Was haltet ihr von dem hier?
Hallo!
Da wir zum 2.ten Mal Nachwuchs erwarten und ausserdem einen großen Hund haben, wird der s202 langsam etwas klein. Da der Garten noch nicht fertig ist, können wir auch keine super großen Sprünge machen und ich hab mich schon mit ner Dachbox angefreundet (für die erste Zeit würde das wohl reichen). Leder, Comand, Avantgarde, Spiegelblinker und Bedienung per Lenkrad wollte ich eigentlich haben, aber das was fehlt, kann man wohl nachrüsten oder?
Nen 280er würde wohl auch reichen und eigentlich wollte ich keinen Vormopf...aber den Preis find ich nicht schlecht. Ne Kaufberatung hab ich in der FAQ leider nicht gefunden, was meint ihr?
13 Antworten
hätte da einen schönen Mopf im Angebot 🙂
http://suchen.mobile.de/.../160986776.html?...
Grüße aus bayern
Auch nicht schlecht. Allerdings ist es ein Diesel mit gelber Plakette...die Farben sagen mir auch nicht so zu, ebenso der km Stand....Danke trotzdem
Wow, 1.Hand ist bei dem Auto echt der Hit! Und dann noch mit AMG-Paket. Seeeehr selten.
Den Unterschied zw. 280er und 320er kann man von den Kosten her fast vergessen.
Auf den ersten Blick sieht der echt toll aus. Wenn er rostarm ist, spricht meiner Ansicht nach nix dagegen. 1.Hand und Scheckheft ist auf jeden Fall mehr Wert als Mopf.
Gruß
Patrick
Also bei Hund(en) und Kind(ern) würde ich nach einem
grösseren und praktischeren Wagen Ausschau halten
(Doblo, Caddy, Bulli, etc..).
Der Sprung vom 202 ist ja auch nicht so dicke...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bistar
Also bei Hund(en) und Kind(ern) würde ich nach einem
grösseren und praktischeren Wagen Ausschau halten
(Doblo, Caddy, Bulli, etc..).
Der Sprung vom 202 ist ja auch nicht so dicke...
Also der Sprung von einem C zu einem E ist schon ganz schön dicke. Platzangebot Sowohl vorne, wie Auf den Rücksitzen und im Kofferraum ist schon ganz schön enorm. Hatte vorhher ja auch zwei C´s und will meinen Dicken nun nicht mehr missen vom Platzangebot, der Leistung und einfach vom Liebhaben ^^
Gruß
Das bemisst sich vielleicht in Zentimeter. Wenn aber Nachwuchs
dazu kommt, dann machen 5cm mehr Innenbreite und 15cm
mehr Kofferraum die Wurst nicht fett. Ich meine damit
ja auch, dass bei Kind und Kegel ein praktisches Auto
sinnvoller ist. Spüre ich ja auch gerade (kein Kind, aber
zwei gr. Hunde)
Ich hab zwei Töchter im Altern von 11 und 14 Jahren und keinen Hund und komm mit dem T-Modell gut über die Runden. Aber ich wüsste jetzt nicht, wohin mit dem "großen" Hund, wenn im Kofferraum Gepäck drinnen ist! Also Dachbox ... ist wieder recht unpraktisch.
Daher rate ich zu einem Ford Galaxy, VW Sharan oder einem seiner Geschwister, das scheint hier passender. Freunde mit einem Ford S-Max und mittelgroßem Hund in einer Box stoßen auch spürbar an Grenzen.
Okay. Also ich würde trotzdem keinen Caddy oder Co meinem dicken vorziehen. Bin von meiner Arbeit her oft mit Caddy´s unterwegs und bin dann immer wieder froh in die Behaglichkeit meines Dicken einzusteigen.
Sehe ich auch so...dass diese "Vans" heute kaum einen Platz-Vorteil
gegenüber einem normalen Kombi bieten. Wenn ich mir den Kofferraum
hinter der Rückbank vom Zafira, S-Max, Sharan und Co ansehe, dann
bietet der 210er doch weitaus mehr.
Ich bin auch - wie der TE - auf der Suche nach etwas Großem und da
kommen bis jetzt nur Caddy Maxi, Doblo Maxi, Viano oder T5 in Frage.
Letztere beiden sind ja preislich auch gebraucht noch in einer anderen
Liga und die ersteren beiden als Neu-/Jahreswagen vergleichbar günstig.
Mit Platz-Abstrichen wären da noch der Grand-Espace und der SsangYong Roduis.
Der gefiel mir während einer Probefahrt sehr sehr gut und hat nen schönen Motor ( 😁 )
Da fällt der Weg weg von MB auch nicht so schwer...
Wenn das Budget momentan eher knapp ist würde ich zu einem T4 raten.
Zitat:
Original geschrieben von werner-1990
Okay. Also ich würde trotzdem keinen Caddy oder Co meinem dicken vorziehen. Bin von meiner Arbeit her oft mit Caddy´s unterwegs und bin dann immer wieder froh in die Behaglichkeit meines Dicken einzusteigen.
Hallo zusammen.
Werners Aussage würde ich jetzt mal pauschal mit unterschreiben, aber letztendlich kommt es doch darauf an, welche Prioritäten man zu setzen bereit ist.
Nach einem Espace (Motorschaden) und einem S210 (Unfall und Rost) stand auch für uns ein Wechsel an und wir entschieden uns für einen Touareg. Wir sind eine 5-köpfige Familie mit Hund (Ridgeback) und Wohnwagen und einige wichtige Aspekte aufgrund bisheriger Erfahrungen bei der Entscheidung zu diesem Fahrzeug waren das äusserst angenehme Reisen auf längeren Strecken (gewohnt vom S210) bei gleichzeitig erhöhter Sitzposition (Grand-Espace) und die souveränen Fahrleistungen (wieder der 210er). Das Kofferraumvolumen (Espace) war zwar auch nicht unwichtig, wird bei Bedarf aber entweder durch den Caravan oder eine geliehene Dachbox temporär erweitert. Ein zu Testfahrten herangezogener T5 Multivan konnte uns trotz des deutlich größeren Raumangebotes alleine schon aufgrund seines Fahreindruckes nicht überzeugen, ist halt irgendwie doch ein Bulli.
Ist wie so oft im Leben alles nur ein Kompromiss: Wenn ich alle Eventualitäten abdecken wollte, hätte ich wahrscheinlich 6 Autos und 4 Motorräder. Kann ich mir aber nicht leisten.
Gruß,
Frank
Freunde von uns haben einen Ford Galaxy und da geht schon mächtig was rein! 😰
Wichtig ist dazu halt die Beladetechnik, damit man die Höhe nutzen kann und dazu ein sicheres Trenngitter. Zu fahren ist der noch am besten von allen Vans, am ähnlichsten zu einem normalen PKW, meine ich.
Dieser Wagen ist nun 5 Jahre alt und hat 120.000 km gelaufen, da klappert nix, der Komfort geht absolut in Ordnung, der 140-PS-Dieselmotor zieht erstaunlich gut am schweren Auto.
Hi,
für den Kind-und-Kegel-Transport haben wir noch einen VW Touran, der hat längen- und flächenmäßig weniger Platz als der S210. Allerdings ist die Höhe beim Ein- und Ausladen von (Klein-)Kindern ein nicht zu unterschätzender Vorteil! Das schont wirklich die Bandscheiben :-) Da ist der Touran doch extrem praktisch.
Ich hab sogar schon überlegt, ob das DSG-Getriebe im Touran einen Tick cooler ist als der Automat im Benz *schäm*. Schaltet wirklich extrem gut.
Aber jetzt wird's gleich ganz schön offtopic...
Gruß
Patrick
Hi!
Danke für eure Meinungen! Muss ja nicht sofort sein, wollte nur schonmal ein wenig die Fühler ausstrecken. Nen Bus wär auch ganz schön, aber doch um einiges teurer..Renault, Ford usw kommen überhaubtt nicht in Frage, da schnall ich lieber ne 2.te Box auf's Dach.
Nen touran ist auch zu klein. Für unseren Hund (ebenfalls Ridgeback), haben wir ein originales Trenngitter im Kofferraum. Beim 210er bliebe dann auch noch ausreichend Platz, weil wir die Karre daneben schonmal komplett reinschieben können (geht jetzt nur mit Räder abbauen). Im Urlaub werden wir nicht unbedingt um ne Box drumrumkommen, das ist nicht ganz so tragisch. Aber für den alltäglichen Gebrauch sollte es schon so einfach wie möglich sein. der Kofferraum vom Touran ist definitiv zu klein. Touareg geht...aber wer soll den unterhalten?
XC90 und ML gefallen meiner Frau auch...aber mir gefällt auch ne Corvette, gleiches Problem wie beim Touareg ;-) momentan noch zu teuer für uns und dann brauchen die ja auch noch reichlich Kraftstoff...