Was hat der aktuelle V50 so für Macken?
Hallo Leute, ich interssiere mich für einen V50 2.4 (Benziner) und habe im Forum viele nützliche Infos gefunden. Wie in allen Foren gibt es natürlich sinnvollerweise viele Threats, die ihre Probleme schildern. Insbesondere stammen offenbar viele von Leuten, die ein Auto aus dem ersten BJ 2004 haben. Deshalb will ich mal in die Runde fragen: Haben die aktuellen Wagen noch serienmäßige Macken oder kann man sie inzwischen als einigermaßen ausgereift betrachten und guten Gewissens bestellen? Danke im Voraus, jogg
43 Antworten
na ja, ich fahre auch einen 2004er (modelljahr 2005, geliefert ende juni 2004), die macken sind mittlerweile behoben und mein V50 macht mir jeden tag freude...
es scheint, dass vorallem die peugeot-diesel (1.6 und 2.0D) macken haben, die "richtigen" volvo's mit den benziner 5-zyl sind mehrheitlich ok...
bin halt da etwas voreingenommen, ich finde diesel-fahrzeuge generell sch....., die paar fränkli/euro, welcher mein benziner auf 100km mehr verbraucht, zahle ich gerne und fahre dafür einen ruhigen, nicht stinkenden 5-zyl ...
Hi,
wir haben einen V50 2.4 (EZ März ´05) und haben jetzt 17.700 Km runter und stehen somit kurz vor dem ersten (20.000KM) Service.
Bis jetzt haben wir nur zu tiefe Xenons, einen zu hohen Verbrauch (ca. 10.5 - 11l) und ab und zu noch diese Radioabstürtze.
Aber keine Angst, normalerweise kann das alles behoben werden. Der zu hohe Verbrauch (Normalverbrauch soll zwischen 8 - 9l liegen) wird durch ein Softwareupdate behoben, genauso wie die Radioabstürtze. Und bei den zu tiefen Xenons haben sie die Freundlichen bis jetzt auch immer etwas einfallen lassen.
Wenn die Xenons richtig eingestellt sind, sollen sie aber ein 1a Licht geben.
Hoffe ich konnte weiterhelfen!
Gruß,
Willy
Zitat:
Original geschrieben von seahorse
es scheint, dass vorallem die peugeot-diesel (1.6 und 2.0D) macken haben, die "richtigen" volvo's mit den benziner 5-zyl sind mehrheitlich ok...
Der 1.6D kommt zwar auch von Peugeot, aber bis jetzt aber ich noch von keinem Problem gehört/gelesen was diesen Motor betrifft. Sicher der 1.6D ist nicht so verbreitet wie der 2.0D, aber ich denke schon dass der 1.6D zuverlässiger ist.
Gruß, Patrick
Ähnliche Themen
Hi,
Ich habe meinen 2. V50 2.0D seit September 05 und habe bisher keine Probleme und Macken feststellen können.
Gruss aus Kaarst
Marco
Da simmer dabei,dat is prihima ...viva colonia ;D ...so,wieder da vom feiern und ich muss dir sagen,nimm ihn 😉. Die neuen modelle sind schon ziemlich ausgereift. Der motor wird gar keine mucken machen. das schlimmste was dir passieren kann ist leichtes knacken an der b säule,zu tiefe xenons. für beides gibt es mittlerweile gute abhilfen.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
. das schlimmste was dir passieren kann ist leichtes knacken an der b säule,
Abhilfe:
Der Tomsi mit der Flex, der macht dir ein C40 draus! 😁
@seahorse
ich fahre seit oktober einen 1.6d und muss p.kaell beipflichten - absolut null problemo - ein super-auto.
die berichteten probleme beziehen sich tatsächlich nur auf den 2.0d. bin auch mit dem verbrauch ganz zufrieden - bei hohem anteil stadtverkehr 5,5 l - vielleicht komme ich noch an die 5 l laut volvo.
knut
Keine wesentlichen Probleme mit einem 2,0D seit 23000km/8 Monaten.
Für das TMC-Problem im Navi gab es ein update.
Für das knacken in den B-Säulen gibt es neue Durchführungstüllen (anderes Material).
Für das Knacken hinten links unter der Rücksitzbank gibt es eine Unterlegscheibe.
im Grunde alles Kleinkram, nichts lebenswichtiges.
Anderen fallen solche Kleinigkeiten nicht mal auf, weil sie mit größeren Problemen beschäftigt sind 😉
vor-pstings decken sich mit meinen erfahrungen ( 4 wochen , v50 3000 km, 0 probleme) und denen meiner kollgenen. es scheint so als ob die V50s seit weihnachten 2005 prinz_ipiell "stubenrein" sind.
@butterfly
die durchführungsrillen für die gurte sind schon vorrätig oder wird dies wie irgendwo gelesen erst mit der kw 11 gehen und bitte wo gehört links hinten diese beilagscheibe hin?
danke ziegenbart
Diese Gurtdurchführungsdinger sollen im März kommen. KW ist mir nicht bekannt.
Wohin diese U-Scheibe (?) kommt weiß ich auch nicht. Hat mein 🙂 von sich aus erledigt, war Garantie.
Von daher mir egal 🙂
Sorry, dass ich Dir keine genaueren Auskünftge geben kann. Mach es so wie ich: Lass es bei der nächsten Inspektion vom 🙂 machen.