Was ist besser? Führerschein nur für Automat oder besser Schalter?

Hallo!
Ich möchte bald mit meinen Führerschein anfangen. Ich muss mich dann ja entscheiden, ob ich mit Gang oder Automatik fahren möchte.
Ich habe mir gedacht, dass mit Gangschaltung besser wäre, weil ich dann ja auch gleichzeitig Automatik fahren kann, aber wenn ich Automatik lerne, dann kann ich ja später kein Auto mit Gang fahren. Wir haben zwar ein Auto mit Automatik und werden in Zukunft wahrscheinlich niemals ein Auto mit Gang noch kaufen. Aber ich dachte, für den Fall, dass ich irgendwann mal vielleicht statt meiner Freundin fahren muss, die z.B. getrunken hat oder aus welchen Gründen sie auch immer nicht fahren kann. Falls sie dann ein Auto mit Gang hat, könnte ich ja nicht für sie fahren.
Aber mein Vater hingegen behauptet, heutzutage hat sowieso niemand (!!) ein Auto mit Gang und ich werde ja auch nie eins fahren und meine Freundin werde auch kein Auto mit Gang besitzen (was der ja natürlich auch so wissen kann...). Irgendwo hat er ja auch recht. Wir haben kein Auto mit Gang, Automatik ist einfacher und ich werde auch schneller und somit auch günstiger mit meinem Führerschein fertig, die Wahrscheinlichkeit, dass ich durchfalle wird etwas geringer, etc.
Ich bin total hin und hergerissen, was ich jetzt nehmen soll. Ehrlich gesagt, hätte ich auch lieber Automatik, aber wenn ich an den Fall der Fälle denke.... Da ich ja jetzt nicht ein Laster oder Ferrari fahren will, ist Gangschaltung heutzutage vielleicht doch unsinnig?

Beste Antwort im Thema

Meine Empfehlung:

Fahrerlaubnis auf Fahrzeug mit Handschalter machen und später (je nach Wunsch) Automatik fahren.

Damit bist du auf der sicheren Seite.

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

@opaaudi schrieb am 19. Dezember 2020 um 23:36:03 Uhr:


Bei Erfolg wird die Schlüsselzahl 197 im Führerschein eingetragen. Diese dient jedoch nur statistischen Zwecken und hat keine einschränkende Wirkung, außer bei aufbauenden Erweiterungsklassen.

Welcher Art sollen diese Einschränkungen bei aufbauenden Erweiterungsklassen sein?

Lies sonst auch mal hier:

https://www.gut-lernen.de/automatikf%C3%BChrerschein.html

http://www.fahrschule-biegelmann.de/.../

Zitat:
"
Wer die Klasse B mit Schlüsselzahl 197 Erwirbt, erhält bei der Erweiterung der Fahrerlaubnis auf aufbauende Klassen wie z. B. Klasse BE, C oder C1 für diese Klassen eine Automatikbeschränkung mit der Schlüsselzahl 78, sofern diese Prüfungen mit einem Automatikfahrzeug abgelegt werden.

Die Klasse B197 bewirkt somit keine automatische Einschränkungsbefreiung auf aufbauende Erweiterungsklassen.
Hier ist Vorsicht bei der Antragstellung und klare Absprache mit der Fahrschule geboten!
Sonst könnte es z. B. passieren, dass ein Fahrerlaubnisbewerber die Klasse B-197 und die Klasse BE-78 erhält!
"

Macht lieber die paar Schaltwagen mit.. Sind ja nur 6 Std... Aber dann hat man den richtigen FS.

Kann nur jedem Empfehlen auf Schalter zu Lernen!

Ähnliche Themen

beides wäre gut aber fahren ist Schaltwagen schöner.

Finde automatik ist schöner zu fahren.. Stau etc..

Im Stau bzw. Stop-and-Go hat eine Automatik definitiv einen Riesen-Vorteil. Manuelle Schaltgetriebe können ihre Vorteile meiner Ansicht nach nur auf kurvigen Landstraßen und Paßfahrten ausspielen, aber auch nur dann, wenn der Fahrer über ein entsprechendes Gefühl und Routine für die Wahl der ricitigen Gangstufe im jeweiligen Streckenabschnitt verfügt. Das erlernt man nicht in der Fahrschule, sondern muß es sich durch jahrelange Praxis erarbeiten.

Bezog sich darauf das es von Vorteil ist auf HS zu lernen wenn es z.b. einen Ersatzwagen von der Werkstatt gibt, oder man ein Auto der Firma fährt, etc.usw. welche nunmal oft HS sind.

Ich selber fuhr 9 Jahre HS und nun 14 Jahre Automatik, für mich kein HS mehr.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:31:15 Uhr:


Im Stau bzw. Stop-and-Go hat eine Automatik definitiv einen Riesen-Vorteil. Manuelle Schaltgetriebe können ihre Vorteile meiner Ansicht nach nur auf kurvigen Landstraßen und Paßfahrten ausspielen, aber auch nur dann, wenn der Fahrer über ein entsprechendes Gefühl und Routine für die Wahl der ricitigen Gangstufe im jeweiligen Streckenabschnitt verfügt. Das erlernt man nicht in der Fahrschule, sondern muß es sich durch jahrelange Praxis erarbeiten.

Hast vollkommen recht..

Der Trend geht zu Automatik. Beispiel Mercedes stellt den HS ein. Und Elektro Autos gibt es nur mit Automatik.

Was nicht heißt das andere Mitziehen, von heut auf Morgen werden HS auch nicht verschwinden, ehe der Trend da ist werden noch Jahrzente vergehen.

Ist ja egal wie sehr der Trend irgendwo hingeht und wie komfortabel Automatik-Autos sein mögen. Mit dem normalen Führerschein darfste alles fahren. Du kannst ja locker den normalen Führerschein machen und dann dein Leben lang Autonatik fahren. Wenn du aber von vorne herein dich auf Automatik einschränkst, musst du immer Automatik fahren. Auch nicht nur einmal schnelll den Wagen mit nem Handschalter. Geht nicht. Solange es in Deutschland einen relativ großen Anteil an Handschaltern gibt und man die Nachteile hat beim Führerschein mit Automatik würde ich immer den normalen Führerschein, also Handschalter wählen.

Auch wenn man sich mal einen transporter leihen will. Viele sind noch HS.

Ich habe mir vor 3 Wochen für einen Möbeltransport einen Opel Movano gemietet und war fest davon überzeugt, einen Handschalter zu bekommen - die Überraschung war groß, als ich bei der Übernahme des Fahrzeugs feststellte, daß es ein Transporter mit Automatik war. 🙂

Ok

Deine Antwort
Ähnliche Themen