was haltet Ihr vom Golf III diesel???
hallo,
was haltet Ihr vom Golf III Diesel TDI
90 PS.
Mit 160.000 KM.
Was muss man da besonders beachten???
Danke,für Eure Hilfe
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 330CabrioBln
Ich hatte selber 120000km nen AFN-Passat. Ganz toll das Teil. Ausserdem hatte ich auch ne ganze Weile in nem Fuhrpark zu tun. Alle Fahrzeuge, die über den Garantiezeitraum gefahren werden sind da Benziner. Selbst Leasingfahrzeuge werden dort zur Hälfte als Benziner geordert, weil man im Kurzstreckenbetrieb zuviele Ausfälle bei den Dieseln hatte.
Komisch, meine Statistiken besagen was anderes...
und das der Diesel nicht für reine Kurzstrecken gebaut ist, ist ja wohl sonnenklar, oder?
Trotzdem macht er auch viel Kurzstrecke mit, aber dann brauch man keinen benziner.
Meine Steuerrechnung jährlich: 304,00 Schadstoffschlüssel 26 (Euro 2 - nicht E2)
noch 🙂 aber ändert sich auch bald
ja meiner hat mich nie im stich gelassen, nur mein bruder 1x aber da war dann auch der motor hinüber (war aber auch von 90 auf 150ps gezüchtet und dann auch 100.000km gelaufen)
eigentlich ist er fast unverwüstbar nach meiner meinug, wenn man ihn immer schön pflegt
Ich rede nicht von deiner Statistik, sondern von nem Führpark mit 600 PKW.
Geh doch auch mal in die Werkstätten und schaue dort nach, welche Motoren am meissten die teuersten Probleme bereiten.
Und warum gibt es wohl bei Autovermietungen Diesel nur auf besonderen Wunsch? Würde sich doch besser vermieten, weil man mit dem Verbrauch werben könnte. Die Leasingraten sind für Sixt und Co bei Benziner und Diesel fast gleich, da der Wiederverkauf beim Diesel den höheren Kaufpreis fast ausgleicht.
Bei "meiner" Statistik handelt es sich um einen öffentlich-rechtlichen Furhpark, der ein klein wenig größer ist als 600 Autos... ;-)
Die Steuer wird übrigens nicht weiter erhöht. Man denkt eher nach, die Kfz-Steuer ganz abzuschaffen und dafür den Liter Diesel und benzin etwa um 17c zu erhöhen...
Das der Wiederverkauf höher ist, ist logisch...längere Haltbarkeit der Diesel und höherer Anschaffungspreis.
Na hör Dich mal um, kauft einer einen beziner mit 200.000km? Neeee, einen Diesel, ja klar, warum nicht? Wenn er gepflegt wurde.
Diesel haben ur einen Nachteil: man muss wissen, wie man Diesel fährt. Und das können die meisten nicht. Klingt komisch, ist aber so :-)
Ähnliche Themen
das stimmt,
den kannste bei 1800 schon schalten, wenn du hackst net mehr wie 3800 drehn, dann den turbo immer schön langsam auskühlen lassen bevor man das auto aus macht.
sind die kleinigkeiten die das leben erhöhen.
Wir reden hier von Wirtschaftlichkeit, da ist aber öffentlich-rechtlich noch Lichtjahre von entfernt.
@tReFFnIx@hEssEn
Und was hat das dann mit Autofahren zu tun? Bei 3800u/min bist ja noch nicht mal bei 150, oder?
wieso wie fährt meinen diesel???
Habe da noch eine frage
ein kumpel von mir hat einen opel diesel mit 200.000km.
er will sich eine powerbox einbauen was haltet ihr davon??
Danke
Zitat:
Original geschrieben von 330CabrioBln
Wir reden hier von Wirtschaftlichkeit, da ist aber öffentlich-rechtlich noch Lichtjahre von entfernt.
@tReFFnIx@hEssEn
Und was hat das dann mit Autofahren zu tun? Bei 3800u/min bist ja noch nicht mal bei 150, oder?
Ich denk du bist AFN gefahren....
3800rpm sind 180 Sachen...4100rpm sind 220 km/h etwa, kommt aufs getriebe an.
die Wirtschaftlichkeit öffetnlich-rechtl. Körperschaften ist höher als du denkst, es wird gerade die DOPPIK eingeführt, und hat im Übrigen nix mit der Furhparkstatistik zu tun. die steht für sich, unabhängig vom system des betreiber. oder gehen mehr diesel kaputt in einer provaten firmer als im öD?
Zitat:
Original geschrieben von jebro
wieso wie fährt meinen diesel???
Habe da noch eine frage
ein kumpel von mir hat einen opel diesel mit 200.000km.er will sich eine powerbox einbauen was haltet ihr davon??
Danke
Powerbox ist blödsinn. Dann abgestimmten Chip, aber nicht von "namenhaften Herstellern", sondern einen echten handgemachten Chip. Kostet dann auch nicht 800€ sondern 200-400€.
Meiner hat über 237.00runter und jetzt kommt erst der Umbau...
doch dann schalte ich in den 5 und dann geht nochmal was.
kannst eh net auf der a5 hacken biste eh nur am bremsen weil wieder einer mit 120 rumschleicht.
kostet eh nur unnötig sprit immer nur vollgas zu fahren und das beste is es auch net.
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Ich denk du bist AFN gefahren....
3800rpm sind 180 Sachen...4100rpm sind 220 km/h etwa, kommt aufs getriebe an.
Das ist aber auch schon nen paar Jahre her. War ja noch der alte 3A-Passat.
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
es wird gerade die DOPPIK eingeführt
Ähm, ich bin Kfz-Techniker und nicht ausm Büro. Was ist nen DOPPIKwobber???
Dieselfahren ist Glaubenssache, es spricht nicht mehr für nen Diesel, als für nen Benziner. Würden die Diesel von den Herstellern auch nicht so gepusht und zu dem richtigen Preis verkauft, wie es bei den Benzinern ist, dann würde es in 3 Jahren keinen Diesel-Pkw mehr geben.
Zum Thema Doppik:
http://www.doppik.de/doppik_wissen.htm#000
Klar ist Diesel ne Glaubensfrage. Ich werd immer Diesel fahren...auch wenn ich nur 5000km im Jahr fahren mus 😉
Und ne Geldfrage, ab 15.000km (variiert je nach äußeren Faktoren) rentiert sich der Diesel einfach.
Diesel sind nunal die schnelleren Durchzieher, genau das macht man ja im Verkehr am häufigsten. Deswegen fährt es sich so schön. Beim Überholen auf der landstraße bleib ich im 5., während gleichstarke Benziner in den 3. oder 4. Schalten und nicht schneller sind. Merke ich jeden Tag, meine Fahrgemeinschaft hat einen Steinmetz-Vectra (Benziner) der ist fast so schnell wie meiner, aber nur mit endlos schalten...
Die 15000km kommen trotzdem nicht hin. Es sind zB. beim X5 18.000km und bei den meissten PKW 22000- 28000km. Das wird aber immer nur in den ersten 3 Jahren verglichen.
Ich fahre knapp 2000km in der Woche und für mich lohnt sich kaum ein Diesel. Ich fahr meine Autos meisst bis zum Schluss und die 3000Euro, was ein Diesel Kombi mehr kostet, fährt sich nicht so schnell wieder rein.
Zitat:
Original geschrieben von 330CabrioBln
Die 15000km kommen trotzdem nicht hin. Es sind zB. beim X5 18.000km und bei den meissten PKW 22000- 28000km. Das wird aber immer nur in den ersten 3 Jahren verglichen.
Ich fahre knapp 2000km in der Woche und für mich lohnt sich kaum ein Diesel. Ich fahr meine Autos meisst bis zum Schluss und die 3000Euro, was ein Diesel Kombi mehr kostet, fährt sich nicht so schnell wieder rein.
Nach Deiner Rechnung spar ich im Vergleich zu Dir 4000€ im Jahr (angenommen, du hast einen Verbrauch von 8l im Mittel, ich 6l, Diesel 1,05 Benzin 1,20€
Pi mal Daumen bin ich 4€ billiger auf 100km, macht in der Woche 80€ und in 52 Wochen (Jahr) dann 4160€.
Abzüglich 150€ Steuern und angenommenen 1000€ Unterschied im Anschaffungspreis spart der Diesel dann 3000€ im Jahr.
Aber als Kfz-Techniker fährst du ganz schön viel (ca. 100.000km/Jahr?)
Naja. 4 Tage Woche bei BMW-Amsterdam und Freundin sowie Familie in Berlin.Hab da dann noch 8 Wochen Urlaub und drei Feiertage, somit sind die km nicht ganz so viel. Eine Tankfüllung bekomme ich auch jeden Donnerstag auf den Weg nach Hause von der Firma spendiert. Ab und zu bekomme ich auch nen Vorführwagen, wo ich dann natürlich Diesel bevorzuge.