Was haltet Ihr von dem 996?

Porsche

Hi,

ich möchte mir einen langersehnten Kindheitstraum erfüllen und endlich einen 11er kaufen.

Was haltet Ihr von dem hier?

966

Vergesst bitte die hässlichen Scheinwerferverkleidungen, die würden ausgetauscht.

Was muss man beim 996 in dem Baujahr beachten?

Danke und gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Wie ich schon erwähnte - 3.4er ist ein Risiko - aber man hat echt faire Chancen diese Probleme nicht zu bekommen. Ich würde das nicht so aufbauschen. Das es ein Problem gibt - merkt man, nur man sollte das Auto auch nicht schlechter machen als es ist. Ganz egal ob ich jetzt Fan der alten oder der neuen bin - ob ich Fan des Klassikers oder einfach eines Sportwagens bin - das ist STÄRKER Geschmackssache

Ich wollte mich eigentlich nicht mehr im Detail zu dem Wasserboxer äußern aber hier scheint es doch angebracht.

Da ich langjähriger Porschefahrer/Schrauber 964 seit 1992 und auch 987 Boxster Besitzer von 2005-2008 gewesen bin,kann ich mir dazu ein Urteil erlauben.

Der luftgekühlte Boxer ist ein grundsolider Motor welcher sehr aufwendig hergestellt wurde das zeigt schon der Preis eines ATM der das doppelte kostet wie der wassergekühlter Boxermotor.

Das Herzstück eines jeden Motors ist die Lagerung der Kurbelwelle welche im luftgekühlten Pedant 7 Fach in einem in einem komplett gespindelten Gehäuse gelagert ist in dem auch der KWS eingelassen wurde und somit

immer

zu 100% in der Flucht ist.

Ganz anders sind da die wassergekühlten Modelle "gestrickt".

Die Kurbelwelle läuft in einem Kurbelwellenträger welcher in das Motorgehäuse

geschraubt

wird in dem auch der KWS eingelassen ist.

Da der Kurbelwellenträger auf eine gefräste Fläche geschraubt wird welche in der meisten Fällen nicht mit dem Sitz des KWS fluchtet kommt es auch bei einem KWS Wechsel immer wieder zu Undichtigkeiten zwischen Motor und Getriebe.

Ist die Kurbelwelle im montierten Gehäuse "nur" parallel versetzt wird der Motor nur von der KWS - Undichtigkeit betroffen sein.

Ist die Kurbelwelle hingegen Axial schief im Gehäuse montiert sind auch alle beweglichen Teile im Motor einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt welcher dann zwangsläufig zu einem kapitalen Motorschaden führt.

Das ist ein großer technischer Mangel welcher erst nach 10 Jahren mit der aller neusten FL- Generation ausgemerzt worden ist.

Hier kann man nicht mehr von Kinderkrankheiten sprechen welche man im Rahmen eines Werkstattaufenthalts reparieren kann.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Hi

Wie bei jedem anderen Gebrauchtwagen auch, natürlich auf das Scheckheft, Anzahl der Vorbesitzer, Pflegezustand und Zustand allgemein etc.
Beim 996 (und 986) speziell ist der sog. KWS (Kurbelwellensimmerring), sollte beim Objekt der Begierde schonmal etwas in der Richtung getauscht/abgedichtet o.ä. gewesen sein, bitte den vergessen, einmal KWS immer KWS. Achtung! Nicht gleich entmutigen lassen! Nicht alle 996er haben dieses Problem! Einfach mal die Suchfunktion benutzen.

Der Wagen, den Du dir herausgesucht hast, scheint auf den ersten Blick ganz gut zu sein, besonders die Kilometerleistung ist sehr niedrig, deshalb genauestens auf Pedalgummis, Lenkrad, Schaltknauf und Einstiegswangen der Sitze achten, die bei der Laufleistung noch wie neu aussehen müssten. Wenn nicht, dann wurde der Wagen nur Kurzstrecke gefahren oder am Zähler gedreht.

Der Preis scheint okay, nur sollte man sich vom niedrigen Einstiegspreis nicht blenden lassen. Die Unterhaltskosten liegen zwar niedriger als bei einem 993 oder 964, sind dennoch hoch.

Und die Scheinwerferblenden sind Geschmacksache. Ich find sie am dunklen Auto gar nicht verkehrt.😉

Grüße
Max

ernst gemeinter ratschlag: nimm lieber den geilen braunen 77er targa von dort. 😁

mfg

ps: die weichblase ist ja ganz nett ausgestattet, vor allem eben die sportsitze. aber ansonsten... 😮
kleiner tip noch dazu: die scheinwerferblenden gehen nicht zerstörungsfrei runter von den spiegeleiern.
heisst: schonmal neue litronics einkalkulieren, oder mit den dullen dingern weiter rumfahren.

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


ernst gemeinter ratschlag: nimm lieber den geilen braunen 77er targa von dort. 😁

Mit 173.500 km und 165 PS ???

Das ist ja wohl ne alte lahme Gurke mit der Gefahr eines baldigen Motor-Exitus.

Kaum ein ernst gemeinter Ratschlag....

Meine Empfehlung:
einen 996 FL BJ 2002 mit 60.000-80.000 km, komplettem Scheckheft und unauffälliger KWS-Historie.
Da muss man aber dann noch ein paar Euros drauflegen.

Zitat:

Original geschrieben von CCCN



Mit 173.500 km und 165 PS ???
Das ist ja wohl ne alte lahme Gurke mit der Gefahr eines baldigen Motor-Exitus.
Kaum ein ernst gemeinter Ratschlag....

Der alte 165 PSer wird den Pre-FL 996 Motor des gezeigten Fahrzeuges vermutlich um Lichtjahre überleben. So gesehen ist der Ratschlag mehr als ernst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nordgti



Was muss man beim 996 in dem Baujahr beachten?

Nen Austausmotor gleich mit dazu kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von CCCN



Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


ernst gemeinter ratschlag: nimm lieber den geilen braunen 77er targa von dort.
Mit 173.500 km und 165 PS ???
Das ist ja wohl ne alte lahme Gurke mit der Gefahr eines baldigen Motor-Exitus.
Kaum ein ernst gemeinter Ratschlag....

schöner kann man ahnungslosigkeit auch nicht in worte packen. 😛 😉

bin aber selber doof, denn aus versehen hab ich beim ersten
zitierversuch einen grünen punkt an dich vergeben... 😁

mfg (liebe alte lahme gurken. denn die haben wenigstens stil & klasse. machen riesen spass. und halten)

Hallo Theoretiker !
Schon mal nen 996 länger als ne halbe Stunde gefahren ? Wahrscheinlich nicht.
Ein 2.7 läuft 210 km/h und braucht 8,2s von 0-100 km/h; so etwas würde man heute nicht mehr als Sportwagen sondern als Zweitwagen für die Hausfrau bezeichnen. Abgesehen davon fährt der sich wie eine Seifenkiste; wünsche damit viel Spaß bei Fahren (zumeist in die nächste Werkstatt) 😁 

Zitat:

 Der alte 165 PSer wird den Pre-FL 996 Motor des gezeigten Fahrzeuges vermutlich um Lichtjahre überleben. 

Zur Fortbildung: ein Lichtjahr ist eine Entfernungseinheit (9,5 Billionen Kilometer) und keine Zeiteinheit.

dass du in sachen alteisen nicht weisst wovon du redest, hättest du eigentlich nicht nochmals darlegen müssen. aber ich hatte dir einen teil der antwort eigentlich schon vorab ins letzte "kleingedruckte" geschrieben. denn ich kenne die alten gut, bin etliche gefahren und hatte selber einen. allerdings einen 3.2er G. also mithin auch so 'ne alte lahme gurke, ähh... seifenkiste. zugegebenermassen bin ich zwischenzeitlich ebenfalls über die immensen schleuderpreise der 996er gestolpert und hab mir sowas (trotz offensichtlicher designentgleisung) für mich eingbildet - da mehrere davon im familien- und bekanntenkreis unterwegs sind und ich da logischerweise auch praktische erFAHRung mit sammeln konnte (am ruder), stand für mich jedoch sehr schnell fest, dass das absolut nichts für mich ist. zumindest nicht als normaler carrera. mich zieht/zog es doch ganz klar (wieder) zum klassischen elfer. mit luftkühlung und so. echt. authentisch. seifenkiste. preisverfall, optik und die allgegenwärtige kws-pein machen es einem dann zusätzlich leicht, den wassermühlen den rücken zu kehren. erst ein 997GT3 könnte mich wieder in versuchung bringen. muss aber nicht sein; 993 fetzt. 🙂

und: kann es -nebenbei- sein, daß dich mein eingangs angeführter alternativvorschlag zum angebotenen 996 u.a. auch deshalb so erregt, weil es noch ein echter targa ist und nicht nur ein auto mit halbwegs ähnlicher silhouette und grossem glasschiebedach? 😛 sorry, aber der musste auch noch raus... 😁

einen schönen abend noch allerseits und dem TE recht viel spass mit welchem 11er auch immer.

mfg (vom praktiker)

Zitat:

Original geschrieben von CCCN


Hallo Theoretiker !

Wen meinst Du? 325i, mich oder beide? 😁

Zitat:

Schon mal nen 996 länger als ne halbe Stunde gefahren ? Wahrscheinlich nicht.

Was mich anbelangt: deutlich länger als ne halbe Stunde. Fährt sich irgendwie so ähnlich, wie ein gepimter VW Golf...

Zitat:

Ein 2.7 läuft 210 km/h und braucht 8,2s von 0-100 km/h; so etwas würde man heute nicht mehr als Sportwagen sondern als Zweitwagen für die Hausfrau bezeichnen. Abgesehen davon fährt der sich wie eine Seifenkiste; wünsche damit viel Spaß

Wenn er nix damit hat, aber Spaß wird er jede Menge damit haben. Sofern er nicht verweichlicht ist und Freude an puristischen Sportwagen alter Schule findet.

Soll das Auto natürlich eher zum Vorfahren für die Eisdiele dienen, so ist der 996 sicherlich das geeignetere Fahrzeug...

Zitat:

bei Fahren (zumeist in die nächste Werkstatt) 😁 

Vielleicht muss am Alteisen öfter mal was nachgesehen werden und die Wartungsintervalle sind etwas kürzer.

Der Vor-FL 996 wird garantiert auch in die Werkstatt fahren....vielleicht nicht so oft, aber teurer. So ein Austauschmotor ist halt kein Pappenstiel...

 

Zitat:

Zur Fortbildung: ein Lichtjahr ist eine Entfernungseinheit (9,5 Billionen Kilometer) und keine Zeiteinheit.

Und in welchen Einheiten misst man üblicherweise im Automobiljargon die Lebensdauer eines Motors? Alter oder Kilometer?

Na, ist der Groschen gefallen?

Dann weißt Du ja jetzt, um wieviel der alte Motor den neuen ca. überleben wird...

Zitat:

Original geschrieben von CCCN


Mit 173.500 km und 165 PS ???
Das ist ja wohl ne alte lahme Gurke mit der Gefahr eines baldigen Motor-Exitus.
Kaum ein ernst gemeinter Ratschlag....

Sowas kann auch nur von nem 996-Möchtegernyuppie kommen. 😎

Der Spruch von wegen "Zweitwagen für die Hausfrau" ist auch passend von dir, ein solches Fahrzeug hast du lt. Signatur ja auch noch im Besitz. 😁

Grüße
Björn
(hat für jeden 996-Fahrer ein Lächeln übrig)

Ich finde es äußerst freundlich von dir, dass du jeden 996 Fahrer auslachst anlächelst 😁

Hi,
wenn Du Dir einen 996 als Sauger kaufen möchtes dann gebe lieber etwas mehr aus und nehme den 3.6Liter, 320PS Motor.
Dieser wurde gegenüber dem 3.4 Liter, 300PS Motor etwas überarbeitet und macht weniger oder gar keine KWS Probleme mehr.
Einhellig wird davon berichtet dass die Mehrleistung deutlich spürbar ist.
Die Tiptronic ist ebenfalls nicht empfehlenswert.
Ich weiss nicht wie knapp Dein Budget ist aber eine Porschegarantie ist nicht das schlechteste, mit 1400 Euro im Jahr aber auch nicht günstig.
Unterschätze nicht die Unterhaltskosten, die Biester sind teuer aber machen Spass und machen Eindruck 😉
Viel Geld kann man natürlich auch sparen wenn man sie nicht in Porschewerkstätten warten lässt oder nicht in einem PZ kauft allerdings senkt das halt auch wieder den Wiederverkaufswert.
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Möchtegernyuppie  

Totale Fehleischätzung.

Ich könnte Dein Vater sein; dann würdest Du allerdings nicht so ein Schmarrn schreiben 😁.

Tja, man hat´s in diesem Kindergarten nicht leicht als seriöser Bürger mit einem Schrottmodell aus Zuffenhausen 😁.

Zitat:

Original geschrieben von CCCN


seriöser Bürger

Das ist die schlechteste aller Voraussetzungen, um sich hier durchzuschlagen.

😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen