Was habt Ihr heute alles Gutes für Euren Meriva getan?
Hallo liebe Moppelfahrer, das heißt doch so oder?
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Meriva B zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Moppel tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Hier soll mal nicht geschimpft werden, auch wenn es berechtig ist...
Ich hoffe das es hier genau so viel Spaß macht wie in dem anderen Forum. Ihr dürft gerne raten wo.
Wer keine Lust da zu hat, kann es ja lassen.
Dann fange ich auch mal an, da unser Moppel für mich ganz neu ist.
Den ganzen Dreck vom Vorsitzer entfernt (habe noch nie so einen versauten Karten gekauft, mußte aber da Notlage). Danke schön dafür lieber Vorbesitzer...Sowie für die anderen verschwiegen Sachen. Ich würde mich schämen...
Flüssigkeiten erst mal geprüft und aufgefüllt (da hat keiner die letzten 15000 km nachgeschaut).
Termin für die 60000er Inspektion bei meinen Kumpel Lindemann in Oberursel gemacht (die ist auch reif) Das war mir aber bekannt.
Bei den Bremsen muss ich auch noch bei, auch bekannt. Gehen aber noch 5000km...
Gummi Matten bestellt.
Fortsetzung folgt...
LG HH
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe meinen gestern gründlich gewaschen, nächsten Freitag geht es dann zur Inspektion und Ölwechsel.
Anschließend wird er noch poliert und dann trennen sich unsere Wege schon wieder nach einem Jahr und 20.000 km mehr auf der Uhr. Habe zwar oft geflucht aber rückblickend war es doch ein sehr zuverlässiges Auto - TÜV letztes Jahr April ohne Mängel bestanden. BJ 2011 und nun 55.000 km runter und der nächste Besitzer wird sicher noch seine Freude an dem Wagen haben.
Viele Grüße
11 Antworten
Hallo, das ist natürlich nicht so schön, wenn du dieses tolle Auto in einem miserablen Zustand erworben hast. Hoffentlich hat der Preis gestimmt 😉
Unser Meriva war in einem Topzustand 5 Jahre alt und Scheckheft gepflegt.
Ich habe mal eine kurze Auflistung meiner "Wohltaten" vorgenommen:
Datum Km Stand
12.03.16 Rechnung Kauf 16.059
07.04.16 4x Sommerreifen HANKOOK Ventus Prime3 (205/55 R 16 ) 17.000
18.04.16 Ladeschutzkante Edelstahl 17.450
18.04.16 4x Alufelgen 6,5x J 15 (DEZENT) mit Schrauben und Abdeckung 17.450
19.04.16 Zusatzarmlehne hinten
07.09.16 4x Winterreifen HANKOOK Winter i´cept RS2 (W452) (195/65 R 15 ) 23.000
15.09.16 Umrüstung LED: Einstieg, Innenraum, Kennzeichen
08.10.17 4x Alufelgen 6,5x J 16 (MAGMA) mit Schrauben und Abdeckung 37.000
11.04.18 Heckklappe blockiert 44.975
12.04.18 Schalter Heckklappe gewechselt 44.988
14.06.18 große Inspektion (Zündkerzen,Keilriemen,Innenfilter,Ölwechsel) 47.548
13.02.2019 Lamdasonde/Katalysator gewechselt 60.682
Hallo,
habe meinen gestern gründlich gewaschen, nächsten Freitag geht es dann zur Inspektion und Ölwechsel.
Anschließend wird er noch poliert und dann trennen sich unsere Wege schon wieder nach einem Jahr und 20.000 km mehr auf der Uhr. Habe zwar oft geflucht aber rückblickend war es doch ein sehr zuverlässiges Auto - TÜV letztes Jahr April ohne Mängel bestanden. BJ 2011 und nun 55.000 km runter und der nächste Besitzer wird sicher noch seine Freude an dem Wagen haben.
Viele Grüße
Sämtliche Chromteile (Grill muss noch) und diverse Teile um die Fenster rum Glanz schwarz foliert.
Schriftzug am Heck entfernt.
Schwarze Seitenblinker.
Ansonsten nur Wartung und pflege.
Kommt bald zum Service und Neue reifen gibt es dieses Jahr auch noch.
Mein neuer Astra TT bekommt da mehr Aufmerksamkeit ;-)
Hallo,
mein Meriva 1,4 120PS Automatik mit Anhängerkupplung Bj 2014 12500 € 28500km gekauft 10/2017
K&N Filter 58 € ; Race Chip 36 PS 50 Nm 280€ ; Federerhöhung hinten 20 mm 60 € 11/2017
Keine Zusatzkosten da alles selbst gemacht
Gummimatten innen komplett 100 €, Türklinken Einstiege Edelstahl Verkleidung 120 €; Schmutzfänger hinten
40 € Zusatzkosten keine 11- 12/2017
Rammschutzleisten an den Türen und vorn und hinten 160 € 02/2018 keine Zusatzkosten HIR2 Lampen gewechselt
3 min pro Scheinwerfer (AFL) 15 € Fehlercode ausgelesen Keine Zusatzkosten da Eigenleistung und Technik 04/2018
Ölwechsel komplett 30 € 7/2018 Klimaanlagenwartung 45 € Opel 08/2018 Sitzbezüge mit Monogramm und Alca.
85 €09/2018 Kerzenwechsel 13 € und Innenraumaktivkohlefilter 17 € bei 38756 Km
Abdeckung Kühler von Heiko bringt wirklich etwas 35 € Dashcam und Rückfahrkamera (Spiegel) 50 €
01/2019 Selbst eingebaut da Kfz Elektromechaniker und Kfz Meister i. R.
Er ist mir es wert, es ist meine kleine Rakete mein Durchschnitt liegt bei 7,8 ltr pro 100 Kilometer dafür gebe ich auch Gas.
Ähnliche Themen
Hi, hier tut sich was. Prima was ihr alles macht. Ich war heut auch nicht faul. Hab den Moppel auf die Auffahrrampen gestellt und unten rum alles konserviert. Wollwachs um Unterbodenschutz zu beleben, Fertan um den Auspuff am Rosten zu hindern, Otrawol Öl Achse und Metallteilen. Morgen wird umgemeldet. Solong HH
Das Auto sprang nicht mehr an. Der Anlasser drehte nicht, stattdessen nur verschiedene Fehlermeldungen.
Auf meine Nachfrage am Samstag die erste Diagnose. Anlasser okay. Der Händler meinte" das Steuergerät müsste getauscht werden".
So heute Rundumschlag: Große Inspektion, Bremsen vorne Komplett, hinten nur Beläge.
Ja bei 60000km kommt leider fast alles...
Hallo,
wenn es wirklich so ist, würde ich das Steuergerät reparieren lassen ist gibt seriöse Firmen die erledigen das in 14 Tagen
und es kostet bis 250 €. Beim Händler packst du richtig drauf. trotzdem zweifle ich an der Diagnose. Es gibt noch andere
Fehlerquellen.
Steuergerät wird repariert. Kosten sind mit mit ca. 250€ veranschlagt.
Im Mai dann neu TÜV und Inspektion. Nach 100000 km müssen auch das erste Mal die Bremsbeläge gewechselt werden.
Was ich mit dem Auto dann mache entscheide ich anschließend.