu, keine Frage. Das Fahren mit einer guten Wohlfühl-Klimatisierung ist ja sogar als Sicherheitsgewinn zu werten. Ich schalte sie auch NIE aus. Das ist wirklich Unfug.

ich hab jetzt mal gegoogelt und muss dir recht geben, elch1964:

http://www.bild.de/.../...rauch-sprit-benzin-diesel-13326190.bild.html
oder
http://www.autobild.de/.../klimaanlagen-im-verbrauchstest-56421.html

ich hatte die verbrauchsmessung damals eben auf der urlaubsfahrt gemacht. das war fast ausschliesslich nur autobahnfahrt. da sind die unterschiede im verbrauch, lt. bild.de am geringsten, zwischen 0,1 und 0,7l...darauf basierte meine aussage.
diese erkenntnis ändert allerdings nichts an meinen nutzungsverhalten der klimaanlage. 😁
10-11l superE5/100km bei einem 200PS-auto dieser gewichtsklasse halte ich durchaus vertretbar.

hat noch einer eine idee was das für ein geräusch ist oder wollen wir uns weiter über klimaanlagen unterhalten? 😉

seit dem es wärmer draußen ist, ist kein geräusch mehr zu hören.

Für die Nachwelt wollte ich die Geschichte nochmal auflösen: das Geräusch ist jetzt weg! Nach ~4 Jahren und weiteren ~90000km (aktuell ~200000km) hat die Dieselpumpe im Tank den Geist aufgegeben und seit der Reparatur ist das Geräusch verschwunden.

Ich hätte echt nicht gedacht, dass es so lange dauert bis man erkennt was das Geräusch verursacht hat, bzw. die Pumpe mit einem Defekt so lange hält.

Dadurch, dass man die Öffnung aus dem Innenraum zur Kraftstoffpumpe eingespart hat, konnte man dadran nicht richtig lauschen. Die Werkstatt hatte sich damals wohl auf den Motorraum konzentriert.

Daher musste bei der Reparatur auch der Tank raus. Gekostet hat das Ganze ~750€

Deine Antwort
Ähnliche Themen