Was haltet ihr eigendlich von FreeAir´s?
Was haltet ihr eigendlich von FreeAir´s Subwoofer?
22 Antworten
Freeair geht im Puma mal gar nicht!
Als ich mit Car-Hifi angefangen hab hatte ich mal zwei 13er Pioneer in der Ablage drin. Die haben GERADE so gehalten. Das Orig.-Teil ist nur aus gepresster Wolle. Alles was noch schwerer ist fliegt im Falle des Fall voll in den Rücken. Ne Holzablage bekommst auch nicht richtig in dem bisschen Plastik zum halten.
Hi Puma_King sag mal da ist ja der Richtige der mir grob erklären kann wie es unter der Tür verkleidung des Pumas so aus sieht!!
Kann mann das Aussenblech gut dämmen?
Ist da genügend Platz zwischen dem Fenser wenn es eingefahren ist und dem Aussenblech?
Und wieviele Löche hat die Tür am Innenblech wenn mann die Regenabdeckung ab macht??
Also...
Das Außenblech kann man ganz gut dämmen, ist im Puma aber bei weitem nicht so nötig wie in anderen Fahrzeugen. Ich hab auch erst vor kurzem gedämmt, und soooooviel hat das gar nicht gebracht. Da rappelt auch ungedämmt nicht viel.
Der Speaker hat ne eigene "Mulde" daher gibts mit der Scheibe keine Probleme. Allerdings ist die Mulde selber net sehr Tief...
Was meinst du jetzt mit Löchern hinten der Regenabdeckung? Bezüglich Lautsprechermontage?
beim dämmen geht es ja auch im wesentlichen nicht um das rappeln, sonder um das stabilisieren des 'lautsprechergehäuses', denn dadurch bekommt man einen besseren, druckvolleren, tieferen und dynamischeren bass! das verringern des 'rappeln' is ein positiver nebeneffekt der aber auch gezielt bekämpft werden muss!
Ähnliche Themen
ich hab ja nicht von einer stabilen schallwand gesprochen sondern von einem stabilen gehäuse! ein gehäuse hat im allgemeinen mehr als nur eine seite! 😉
ausserdem neigt blech gerne zum mitschwingen, ws durch das bitumen deutlich reduziert wird!
Ich kann nur sagen dass es bei mir net viel gebracht hat- und bitte jetzt wieder nicht das ich es falsch gemacht wurde. 😁
@ puma_king:
hast du schonmal ne tür von nem golf 4 gesehen? die ist aus akkustischer sicht für den einbau von lautsprechern nahezu perfekt, weil sie ein komplett geschlossenes, stabiles innenblech hat auf dem der lautsprecher stabil verschraubt wird (besser ist die tür vom puma ganz sicher nicht)! und trotzdem lassen sich durch dämmung hörbare klangliche verbesserungen erzielen!
fazit:
irgendwas an deiner aussage ist faul! denn eine hörbare verbesserung ist durch dämmung bei jedem auto erzielbar, beim einen braucht's mehr und beim anderen weniger dämmung, aber bringen tut's immer was! hab bisher noch kein auto gehört bei dem das nix gebracht hat! 😉