was halt ihr von diesem W108 ? Worauf achten ?

Mercedes

Hallo zusammen,
ich wohne derzeit in den USA und bin heute auf ein Auto gestoßen das mich irgendwie intressiert.

http://cincinnati.craigslist.org/cto/3181256955.html

Wie es der Zufall will bin ich morgen ca. keine 10 Meilen entfernt und überlege ob ich da mal vorbeischauen soll.

Er schreibt ja "kein Rost". Nun das wär ja schon selten bei nem 68er BJ oder? Kenn mich leider mitm 108 gar nicht aus und hatte mich auch noch nicht damit beschäftigt.

Kann mir jemand sagen auf was man da achten kann wenn man den anschaut?

Was sind die Schwachpunkte?

Sind die Motoren/Getriebe robust? (k.a. ob Schalter oder Automatik)

Wäre klasse wenn Ihr mir n paar schnelle Tips geben könnt, da ich wie gesagt morgen dort in der Nähe bin

Danke schon mal, ich zähl auf Euch!🙂

Gruss Marc

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von waldaffe86


also sind die fahrzeuge zwichen 7 und 15tsd wohl gar net empfehlenswert?weil da gibt es ja ne menge.
worin liegt denn eigentlich der unterschied zwichen 280s,280se und sel und dem 300 se und sel?

Zitat:

Original geschrieben von waldaffe86



Zitat:

Original geschrieben von eleonor


Zu empfehlen sind auf jedenfall der 300SEL 3.5 und der 300SEL 6.3L - welcher nun für dich eher in Frage kommt musst du anhand deines Budgets klären. Im Unterhalt sind beide vergleichbar- auch wenn der 6.3er noch ein wenig (aber nicht viel) teurer ist- Sprit, Wartung ect. Als Alltagsauto sind zwar alle w109 geeignet, jedoch sollte man dann- wenn man ihn als einziges alltagsauto nutzen will- bei den V8 vor 20L super/ 100km und mehr keine angst haben. Ich weiß zwar nicht genau was mein 6.3er verbraucht, aber in dem bereich liegt es sicher😉
Gute 3.5L kosten ab ca. 20tsd.....gute 6.3er sind i.d.r. nicht wirklich unter 35-40tsd zu haben....spitzenfahrzeuge gehen bei ca. 45tsd los- gern auch mehr.
Die 4.5L maschiene war soweit ich das in erinnerung habe nur für den US-Markt bestimmt- und US-Oldtimer sind aus den oben schon genannten gründen nicht besonders empfehlenswert.

Bei den Oldtimerteilen ist das so eine Sache bei MB- sie werden zwar nachgefragt, aber im verhältnis zu neuen Fahrzeugen, dann doch eher gering....und geringe fertigungsstückzahlen bedeuten nunmal höhere preise als bei einem neuen massenprodukt. Dafür ist die ersatzteilversorgung für den w109 problemlos und viel geht im Regalfall bei relmäßiger wartung auch nicht kaputt.....mein 6.3L hat in den letzten 10 jahren mal die luftfederbälge erneuert bekommen (waren noch die ersten), das wars an Reparaturen - ( er fährt aber auch nicht besonders viel im Jahr).

Gruß

ob die empfehlenswert sind oder nicht kann man natürlich per ferndiagnose nicht sagen, es gibt sicher fahrzeuge die auch in der preisklasse akzeptabel sind.

Die "höheren" preise erziielen auch nur die 300SEL 3.5 und 6.3....die anderen motorvarianten sind eine ecke billiger. 280SE= einspritzer...., 280S = kein einspritzer

So, jetzt muss ich mich auch nochmal melden, hab das ganze Ding hier ja schließlich hestartet.

Also kurzum, ich habe ihn nicht angeschaut, da derTrip nach Cincinnatti nict wie geplant stattgefunden hat.

Naja, ich werd ihn mal beobachten, und wenn er nicht weggeht, dann schau ich ihnviell doch mal noch an

Dank fuer Eure kompetenten Ratschlaegen, bin sicher das hilft xielen in den Suchmaschinen etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen