Was ich will und was ich brauche ;)

Hallo,

mit Freude habe ich eben dieses Unterforum entdeckt und hoffe auf ein paar Anregungen.

Aktuell fahre ich einen hübschen Corsa mit 90 PS, Baujahr 2008, sehr guter Austattung und einem Verbrauch von 7,3 Ltr. Allerdings hat man auf der Autobahn immer das Gefühl, der Motor springt gleich vor Zorn ins Auto und wirklich flott anziehen tut er auch nicht. Wir brauchen immer recht lange, um in Fahrt zu kommen.

Es ist absehbar, dass der Corsa nicht mehr ewig hält (aktuelle 160.000 KM Laufleistung). Aus diesem Grund überlege ich, was für ein Fahrzeug denn als Nachfolger in Frage kommt.

Ich bin mit meiner aktuellen Opel-Werkstatt sehr zufrieden, leider gefallen mir die aktuellen Modelle nicht so sehr. Insbesondere vermisse ich einen kleineren Kombi in deren Repertoire.

Das, was ich gerne hätte und das, was vernünftig ist, liegt leider weit voneinander entfernt 🙂
Aufgrund meines Hobbys (Pferd) fahre ich öfter viel Kram mit mir rum und das Auto wird auch mal ziemlich dreckig und durchgeschüttelt (mein Traumauto wär ein großes Auto, das 2.000 Kilo ziehen kann, aber dafür wird das Geld nicht reichen).

Hier ein paar realistische Fakten/Wünsche:

jährliche Fahrleistung ca. 20.000 bis 25.000 KM, viel Autobahn
daher geringe Laufleistung bei Kauf
unbedingt 4 Türen
> 100 PS, besser mehr
möglichst geringer Verbrauch, gute Umweltwerte
möglichst geringer Geräuschpegel auch bei höheren Geschwindigkeiten
idealerweise etwas "hochbeiniger"
keine billige Optik im Innenraum
Platz für vier Personen und Staumöglichkeiten
Sitzheizung, idealerweise Lenkradheizung
Klima und gute Heizung/Lüftung
kein SUV

Geschaut habe ich bisher vage nach dem Hyundai I30CW, Ford Focus Kombi, Kia Ceed Kombi oder Skoda Oktavia. Diese sagen mir optisch zu. Der Skoda Rapid gefällt mir nicht. Leider geben Hyundai und Kia doch recht hohe Verbrauchs- und vor allem CO2-Werte an. VW ist mir zu teuer. Vielleicht doch der Meriva?

Leider scheinen mit Gas betrieben Autos auch noch immer Sonderlinge zu sein, das finde ich sehr schade.

---

Alternativ überlegen wir noch, ein großes Auto mit Anhängerkupplung (*edit by Rotherbach: Bezeichnung des Bauteils korrigiert*) anzuschaffen und dazu einen kleinen Flitzer. Das ist jedoch bislang nur eine Idee.

---

Für ein paar Anregungen und Vorschläge wäre ich dankbar. Gerne nehme ich auch Hinweise, was keinesfalls gekauft werden sollte.

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ChrisCRI schrieb am 9. Juli 2015 um 09:22:32 Uhr:



Zitat:

@die_kvacke schrieb am 8. Juli 2015 um 23:11:05 Uhr:


mit *Edit by Rotherbach: ZITAT WG. Zusammenhang entfernt*
Bin ich der einzige, der sich daran stört? Was soll dieser Alltagsrassismus? Ich habe auf jeden Fall mal die Klingel gedrückt, bei sowas kommt mir die Galle hoch.

Ist das wirklich dein Ernst? Du arbeitest in deiner Küche wohl auch nur mit Rotationseuropäersoße oder wie?

Wenn man keine anderen Probleme hat...

Würde das eher als Missbrauch der Meldefunktion betrachten.

36 weitere Antworten
36 Antworten

@ChrisCRI Starte doch bitte einen Thread in einem OT-Forum, anstatt diesen hier vollzumüllen.

....wieviel Gewicht muss denn der neue ziehen können/müssen ? (wg. Schweinehaken) ?

Grüße

2000kg wären das Optimum, steht oben 😉

Bei dem Fahrprofil empfiehlt sich ein Diesel, und bei dem Budget ein Neuwagen.

Nach den Papierwerten von Verbrauch und Co2 zu gehen ist totaler Unsinn, dort zeigt sich nur, wer am meisten trickst, in wirklichkeit verbrauchen die alle ziemlich genau gleich viel.
Am sparsamsten dürfte noch der Honda Civic sein, aber wie gesagt sind die Unterschiede minimal.
Besonders preiswert ist zurzeit der Renault Megane.
Der aktuelle Peugeot 308 ist auch noch einen Blick wert, der ist gut gelungen.

@die_kvacke : bedankt er sei..

@Stratos Zero : ..Civic, Megane & 308 können aber keine 2t ziehen.

2T am "Haken", geht eher schon Richtung SUV od. Mittelklasse und "großer"
Dieselmotor.

Irgendwie passt sein Wunsch nicht wirklich zusammen.

Ich denke auch, mit einem Octavia (4x4, Scout?) und Handschaltung ist man ganz gut bedient. Guter Kompromiss aus "kleinem" Auto und großer Anhängelast

Zitat:

@Drehschappeduckel schrieb am 9. Juli 2015 um 09:06:56 Uhr:


Es soll sparsam sein und es wird ein Passat R36 empfohlen. HIIILFE! 😮

Schau mal nach Opel Antara/Ford Kuga...

Sparsam ist immer relativ...

Ich empfehle den pragmatischen Subaru Outback mit 2.0L Diesel. Der Underdog schlechthin. Für unter 20.000 € mit geringem Kilometerstand zu bekommen, hochbeinig unterwegs und bis zu 2000kg Anhängelast.
Beispiel:
http://ww3.autoscout24.de/classified/255392586?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st

Lenkradheizung wird wohl das schwierigste Ausstattungsmerkmal sein.

Hallo nochmal,

vielen Dank fürs Mitdenken.
Die 2 Tonnen Anhängelast sind mein geheimer Wunsch, müssen aber nicht sein. Viel wichtiger ist mir Laufruhe und Verbrauch. Ich hasse es, dass der Corsa so laut ist.

Wirklich wichtig wäre mir auch zu wissen, wie sich denn z.B. die unterschiedlichen Marken im Hinblick auf Reparaturkosten und Unterhaltskosten gegenüber stehen.

Den Oktavia werde ich definitiv mal ins Auge fassen.

Mir ist auch aufgefallen, dass Opel eine der vielfältigsten und buntesten Ausstattungslisten bietet. Dagegen sind andere recht altbacken. Oder trügt dieser Eindruck?

Ob und wo ein Renaulthändler in der Nähe ist muss ich sehen.

Und nochwas: Lenkradheizung MUSS nicht, ist aber nach drei Stunden Stallarbeit bei 10 Grad minus ziemlich geil.

Deine Antwort