Was haltet ihr von den Angeboten???

Moin moin,

ich hatte ja schon mal geschrieben das ich die original Tröten in meinem W124 Kombie nicht mehr hören kann.
So nun hab ich mich schlau gemacht und ein paar Angebote reingeholt.

Würde mich freuen wenn ihr was zu sagen würdet, aber bitte nicht wieder ins OT abrutschen, sonst muss ich den Thread schon wieder auf machen, und das kann es ja nicht sein.

Danke,

Christian

1. Angbot
vorne: 2- Wege Rainbow SL120 -> 99,- Euro
hinten: 2-Wege Rainbow SLX230 Delux -> 123,- EUro
Reserveradsub: ISO Tex oder Next -> 249,- Euro
Verstärker: APA4320 -> 249,-Euro
ODER
Alpine MRP-F240 -> 199,-Euro
Kabel und co: -> 60,- Euro
Einbau: -> 350,- Euro

2. Angeot
Axton C569 -> 149,-Euro
Emphaser EBP 110CON -> 199,- Euro
Rainbow SL120 -> 119,- Euro
Kabel und co: -> 80,- Euro
Einbau: -> 200,- Euro

3. Angebot
Front: Eyebrid 65Y2x (10) -> 139Euro
Heck: Eyebrid 525Y2 -> 69Euro
Endst: Axton C609 -> 199Euro
Woofer: Eyebrid Y10 -> 99Euro
GFK: ->160Euro
Kabel und Co: ->70Euro
AW: ->250Euro

4. Angebot
Front: Axton CAC2.6ES -> 119Euro
Heck: Axton CAX139 -> 49Euro
Endst: Axton C609 -> 199Euro
Woofer: Eyebrid Y10 -> 99Euro
GFK: ->160Euro
Kabel und Co: ->70Euro
AW: ->250Euro

4. Angebot
Front: Audio-System Radio FL165 -> 180Euro
Heck: Audio-System CO100 -> 80Euro
Endst: Audio-System FG-380 -> 450Euro
Woofer: Audio-System X-ION -> 160Euro
GFK: ->160Euro
Kabel und Co: ->70Euro
AW: ->250Euro

5. Angebot
Front: Rainbow Germanium 265.25 -> 359Euro
Sub: Rainbow Hammer 30'' -> 159Euro
Endst: Rainbow 4 Kanal (kommt erst im August raus) -> 250Euro
Einbau und GFK (GFK Front und GFK Subwofergehäuse) -> 600Euro

30 Antworten

wir gefallen angebote 4 und 5 🙂 ...
allerdings kenne ich keine audio system FG amp ? soll dass G ne 6 sein ? ...
angebot 4 wird wohl mehr power aufweisen, aber evtl nicht ganz an den klang und die optik von angebot 5 rankommen...

mfg eis

Hi

Mir gefällt Angeobt 4 und 5, wobei man vorne ja nicht unbedingt das Germanium verbauen muss sondern auch ne klasse tiefer gehen kann.....der Unterschied in diesen Sphären ist nicht mehr ganz so groß...

Endstufe kannst du dir ja vielleicht gleich ne Steg oder ne xetec oder so reinpflanzen lassen, dann musst du nicht so lange warten, auf eine Endstufe, die in ihren Eigenschaften unbekannt ist....

Beim Sub musst du keinen Rainbow nehmen, es gibt auch andere gute....

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von altas


wobei man vorne ja nicht unbedingt das Germanium verbauen muss sondern auch ne klasse tiefer gehen kann.....der Unterschied in diesen Sphären ist nicht mehr ganz so groß...

Nach Auskunft des Händlers soll da aber schon ein "Quantensprung" zwischen den beiden Systemen sein.

Zitat:

Endstufe kannst du dir ja vielleicht gleich ne Steg oder ne xetec oder so reinpflanzen lassen, dann musst du nicht so lange warten, auf eine Endstufe, die in ihren Eigenschaften unbekannt ist....

Täusche ich mich, oder sagt man nicht, dass Systeme aus einem Haus gut aufeinander abgestimmt sind?

Danke für eure Einschätzung bis her. Was würdet ihr denn sagen, ich welcher Klasse spielen Angebot 4 und 5 mit. Ich mein mir kommt es ja drauf an wie die Klingen und mehr nicht. Aber trotzdem nett zu wissen was man hat, bzw. haben könnte.

Gruß,

Christian

Angebot 4 und 5... ganz klar

Muss Altas beipflichten Steq oder Xetec

Hast du dir bei Angebot 5 GFK arbeiten in dem Preisrahemn zeigen lassen? Wenn nicht tu das.

Angebot 3 klingt stark nach ACR-->muss nicht sein

Angebot 2 müsste man wissen was wohin kommt

Angebot 1 sieht ziemlich blind zusammengestellt aus

Ähnliche Themen

Wenns nach Klang geht ist Angebot 5 ganz vorne und dann Angebot4 danach Angebot 1oder 2 und als letztes 3.

Hi

Es macht keinen Unterschied ob deine Komponenten von einer Marke sind oder von unterschiedlichen Marken.

Besser ist es sogar von unterschiedlichen Marken, denn dann kann man sich von jeder Marke das beste herauspicken....

Zu den Germanium Lautsprechern:

Das sind sicherlich klasse Teile, aber 360 für Lautsprecher im Auto ausgeben würde ich nie nie niemals.

Allein wenn du fährst hast du doch genug "nebengeräusche" da kannst du dann nen 200eu Lautsprecher von nem 400 Lautsprecher gar nicht mehr unterscheiden....

Mein Limit wären ca. 200eu da gibts auch schon klasse systeme, die auch nicht von Rainbow sein müssen (z.B. von eton etc...)

Du musst auch mal die Händlerperspektive sehen: 30% von 360eu sind für den Händler mehr als 30% von 200eu..... da ist es doch ganz klar, dass die teureren Lautsprecher ein quantensprung sind.....

Im übrigen würde ich mir in diesem Bereich in deinen fertigen GFK-Aufnahmen die verschiedenen Systeme zur probe anhören und dann entscheiden....ein seriöser händler macht sowas....

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von altas


Hi

....

Allein wenn du fährst hast du doch genug "nebengeräusche" da kannst du dann nen 200eu Lautsprecher von nem 400 Lautsprecher gar nicht mehr unterscheiden....

Gruß Andi

....... so ein Schmarrn !!

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


....... so ein Schmarrn !!

Warum? Das hilft mir so leider auch nicht...

Der Zuckerbäcker wollte damit sagen das man den unterschied schon bemerkt, allerdings spielt da das Auto, die Auspuffanlage, die dämmung und der ganze Einbau eine Riesen Rolle.

Also ich finde das passt nicht so ganz zusammen, ein FS für 360€ und ne 4 Kanal amp für 250€...
Klar ist das der Lsp für guten klang wichtiger ist als die amp, aber ich finde es sollte alles in einer Relation stehen.
Dazu kommt noch das man imho bei einem solchen FS schon alleine für Dämmmaterial locker 150€ ausgeben sollte und natürlich noch Alu (40€) oder Rotgussringe (80€) einberechnen sollte um auch wirklich alles aus den Lsp zu holen, den man hat ja nicht umsonst soviel dafür bezahlt und holt dann nur 60% wegen schlechtem Einbau raus...
Das gleiche gilt bei der amp, da gehört dann keine 250€ Rainbow amp hin sondern etwas wie ne Audison LRx 2.250 für 440€, dann passt das wieder...

Also was bei solchen Systemen absolut Pflicht ist probehören, und da würe ich auf jeden Fall das Eton RS 160 nicht auslassen, das kostet rund 100€ weniger und ist sehr fein.

Danke , besser hät ´ ich´s net schreiben können ;-)

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Danke , besser hät ´ ich´s net schreiben können ;-)

Dann passts ja😁

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


....... so ein Schmarrn !!

....sagt der Händler....

Im allgemeinen pflichte ich MDS-60 zu und verweise darauf das meine Empfehlung bezüglich

- eton
- probehören
- 400eu ls an 200eu endstufe nicht besonders sinnvoll ist.

Das mit den Umgebungsgeräuschen trifft natürlich nur zu, wenn die anlage nicht so weit aufgedreht ist, dass einem die ohren wegfliegen (was sie ja in 90% der Fälle im Alltag nicht ist)

Gruß Andi

bitte was hast du gesagt? i versteh dich so schlecht, die musik is bei mir immer so weit aufgedreht!!!

mfg caraudiohans

also ich muss sagen, dass es besser ist eine teureren lautsprecher an einem günstigeren amp zu haben als umgekehrt.
es ist evtl nicht möglich alle feinheiten aus den chassis rauszuholen, aber insgesamt wird der klang bestimmt besser sein, als bei einem preisgleichen compo.

z.b. spielt an der helix dark blue 4 meiner freundin ein 10w3v2 und verrichtet seine arbeit dort sehr schön.

mfg eis

Deine Antwort
Ähnliche Themen