Was ist besser Twintec Kaltlaufregler oder Luftsteuerventil ??
Hallo Leute!
Bin gerade dabei, Informationen zu sammeln, um mein Golf auf Euro 2 nachzurüsten. Habe mich etwas schlau gemacht und rausgefunden: man kann den Kaltlaufregler von Twintec holen, aber auch Luftsteuerventil, welches eine Firma
hieranbietet. Die schreiben sogar:
Zitat:
Luftsteuerventil , elektronisch geregelt , neues System, kein Kaltlaufregler,besser , einziges System mit Lambdaregelung
. Also der Ventil angeblich besser.
Also welches von den 2 o.g. Teilen ist Zukunftsicherer, es ist nicht auszuschließen, dass in ein Paar Jahren ein von den beiden die kommende Abgasenorm nicht mehr erfüllt, der andere aber noch ein Paar Jahre oder mehr aktuell bleibt und kommende Abgasenorm erfüllt ?? Was meint ihr dazu ??
19 Antworten
40 Euro nur für den Papierkram?
Finde das ist was teuer.... Habe für den Kat-Test (also die AU vorher) den Einbau und den unterschriebenen Zettel fürs Straßenverkehrsamt 63 Euro bezahlt..... Danach musste ich nur noch zum Straßenverkehrsamt und 11 Euro für den neuen Brief bezahllt, das wars. Achja den Regler habe ich vorher bei Ebay für knapp 100 Euro gekauft........
P.S. Dieser Preis wurde mir von 2 weiteren Werkstätten auch angeboten......
Hallo Leute!
Mein KLR habe ich auch bei Ebay gekauft. 90 Euro + Versand 7 Euro. Vor 2 Monaten habe ich AU gemacht. Ich hoffe ( bin zu naiv ?? ) dass einige Abgasewerte aus dem AU-Bericht einfach in den KAT-Test Bericht für KLR-System übertragen werden können. Also das kostet mir auf jeden Fall ca. 40 bis 50 Euro und + ca. 10 Euro bei der Zulassungsstelle. Also alles zusammen gerechnet ca. 150 Euro
Hi!
Hab das Twintec gerät jetzt einbauen lassen. kostete 185€. muss jetzt am dienstag zur zulassungsstelle und das ding eintragen lassen. dann fahre ich auf d3 = 121€ statt 272€.
die Drehzahl bei mir geht max. 1100 udh geht aber schnell wieder runter. Ich weiß nicht, ob mir das einbilde, aber ich glaube, er hängt jetzt besser am gas?!
AAM
MFG
mal so ne andere frage:
kann man den KLR auch mit offenem luftfilter einbauen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -omfg-
mal so ne andere frage:
kann man den KLR auch mit offenem luftfilter einbauen?
Hallo omfg!
Natürlich kannst Du mit offenem Luftfilter einbauen. Ich musste bei mir das Schlauch zwischen Einspritzer und Luftfilter entfernen und am Vergaser Kunststoffkomma abschrauben. Soviel Staub kommt da doch nicht rein... Also ich habe jetzt seit 10. 02. 2005 D3 Norm und ab dem Datum bezahle ich 121 Euro im Jahr. Also es lohnt sich.... Und das ganze zusammen gerechnet hat mir ca. 150 Euro gekostet.
MfG bowal