was haltet Ihr von dem hier?
Ich weiss, Ferndiagnose etc. Könnte ja sein, dass sich jemand den schon mal live angeschaut hat. Thematik 300er ist mir bewusst, fahre ja selbst einen, der allerdings in keinem so guten Zustand ist. Und Leder wäre schon was Feines. Vielleicht liest ja der Verkäufer sogar mit 😉
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Danke für Eure Einschätzungen.
Philip
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Abgesehen davon ist der Preis verhandelbar und werde diesen keinenfalls zahlen.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich manche Diskussion darüber, ob ein gebrauchter Mercedes 4.000, 5.000 oder 7.000 € kosten darf, manchmal unangemessen finde.
Selbstverständlich kann man mal Richtwerte nennen, was ein üblicher Marktpreis wäre. Ich will auch nicht großspurig daherreden, dass es nicht lohnt, über 1.000-Beträge zu reden. Nein, bitte nicht falsch verstehen.
Ich denke nur, dass wir über Autos reden, die keine Jahreswagen oder Fünfjährigen sind, sondern knapp 20 bis 30 Jahre alt. Bei diesem Alter ist die Bandbreite, in welchem Zusand so ein Auto sein kann, ganz enorm groß. Und der wahre Zustand lässt sich noch nicht einmal an Halterzahl und km ablesen, wobei das natürlich erhebliche Indizien sind. Da gibt es Autos, die von Rentnern zwei Jahrzehnte nur minimale Kurzstrecken zu Arzt, Massage und Friehof gefahren wurden, ein volles Scheckheft haben, aber bei denen bei jeder Inspektion bis zum letzten gegeizt wurde. Es kann aber auch ein Auto sein, das weit mehr, aber auf schonendste Art bewegt wurde, bei dem Öl von Motor und Getriebe pünktlich gewechselt und Teile zeitig und großzügig getauscht wurden.
Bedenkt doch, nicht nur wieviel Geld, sondern auch Neuwert in einem gut gewarteten Auto stecken, bei dem Benzin- und Luftfilter nicht alt sind, das gute Reifen drauf hat, eine halbwegs neue Batterie, Schalldämpfer, Fußmatten, neue Zündkabel und Stecker, neuen Zündverteiler, neue Zündspule, Keilriemen, Bremsflüssigkeit, Bremsschläuche, Bremsleitungen, Motorlager, Getriebelager, Hardyscheiben, Stoßdämpfer und Fahrwerksteile, bei dem mal die Spur eingestellt wurde, das schon eine neue ZKD oder einen neuen Kabelbaum bekam, auf R134 umgerüstet ist und eine ordentliche (!) Klimawartung erhielt, usw usw. Ob ein Auto in diesem Sinn scheckheftgepflegt ist, mache ich nicht zwingend am Stempel von MB fest. Immer mehr Autos kommen aus Händen eines 124-Anhängers, der nicht alles bei MB, aber für das gesparte Geld um so mehr selbst macht - und nicht unbedingt schlechter.
Es kommt noch hinzu, dass es sich um Autos handelt, die - und das hier angebotene Coupé rechne ich dazu - echte Chancen haben, als Liebhaber-Autos alt zu werden. Dafür ist noch ein wesentlicher preisbestimmender Faktor, wie gut die Innenausstattung ist, dass Sitze nicht berieben sind, ohne Löcher und Flecken, nicht durchgesessen, Verkleidungsteile noch schön, Holz ohne Macken, Kofferraum ohne Flecken, nicht zuletzt, dass die Kiste nicht nach Rauch und Schweiß stinkt.
Wenn ein Auto in der beschriebenen Art durchgewartet wurde, liegen leicht 10.000, 15.000 Euro oder mehr zwischen diesem und einem mäßig gewarteten Bock. Wenn der bessere 2.000 Euro mehr kosten soll, dann muss ich darüber nicht lange diskutieren. Der Mehrwert ist doch wesentlich höher. Wenn ich nur einen Teil der oben genannten Wartungen und Verschleißteile nehme, bin ich beim mehrfachen Betrag.
Das Auto, das ich im langen Rückblick als mein schönstes ansehe und das ich von allen am meisten mochte, war - im Marktvergleich - wirklich kein Schnäppchen. Aber ein sehr guter Kauf, weil es gut war und mir so unheimlich gut gefiel!
Oberhesse
27 Antworten
Bin auch lange auf der Suche gwesen und hätte fast eine ähnliche Summe ausgegeben, nur um endlich einen zu haben.
Am Ende ist es bei mir dann daran gescheitert, als ich mit einem Fachmann auf der Bühne unter den Wagen geschaut habe: Diff mehr als feucht, Kat kurz vor dem abrauchen...
Habe mich dann dagegen entschieden.
Die Moral von der Geschicht: Immer drunter gucken, sonst wirst du glücklich nicht!
P.S. Mein neuer hat jetzt weniger als die Hälfte gekostet mit super Substanz, muss nur kosmetisch noch ein bisschen bearbeitet werde (blaue LED im Innenraum etc...)
Zitat:
Original geschrieben von eu-golfer
Bin auch lange auf der Suche gwesen und hätte fast eine ähnliche Summe ausgegeben, nur um endlich einen zu haben.
Am Ende ist es bei mir dann daran gescheitert, als ich mit einem Fachmann auf der Bühne unter den Wagen geschaut habe: Diff mehr als feucht, Kat kurz vor dem abrauchen...
Habe mich dann dagegen entschieden.Die Moral von der Geschicht: Immer drunter gucken, sonst wirst du glücklich nicht!
P.S. Mein neuer hat jetzt weniger als die Hälfte gekostet mit super Substanz, muss nur kosmetisch noch ein bisschen bearbeitet werde (blaue LED im Innenraum etc...)
Wie sieht man den bitte ob ein KAT vor dem "abbrauchen" ist?
aber Du hast schon recht...ein hoher Preis heisst nicht automatisch das die Substanz besser ist.
O-Ton des Mechanikers: mit 'nem Gummihammer leicht draufschlage, wenn's klappert ist er (bald) hin...
Keine Ahnung ich bin nicht vom Fach...
danke für die Tips. Muss zugeben, dass ich mich bei meinm letzten auch ein wenig hab blenden lassen. Ist zwar nichts kaputtgegangen in der Zwischenzeit, aber hätte ich den ganzen Rost unten gesehen, hätte ich ihn wohl nicht gekauft. Ganz klar. Diesmal werde ich auch unters Auto klettern. Abgesehen davon ist der Preis verhandelbar und werde diesen keinenfalls zahlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
danke für die Tips. Muss zugeben, dass ich mich bei meinm letzten auch ein wenig hab blenden lassen. Ist zwar nichts kaputtgegangen in der Zwischenzeit, aber hätte ich den ganzen Rost unten gesehen, hätte ich ihn wohl nicht gekauft. Ganz klar. Diesmal werde ich auch unters Auto klettern. Abgesehen davon ist der Preis verhandelbar und werde diesen keinenfalls zahlen.
Mach ihm (wenn der Kahn annehmbar ist) ein vernüftiges Angebot, gib ihm mit dem Hinweis, dass Du in der Nähe beim Freund übernachtest Deine Handy-Nr. und verliere nicht zu viele Worte um das Auto schlechter zu reden, als es wirklich ist. Also ich zumindest fuhr damit immer ganz gut und hatte in den nächsten 1-2 Stunden immer einen Anruf!😁
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Abgesehen davon ist der Preis verhandelbar und werde diesen keinenfalls zahlen.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich manche Diskussion darüber, ob ein gebrauchter Mercedes 4.000, 5.000 oder 7.000 € kosten darf, manchmal unangemessen finde.
Selbstverständlich kann man mal Richtwerte nennen, was ein üblicher Marktpreis wäre. Ich will auch nicht großspurig daherreden, dass es nicht lohnt, über 1.000-Beträge zu reden. Nein, bitte nicht falsch verstehen.
Ich denke nur, dass wir über Autos reden, die keine Jahreswagen oder Fünfjährigen sind, sondern knapp 20 bis 30 Jahre alt. Bei diesem Alter ist die Bandbreite, in welchem Zusand so ein Auto sein kann, ganz enorm groß. Und der wahre Zustand lässt sich noch nicht einmal an Halterzahl und km ablesen, wobei das natürlich erhebliche Indizien sind. Da gibt es Autos, die von Rentnern zwei Jahrzehnte nur minimale Kurzstrecken zu Arzt, Massage und Friehof gefahren wurden, ein volles Scheckheft haben, aber bei denen bei jeder Inspektion bis zum letzten gegeizt wurde. Es kann aber auch ein Auto sein, das weit mehr, aber auf schonendste Art bewegt wurde, bei dem Öl von Motor und Getriebe pünktlich gewechselt und Teile zeitig und großzügig getauscht wurden.
Bedenkt doch, nicht nur wieviel Geld, sondern auch Neuwert in einem gut gewarteten Auto stecken, bei dem Benzin- und Luftfilter nicht alt sind, das gute Reifen drauf hat, eine halbwegs neue Batterie, Schalldämpfer, Fußmatten, neue Zündkabel und Stecker, neuen Zündverteiler, neue Zündspule, Keilriemen, Bremsflüssigkeit, Bremsschläuche, Bremsleitungen, Motorlager, Getriebelager, Hardyscheiben, Stoßdämpfer und Fahrwerksteile, bei dem mal die Spur eingestellt wurde, das schon eine neue ZKD oder einen neuen Kabelbaum bekam, auf R134 umgerüstet ist und eine ordentliche (!) Klimawartung erhielt, usw usw. Ob ein Auto in diesem Sinn scheckheftgepflegt ist, mache ich nicht zwingend am Stempel von MB fest. Immer mehr Autos kommen aus Händen eines 124-Anhängers, der nicht alles bei MB, aber für das gesparte Geld um so mehr selbst macht - und nicht unbedingt schlechter.
Es kommt noch hinzu, dass es sich um Autos handelt, die - und das hier angebotene Coupé rechne ich dazu - echte Chancen haben, als Liebhaber-Autos alt zu werden. Dafür ist noch ein wesentlicher preisbestimmender Faktor, wie gut die Innenausstattung ist, dass Sitze nicht berieben sind, ohne Löcher und Flecken, nicht durchgesessen, Verkleidungsteile noch schön, Holz ohne Macken, Kofferraum ohne Flecken, nicht zuletzt, dass die Kiste nicht nach Rauch und Schweiß stinkt.
Wenn ein Auto in der beschriebenen Art durchgewartet wurde, liegen leicht 10.000, 15.000 Euro oder mehr zwischen diesem und einem mäßig gewarteten Bock. Wenn der bessere 2.000 Euro mehr kosten soll, dann muss ich darüber nicht lange diskutieren. Der Mehrwert ist doch wesentlich höher. Wenn ich nur einen Teil der oben genannten Wartungen und Verschleißteile nehme, bin ich beim mehrfachen Betrag.
Das Auto, das ich im langen Rückblick als mein schönstes ansehe und das ich von allen am meisten mochte, war - im Marktvergleich - wirklich kein Schnäppchen. Aber ein sehr guter Kauf, weil es gut war und mir so unheimlich gut gefiel!
Oberhesse
Richtig treffend formoliert super-
Das ist richtig.
Ich versuche grade meinem Bruder zu erklären, dass ein R129 der mit 4 anderen Autos in einer Garage steht, wo das Checkheft 20 Jahre durchgestempelt wurde, wo die Felgen trotz 175.000km sauber sind, das Auto gepflegt und sauber ist obwohl es nicht aufbereitet wurde, ein Ordner voll Rechnungen dabei ist, die Steinschläge auf der Motorhaube alle mitm Lackstift ordentlich ausgetupft wurden usw. kaufbar ist und es eigentlich egal ist, ob der 1000€ "zu teuer" ist oder nicht.
Beim Einkauf des 220E hies es damals auch, 5.000€ sind zu viel Geld für das Auto. Händler VK stand bei 4500€, im einschlägigen Forum wusste man, das da ne 3 vor stehen muss. Für 5 Mille trotzdem mitgenommen, weil, vor der Haustüre, also schon 500-1000€ für Auts anschauen (220E gabs damals in Nackt noch genug schöne), Überführung, usw. gespart und jetzt 6 oder 7 Jahre später außer ner Hand voll Kleinkram nach 150.000km nix nennenswertes kaputt. Keine ZKD, kein Fahrwerk gemacht, kein Kabelbaum, keine Automatik, keine Drosselklappeneinheit, tut einfach nur. Hat jetzt 260.000 oder so drauf.
Aber die Leute sind eben so, müssen unbedingt billig kaufen und wenn man so Autos für 2 Mille bekommt, dann sind sie bereit ein paar hundert für einen gepflegten Zustand aus zu geben, aber das wars dann meist auch schon.
Für ein gepflegtes Auto gibt kaum jemand einen anständigen Mehrwert aus.
Die Leute wollen meistens billig und kaufen lieber Schrott und Buttern da ein Mehrfaches rein, als dass sie gleich 4.000€ statt 2.000€ ausgeben.
Autos aus Internetforen würde ich allerdings auch nicht kaufen.
Die meisten Forenautos sehen nicht so aus wie die der Starputzer hier welche alles mit Mercedes Originalteilen reparieren, nach Werksvorschrift und die Autos immer nahe am Neuwagenzustand halten, sondern die meisten Autos (und dass sind derer die still dasitzen und nix schreiben) sind Schrott und wenn repariert, dann zumeist mit dem billigsten E-Bay Plunder der Schneller auseinander fällt als man nachreparieren kann.
Ich stimme Euch voll und ganz zu. Kann sein, dass es so einen Wagen IRGENDWO noch günstiger gibt. Ist mir ja auch wurscht. Was ich nur damit meinte, dass ich den ausgeschriebenen Betrag nicht zahlen werde, weil da "Preis verhandelbar" steht. Und handeln macht ja auch Spass. Ich bin der Meinung, für Qualität kann man ruhig zahlen, ganz klar. Heute einen absoluten 0 Ausstatter W126 S260 angeschaut. Lag ne Stunde unterm Auto quasi. Und rein nix negatives gesehen, zumindest nichts Schlimmes. Einfach traumhaft. Ich werde jetzt auch keine Preise nennen. Der ausgehandelte Preis geht für meinen Kumpel in Ordnung und deshalb wird er ihn kaufen. Es interessiert ihn auch garnicht, ob das zu teuer ist. Für ihn passt das, der Preis ist ganz grob im Rahmen, er freut sich und gut ist.
Der Automarkt ist einfach nicht so liquide in dem Bereich, dass man DEN perfekten Preis bekommt. Und mal ehrlich, mich kümmerts ehrlich gesagt nicht, ob der jetzt statt 5000, 5500 kostet. Hauptsache der gefällt mir und ich habe Freude daran.
Naja, morgen schau ich ihn mir an, und wenn der so top da steht wie heute der W126, dann habe ich 2 300CE.
Und was du da?
Zurück aus Krefeld. Bin den Wagen Probegefahren und habe ihn für meine Verhältnisse ziemlich genau untersucht. Ums eins vorweg zu nehmen, ich werde ihn nicht kaufen.
Zu den Gründen:
Als erstes ist mir sofort aufgefallen, dass die 8-Loch Felgen nicht original Mercedes sind. Ausgeliefert wurde er sowieso mit den Gullideckeln, die der Besitzer schon vorher verkauft hat. Also, ein Satz Winterreifen auf nicht MB 8-Loch und ein Satz Sommerreifen auf irgendwelchen W201 17". Das interessiert mich nicht und will einfach auch nicht erst irgendwo und irgendwann mir die originalen zusammenzukaufen und die alten verkaufen.
Zweiter Grund das Fahrwerk. Dies wurde von dem jetzigen Besitzer gegen ein KW Sportfahrwerk ausgetauscht, der Wagen liegt 3cm tiefer. Fahrverhalten einfach eines W124 unwürdig, meiner Meinung nach. Auch das macht für mich keinen Sinn bei so einem Fahrzeug und müsste zurückgerüstet werden.
Drittens: Lenkung schwammig mit Spiel, nicht extrem stark, aber mir ist es aufgefallen. Irgendwelche Querlenker und Gelenke vorne. Zumindest müsste es gemacht werden, da mein jetziger im Vergleich besseres Lenkverhalten aufweist.
Nichtsdestotrotz, Rost konnte ich kaum ausfindig machen und das interior ist schon sehr schön. Leder wurde professionell aufbereitet und ist makellos quasi. Bis auf die elektr. Kopfstützen gehen alle Helferlein.
Leider hats nicht ganz gereicht für mich.
Mit Tieferlegung, verschlissenem Fahrwerk und nicht originalen Felgen hätte ich den für den Preis auch nicht genommen.
Zitat:
Original geschrieben von joered
Mit Tieferlegung, verschlissenem Fahrwerk und nicht originalen Felgen hätte ich den für den Preis auch nicht genommen.
Das ist auch nicht der letzte Preis gewesen.