Was heizt denn da. ????
Guten Morgen allerseits.
Heute ist mir aufgefallen das in der Frontscheibe ein Bauteil offensichtlich beheizt wird und das dauerhaft.
Das Fahrzeug stand seit gestern abend verschlossen an der Staße und war völlig zugefrogen.
Beim der Reinigung der Scheibe mir dieser ca. 30 mm große Bereich aufgefallen wo kein Eis war.
Was ist das.? Regensensor ? , Frontkamera ?
18 Antworten
Ich würde auf die Kamera tippen, da der Regen/Licht Sensor eigentlich passiv ist und keine Leistung umsetzt.
Da fällt mir gerade ein gestern abend war meine Scheibe auch mit Reif bedeckt aber so ein "Brandloch" war nicht da...
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Ich würde auf die Kamera tippen, da der Regen/Licht Sensor eigentlich passiv ist und keine Leistung umsetzt.
Da fällt mir gerade ein gestern abend war meine Scheibe auch mit Reif bedeckt aber so ein "Brandloch" war nicht da...
Ja, es muss ja die Frontkamera zur Steuerung z.B. des automatischen Fernlichts sein. Der Regensensor
wird ja vom Wischbereich der Scheibenwischer erfasst. Auf dem Foto ist deutlich zu sehen, dass der
"Brandfleck" außerhalb der Wischerspuren liegt und der Regensensor wird definitiv immer schön gewischt. Sonst kann er ja nicht wissen, dass es regnet.
Heizen kostet bekanntermaßen viel Strom. Was ist eigentlich wenn der Wagen im Winter mal 3 Wochen
steht.
Batterie leer ????
Oder war es nur zufällig an dieser Stelle? Irgendwie Vogel-Pipi oder so draufgekommen? War der Fleck denn feucht oder war kein Wasser zu sehen?
Hi,
Also ich glaub das war nur Zufall. Was soll den das für einen Sinn haben wenn nur die Frontkamera (oder was es halt sonst ist) Eisfrei ist, wenn der Rest vom Auto zugefroren ist?
Außerdem würde das Ganze die Batterien ja wirklich bald leer machen egal wie klein die Fläche ist. Was würde der Zafira den machen wenn´s nicht friert? Heizt das Ding auch im Sommer? Sonst bräuchte ich ja auch noch einen Sensor (der ständig in Betrieb ist und ausgewertet wird) der erkennt wie warm es ist.
lg
opelfrettchen
Zitat:
Original geschrieben von biene1954
Ja, es muss ja die Frontkamera zur Steuerung z.B. des automatischen Fernlichts sein. Der RegensensorZitat:
Original geschrieben von Marco0174
Ich würde auf die Kamera tippen, da der Regen/Licht Sensor eigentlich passiv ist und keine Leistung umsetzt.
Da fällt mir gerade ein gestern abend war meine Scheibe auch mit Reif bedeckt aber so ein "Brandloch" war nicht da...
wird ja vom Wischbereich der Scheibenwischer erfasst. Auf dem Foto ist deutlich zu sehen, dass der
"Brandfleck" außerhalb der Wischerspuren liegt und der Regensensor wird definitiv immer schön gewischt. Sonst kann er ja nicht wissen, dass es regnet.Heizen kostet bekanntermaßen viel Strom. Was ist eigentlich wenn der Wagen im Winter mal 3 Wochen
steht.Batterie leer ????
Die Optik der Frontkamera sitzt doch aber unten, da wo die eckige Aussparung ist. Ich vermute mal das es ein Zufallsprodukt ist (wodurch auch immer), denn was nutzt es wenn an der Stelle was geheizt wird und die Optik von Eis bedeckt bleibt.
LG
Meine Frontscheibe war heute morgen auch gefroren, allerdings überall. Und ich habe auch ne Kamera drin...
@ biene1954
War heute bei einem Kunden und auf dem Firmenparkplatz stand ein Tourer in fresh.
Leider musste ich mein Handy beim Pförtner abgeben, sonst hätte ich von dem ein Foto gemacht.
Scheiben leicht gefroren und genau an der selben Stelle wie bei Dir ein eisfreier Fleck.
Was nun 😕
Scheinbar doch kein Zufallsprodukt. Irgend was muss an dieser Stelle ja wärmer sein als der Rest der Scheibe.
LG
Zitat:
Original geschrieben von EinSmiley
@ biene1954War heute bei einem Kunden und auf dem Firmenparkplatz stand ein Tourer in fresh.
Leider musste ich mein Handy beim Pförtner abgeben, sonst hätte ich von dem ein Foto gemacht.
Scheiben leicht gefroren und genau an der selben Stelle wie Du ein eisfreier Fleck.Was nun 😕
Scheinbar doch kein Zufallsprodukt. Irgend was muss an dieser Stelle ja wärmer sein als der Rest der Scheibe.LG
Danke, ich dachte schon ich spinne . Jetzt habe ich ein Infrarotthermometer besorgt. Dummerweise friert es gerade bei uns nicht.
Bei der nächsten "Eiszeit" wird berührungsfrei gemessen, dann wissen wir mehr.
Das kann wirklich kein Zufall sein. Vielleicht ist da wirklich ein Bauteil was heisser wird als der Umfeld, wenn es in Betrieb ist ; es braucht ja nicht mal bei ausgeschaltetem Auto beheizt werden. Die Restwärme wird möglicherweise nur ganz langsamm abgebaut, und wenn es gleich nach dem verlassen des Autos schneit, dann reicht es noch für ein "Brandloch".
Nur so dahin gesponnen...