Was haltet ihr von Autogas Rheinland
Hallo zusammen ich habe vor meinen Mercedes bei Autogas Rheinland umrüsten zu lassen. Er verlangt 2100 Euro für eine Prins in meinem Mercedes E320T Bj.12.1997. Macht mir einen sehr guten und kompetenten Eindruck. War schon mal einer bei ihm? Wenn ja was habt ihr für Erfahrungen gemacht ? Er baut auch Neuwagen um für Hyundai oder Kia. Er hat mir entweder KME oder Prins vorgeschlagen. KME sollte 1600 Euro und die Prins 2100 Euro kosten. Haben uns für die Prins entschieden. Sah mir irgendwie "aufgeräumter" aus. In anderen Foren habe ich nur gutes über ihn gelesen, z.B. Wagen hatte bei ihm in der Werkstatt einen Plattfuß bekommen, ohne Diskusion zwei neue aufziehen lassen. Wagen wurde erst einen Tag später fertig, ohne Nachzufragen den Leihwagen übernommen. Ansonsten war er immer Pünktlich und hat nur zufriedene Kunden.
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
hallo ICOMworker.
Aber, Grundvorrauusetzung ist nun mal, daß eine Anlage einwandfrei funktioniert, auch wenn ständig signalisiert wird es sei etwas besonderes
Tja wenn das mal so wäre..............dann wären die LPG-Foren fast ohne Gesprächsstoff :-)).
Was denn Blick unter die Haube angeht hast du recht.
Und wenn ich unter meine Haube(n) schaue sieht es ordendlich montiert und verkabelt aus.
Alles dicht, fest und aufgeräumt und so angeordnet wie gemeinsam festgelegt.
Was das von dir angesproche, Wertverhältnis zwischen Wagen und LPG-Anlage angeht,... nicht jeder fährt mit einem Zufenhausener
40-50000KM zur Arbeit , ist aber auch nicht weiter schlimm da ich eh meist vorneweg fahre;-).
Und darum geht auch nicht, sondern um einen zusätzlichen Einbau der
für einen angemesenen Preis qualifiziert durchgeführt wird und störungsfrei funktioniert.
Und daran hapert es machmal!
Wenn man(n) zufrieden mit seiner Umrüstung ist dann kann es auch mal gepostet werden.
Postings von Unzufriedenen finden sich öffter in den Foren.
Wenn mein nächster Wagen eine Benzindirekteinspritzung haben sollte
dann fahre ich zur Umrüstung bei dir vor ;-) (liegt ja fast um die Ecke).
Und wenn ich dann ebenfalls zufrieden bin poste ich das auch.
Nicht um Werbung zu machen sondern um meine Erfahrungen wiederzuspiegeln.
Gruß Michael
P.S wie das ausschaut wenn ich unzufieden bin solltet ihr euch besser nicht ausmalen;-))))
51 Antworten
Hole dieses Thema mal wieder heraus.
Mein Vectra mit einer Prins hat jetzt fast 120.000 KM auf der Uhr mit LPG - alles bestens.
Unser zweiter Wagen, Corsa C mit einer LandiRenzo hat mittlerweile knappe 30.000 Km auf der Uhr - einmal funktionierte (nach ca. 2 Jahren) die Tankanzeige nicht mehr, zeigte immer leer am. Wurde auf Garantie gewechselt, bis jetzt alles bestens.
Heute kommt Umrüstung Nr. 3, unser Toyota Corolla TS bekommt eine KME verbaut.
Ich verstehe nicht wie man jetzt noch die dritte Variante im Fuhrpark einrüsten lassen will/kann...
Geht es nur noch um den Preis ?
Sein gutes Recht !
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Sein gutes Recht !
Es kann jeder machen und lassen was er will, das ist jetzt nicht das Thema.
Wenn man aber mit einem System zufrieden ist, dann wechselt man doch nicht. Vor allem zum zweiten Mal.
Mich interessieren rein die Beweggründe(was hat den Ausschlag gegeben), nicht mehr und nicht weniger...
Ich sehe darin jetzt nicht ein Problem.
Ähnliche Themen
Bei der zweiten Umrüstung wollten wir nicht so viel Geld ausgeben bzw. haben auch nachgefragt. Da unser Corsa nur durch die Stadt und einmal im Monat ein wenig Autobahn sieht wollten wir nicht das Geld für die Prins ausgeben, war also eine €€-Entscheidung.
- Wir hatten es, wollten aber nicht.
Jetzt beim Corolla wollte ich eigentlich eine Prins haben, aber da wir zur Zeit am Renovieren sind hier und bei den Schwiegereltern, ich aber keine Lust hatte weiter auf Benzin zu fahren, haben wir uns zu einer KME entschieden.
- Wir wollten, hatten es aber nicht.
Ein Gedanke war ja auch die LandiRenzo auszubauen und ihn den Corolla einzubauen, aber wenn du alles zusammenrechnest kommst du auf +/- den gleichen Betrag, habe aber hier meine 2 Jahre Garantie was bei der LandiRenzo nicht mehr ist.
Ich probiere auch gerne mal was neues und preislich war die KME schon sehr gut. Beim nächsten Wagen kommt eine BRC 😁 😁😁
Dann habe ich eine Prins, eine LandiRenzo, eine Lovato (Kroatien) und jetzt eine KME. Bis auf eine Vialle hätte ich dann Premiunmarken.
Danke für die Erläuterung Ihrer Beweggründe.
@Icom, siehste, nicht alle bekommen meine Fragen in den falschen Hals 😉
Warum falscher Hals ?
Deine Komment's sucht nach irgend welchen Krümeln....,
wobei es für mich völlig unergheblich war, das Warum.
Rechtfertigen muss er sich ja nicht, aber schön dass er was dazu geschrieben hat.
Zitat:
Zuitat original geschrieben von CCI
Ich verstehe nicht wie man jetzt noch die dritte Variante im Fuhrpark einrüsten lassen will/kann...
Geht es nur noch um den Preis ?
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Sein gutes Recht !
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Sein gutes Recht !
Es kann jeder machen und lassen was er will, das ist jetzt nicht das Thema.
Wenn man aber mit einem System zufrieden ist, dann wechselt man doch nicht. Vor allem zum zweiten Mal.
Mich interessieren rein die Beweggründe(was hat den Ausschlag gegeben), nicht mehr und nicht weniger...
Ich sehe darin jetzt nicht ein Problem.