Was halten W210 Fahrer vom W203 ?
Hallo meine Freunde,
Neue Umfrage bin mal gespannt was für Meinungen kommen.
Wollte mal wissen was ihr vom 203 er haltet .
Habe selber Noch keinen besessen muss aber sagen das der mich schon etwas reizt .
Ist moderner und wirkt etwas sportlicher sogar der Kombi sagt mir zu , ich weiß rost spielt auch eine Rolle aber ab 2003 soll da wohl viel passiert sein die meisten ab mopf sind fast rostfrei.
Bin vor kurzem einen gefahren ganz anderes fahrgefühl absolut direkt aber trotzdem total Mercedes like. Auch das Gefühl Des schweren Wagens jedoch viel agiler.
Naja ich schaue mich momentan bisschen um finde den eigentlich ganz schön , Schwachstellen sind ähnlich wie beim 210 er soll ja auch der gleiche Motor sein
KoffeRaum ist auch nicht wesentlich kleiner zumindest bei der Limousine.
Beim t Modell kein vergleich da passen beim 210 er 5 Schweine und ein Traktor rein das weiß ich.
Bin mal auf eure Meinungen gespannt , bin damals den 202 er gefahren und das war auch ein richtiger Benz, ehrlich !
Gruß guta
Beste Antwort im Thema
NIX! Zu klein, zu hart, zu laut! Hatte 7 Jahre lang einen S202 und über 10 Jahre lang einen W203 innerhalb der Familie. Bin froh dass er jetzt weg ist. Selbst der W204 ist für mich ein NoGo! Vetter fährt den Mopf und ich hau mir beim Ein- und Aussteigen den Kopf an der A-Säule und das Kreuz an der B-Säule an. Ausserdem ist der noch härter geworden als der W203. Kein Fahrkomfort a la Benz mehr in meinen Augen! Es gibt nichts Besseres als die E-Klasse!
Im Übrigen sind die Preisabstände auf dem Gebrauchtwagenmarkt zwischen C- und E-Klasse vergleichbarer Ausstattungen nicht sehr gross, teilweise nahezu gering.
21 Antworten
Vor allem sprechen wir beim W203 und W210 von Baureihen, die zu verschiedenen Zeiten konzipiert wurden, sich in der Zielgruppe und bei Überarbeitungen unterscheiden.
Klar ist vieles anders wenn ich vom W210 in den W203 steige. Manches gefällt mir, manches gefällt mir nicht.
Es ist ein Äpfel-Birnen-Vergleich, aber genau darum gehts hier. Gleichsam ist es aber nur bedeutsam, was derjenige vom W203 hält, der sich einen kauft.
Hallo eddibaer,
Das ist mir schon klar das hier 2 Generationen an Fahrzeugen verglichen werden. Darum geht es hier ja auch. Den 210er gibts ja seit 1995, da sind natürlich ein paar Jahre an Entwicklungen dazwischen. Ich will hier keinesfalls den 210er schlechtreden. Ich selbst habe den E55 seit 2004 in meinem Besitz und würde ihn nicht hergeben wollen. Vorallem auf Grund des Pflegezustands da Saisonfahrzeug. Außerdem waren noch nie Größere Reperaturen fällig außer das übliche LMM usw. So ein Auto bekommt man ja nie wieder. Trotzdem fehlen halt ein paar Spielereien die es halt damals nicht gab. Aber damit kann ich leben. Nicht umsonst sind die 203er von mir längst verkauft...
Den 203er und das Sportcoupé (CL 203) hab ich mir ein- oder zweimal angesehen, aus Langeweile beim Warten auf die Reparatur meines 210ers. Außen gefallen mir beide ja ganz gut, aber innen ... sorry, das ging ja gar nicht. Und hinten zu sitzen ist echt ein Witz, das kann man in jedem Audi A4 besser. Und beim T-Modell sind mir noch die fetten Radhäuser in Erinnerung (oder war das ein S202?).
Sag' mal , Guta ; warum fragst du denn immer nach etwas Neuem ? Das Alte zu erhalten und zu bewahren hat doch auch seinen Reiz ! So eine neumodische Bling - Bling - Karre für Leasingnehmer und deren Ansprüche kannst du doch vergessen (vor allem , wenn die Garantie abgelaufen ist !😰 )
Als ich vor 4 Monaten meinen Unfall hatte , bin ich echt in's Grübeln gekommen - wäre mein Dicker nicht mehr zu reparieren gewesen - puuh , gar nicht daran zu denken !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
....So eine neumodische Bling - Bling - Karre für Leasingnehmer und deren Ansprüche kannst du doch vergessen (vor allem , wenn die Garantie abgelaufen ist !😰 )
Als ich vor 4 Monaten meinen Unfall hatte , bin ich echt in's Grübeln gekommen - wäre mein Dicker nicht mehr zu reparieren gewesen - puuh , gar nicht daran zu denken !
Daran musste ich auch denken, wie ich Deinen Bericht verfolgte. Ich entschied mich deswegen für die Vorsorge, solange es noch geht.
Der zweite 210-er steht im Stall und ich kann ruhiger schlafen 😁😉 - die Bling - Bling - Karren verfolgen mich nicht mehr in meinen Träumen 😎
Grüße
Also die beiden Wagen kann man kaum vergleichen.
Wenn man nicht wüsste, daß man in einem W203 fährt, also man ist im Wagen, hat die Augen geschlossen. Es fühlt sich so an wie ein beliebiges Auto mit normalem Fahrwerk.
Also absolut kein Sänfte und Komfortgefühl wie im W210. Der Platz im W210 ist phänomenal , im W203 ist man sehr eingeengt, sicher kein schlechtes Autoder W203 aber wer 210 gefahren ist, und dem dieser Komfort wichtig ist, macht mit dem W203 nur einen Rückschritt.
Wer den 210er als T-Modell gefahren ist und den Platz hinten öfter zum Transport von Fahrrädern oder anderen Sachen genutzt hat, wird im dem W203 garantiert keinen adäquaten Ersatz finden.
Ab dem Facelifting im März/April 2004 ist diese C-Klasse ein empfehlenswerter Gebrauchtwagen, vorher kann er aber schlimmer und gefährlicher rosten als der W202.
Sicher ist er kein Vergleich zum 210er, da wäre der alte 202er der E-Klasse deutlich näher, aber ein schlechtes Auto ist der W203 auch ganz sicher nicht.