Was haltet ihr vom neuen Dacia Sandero?
Hallo,
es soll 2013 die 2. Generation raus kommen, auch mit Autogas ab Werk. Habt ihr evtl. schon Erfarungen (über Bekannte, Zeitschriften usw.), wie hoch der Verbrauch ist?
Der letzte hatte einen sehr hohen Verbrauch, ich glaube sogar bis 12 Liter (mit LPG).
Gruß
Homer
Beste Antwort im Thema
Hi ,
war bis 07.01.2013 ein begeisterter LPG - Fahrer mit Golf V, 115000 Km mit LPG bis er am Montag leider einen Motorbrand hatte, aber nicht wegen der Gasanlage, sondern Elektrikschaden. Da ich Langstreckenpendler bin und sofort einen Ersatz brauchte, habe ich mich sofort nach einem DACIA mit LPG umgeschaut. Wäre auch sofort als Neuwagen verfügbar gewesen, sowohl als Sandero alt, als auch Stepway II. Aber mit den Wartungsauflagen, eine spezielle Gaszündkerze kostet übrigens 25€ das Stück,um die Garantie zu erhalten, ist zwar das aktuelle Tanken günstig, aber wenn man alle Kosten zusammennimmt, kommen teilweise sehr ernüchternde Ergebnisse heraus. Des weiteren lohnt es sich, den ein oder anderen Thread über die Zuverlässigkeit der LPG - Anlagen anzuschauen. Daher habe ich einen Amortisationsrechner mit meinen Daten gefüllt und mich für einen Sandero Stepway II Benziner als Zweitwagen entschieden.
11520,00€ mit Alu-Felgen, Metallic Flammrot, Radio mit CD, USB und Bluetooth, 5 Türen, Klimaanlage,ZV und ein paar Kleinigkeiten. Preis inkl. 580€ Überführungsgebühren und Zulassung.
Mfg
H.S.
19 Antworten
@Deville:
Naja, meiner(unserer) ist ein gebrauchter Bj 2005. Damals gab es auch bei Hyundai keine 5-Jahresgarantie.
Das von mir angesprochene agressive Angebot kommt von der Tochterfirma KIA. Sieben Jahre Werksgarantie plus sieben Jahre Wartungsvertrag.
Wer sich den Neuwagen leisten kann, macht damit sicher ein gutes Geschäft, genau wie ein Dacia Käufer, nur eben anders.
Wir haben uns bewusst für den Gebrauchtwagen entschieden, da Preis und Leistung in unserem Angebot top waren.
Der KIA-Fahrer hat das geringere Kostenrisiko. Ist sicher von Vorteil, wenn jemand keine Ersparnisse hat und knapp rechnen muss.
Der Gebrauchtwagen ist bezüglich unerwarteten Kosten am schlechtesten abzuschätzen.
Deshalb habe ich meiner Tochter, die über wenig Einkommen und geringe Ersparnisse verfügt, das Geld für einen Neuen vorgeschossen.
Der neue Dacia liegt irgendwo dazwischen.
Kostenrisiko hin oder her.
Er hat die Mehrkosten, die beim Dacia evtl. auftreten können, im Vorfeld mit dem Wagenpreis bereits ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Der KIA-Fahrer hat das geringere Kostenrisiko. Ist sicher von Vorteil, wenn jemand keine Ersparnisse hat und knapp rechnen muss.Der Gebrauchtwagen ist bezüglich unerwarteten Kosten am schlechtesten abzuschätzen.
Deshalb habe ich meiner Tochter, die über wenig Einkommen und geringe Ersparnisse verfügt, das Geld für einen Neuen vorgeschossen.Der neue Dacia liegt irgendwo dazwischen.
Als stolzer Vater gehe ich mal davon aus das du froh bist das deine Tochter ein sicheren Neuwagen fährt und es mit der Rückzahlung des Vorschusses nicht ganz so eng siehst.
Wirtschaftlich gesehen ist nämlich weder ein Kia (trotz umfangreicher Garantie) oder ein Dacia (trotz der niedrigen Preise) die günstigste Lösung.
es stimmt zwar dein ein Gebrauchtwagen schlechter zu kalkulieren ist aber ingesammt kommt er trotz vielleicht fällliger investitionen in Wartungen und Reparaturen günstiger als ein Neuwagen. Du hättest deine Tochter dann bei evtl. auftauchenden überraschenden Reparaturen ja genauso unterstützen können wie bei dem Neuwagenkauf.
Gruß tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Als stolzer Vater gehe ich mal davon aus das du froh bist das deine Tochter ein sicheren Neuwagen fährt und es mit der Rückzahlung des Vorschusses nicht ganz so eng siehst.Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Der KIA-Fahrer hat das geringere Kostenrisiko. Ist sicher von Vorteil, wenn jemand keine Ersparnisse hat und knapp rechnen muss.Der Gebrauchtwagen ist bezüglich unerwarteten Kosten am schlechtesten abzuschätzen.
Deshalb habe ich meiner Tochter, die über wenig Einkommen und geringe Ersparnisse verfügt, das Geld für einen Neuen vorgeschossen.Der neue Dacia liegt irgendwo dazwischen.
Wirtschaftlich gesehen ist nämlich weder ein Kia (trotz umfangreicher Garantie) oder ein Dacia (trotz der niedrigen Preise) die günstigste Lösung.
es stimmt zwar dein ein Gebrauchtwagen schlechter zu kalkulieren ist aber ingesammt kommt er trotz vielleicht fällliger investitionen in Wartungen und Reparaturen günstiger als ein Neuwagen. Du hättest deine Tochter dann bei evtl. auftauchenden überraschenden Reparaturen ja genauso unterstützen können wie bei dem Neuwagenkauf.
Meine Tochter will selbstständig und unabhängig planen und leben. So war der Kredit das kleinere Uebel. Sie hätte sich sonst immer vor einer teuren Reparatur gefürchtet.
Das Fahrzeug wurde 2 Jahre und über 20'000 km betrieben mit einer Abschreibung von 5.5% (Kauf 11'600 CHF / Versicherungsentschädigung nach 2 Jahren (Ueberschwemmung): 11'000 CHF). War also mit Sicherheit die günstigste Lösung. Abschreibung pro Jahr: Umgerechnet 250 Euro.
Das so gute Resultate beruht auf gutem Verhandeln beim Kauf und einem Zufall (Versicherungsschaden). Im Normalfall hätten ca. 1'000 Euro pro Jahr abgeschrieben werden müssen, was immer noch sehr günstig ist, wenn man berücksichtigt, dass das Fahrzeug immer unter Garantie (ohne Reparaturkostenrisko) lief.