Was haltet ihr vom Golf 3 GTI 16 V (150PS)
Hallo!
Mich würde mal Eure Meinung zum GTI 16V interesseiren: na klar der VR6 hat mehr Durchzug. Aber ist der 150-PS 16V nicht der sportlichste (im Sinne von Drehwilligkeit und Drehfähigkeit)?
Ist der Golf 3 GTI 16V wirklich so selten?
Ist es korrekt, dass der 16V im Vergleich zum großvolumiger 2-Ventiliger-VR6 sparsamer zu bewegen ist?
Wer hat Erfahrungen mit dem Golf 3 GTI 16V?
Ist es korrekt, dass der 16V -anders als der VR6- keine Temperaturproblem bei extremer Belastung kennt?
Danke im Vorraus!
P.S.: möchte keinerswegs einen Glaubenskrige zwischen VR6 und 16V lostreten.
VR6 und Automatik ist auch eine sehr nette Kombination.
MFG
28 Antworten
Zitat:
woran erkenne ich denn beim Kauf, ob ich einen 8V bekomme oder einen 16V???
Zur Not auch an der Ansaugbrücke, da sollte 16V draufstehen 😁
@freaxster: Was du meinst ist die zulässige Achslast. Die sagt noch nicht viel über die tatsächliche aus, höchstens über die Gewichtsverteilung.
Bemerkbar machen sich die Mehrkilo des VR6 auch nicht beim Beschleunigen, da er die über die Mehrleistung locker ausgleichen dürfte, sondern im Lenkverhalten, da er etwas kopflastiger ist.
Glaube aber kaum dass man das im Alltag groß merkt.
Zitat:
Original geschrieben von Mörty
@freaxster: Was du meinst ist die zulässige Achslast. Die sagt noch nicht viel über die tatsächliche aus, höchstens über die Gewichtsverteilung.
Bemerkbar machen sich die Mehrkilo des VR6 auch nicht beim Beschleunigen, da er die über die Mehrleistung locker ausgleichen dürfte, sondern im Lenkverhalten, da er etwas kopflastiger ist.Glaube aber kaum dass man das im Alltag groß merkt.
Stell mal nen 16v und nen VR6 Auto nebeneinander da wirst du sehen das die ab Motorraumspritzwand gleich schwer sind. Der unterschied im Gewicht kommt eben nur vom Motor. Stell dir die 2 Autos ohne Motoren und so vor da werden sie gleich schwer sein oder nicht? 😉
He Jungs.... nicht fetzen anfangen.. Ball gaanz Flach halten :-)
Freaxter hat schon recht... in Summe sinds 50-100kg unterschied.... das sollten die 24Ps schon wettmachen...
Aber verbrauchstechnisch schafft der 16V den VR als auch den 8V .... und er is minimal weniger Kopflastig und fühlt sich daduchr einfach sehr leicht/agil an... auch wenns physikalisch vermutlich ein minimaler unterschied ist... gefühlsmäßig fand ich den 16V wesentlich agiler als den VR (zumindest in schnellen/engen kurven)
Und wie gesagt... ich glaube 150Ps reichen locker... postet mal wer n 16V Motorraum-Bild... ich poste mein 8V bild auch damit er ganz sicher ist..
Man sieht den Unterschied eh sofort.
Lg
Ähnliche Themen
So hier mal nen 16v 😁
Ausserdem stehst sogar drauf und ihr wisst wer lesen kann ist klar im Vorteil 😁 😁
fetzt sich doch keiner hier😉
Ich wollte nur auf den Unterschied zwischen tatsächlicher und zulässiger Achslast hinaus, aber da wir anscheinend sowieso das gleiche meinten hat sich das erledigt 😁
Stimme auch völlig zu, dass man diese minimalen Unterschiede kaum merken wird.
Was mich mal interessiert, ist der Motor Sound vom 16V.
Der 8V ist ja durch sein recht auffälliges "Klackern" bekannt, was sich schon fast nach defekten Hydrostößeln anhört.
Hört sich der 16V original auch so an?
Vielleicht hat ja jemand ein Sound File 🙂
Zitat:
Original geschrieben von drei2er
Was ist dann der Nachteil gegenüber dem 8V
Die ganz normalen "Krankheiten" (ohne variabler Saugrohrlänge) eines 4-Ventilers:
Ab geht er erst ab ca. 3000-3500 U/min; untenrum hat der 8V mehr Durchzug (hab´ ich übrigens mit meinem AGG-Kumpel schon ausgetestet => 4 Gang u. bei 60 km/h beschleunigen).
Zugegeben, der Vergleich hinkt etwas, da ja mein 4. Gang durch den Achsantrieb etwas länger übersetzt ist.
Gruß
PS. Der Klang ist für mich nicht viel anders, nur bei Drehzahlen über 4000 U/min klingt er etwas kerniger; aber kein Vergleich zu einem 6-Zylinder.
Auf der anderen Seite finde ich nicht, daß der VR6 so überragend klingt; kein Vergleich zu einem BMW!
Zitat:
Original geschrieben von freaxster
So hier mal nen 16v 😁
Ausserdem stehst sogar drauf und ihr wisst wer lesen kann ist klar im Vorteil 😁 😁
Sach mal, ist das ne optische Täuschung oder steht bei dir das Kühlwasser (sieht nach G12 aus) bis unter den Deckel vom Ausgleichsbehälter?
vr ist untenrum zu schwerfällig, nur in der endgeschwindigkeit wesentlich besser als n 16V und n Spassauto ist n VR schon lange nicht, weil der drehunwillig ist und viel zu viel säuft, außerdem kostet der vr zuviel in den steuern und in der versicherung.
da ist der 16V schon wesentlich angenehmer, vorallem beim verbraucht: ich hatte den motor bei 8-8,5l stadt,land und autobahn gemischt (ohne den turbo quatsch).
jeder der halbwegsvernüntig ist kauft sich n 16V oder baut sich einen 😉
Zitat:
Original geschrieben von hochsal
für den 16v musst du halt 302 € steuern im jahr bezahlen weil es kein umrüstsatz gibt
wie umrüst?
Ich hab euro 2 und bezahle irgendwas um die 170-180€ steuern wenn ich mich nicht irre