Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?

Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.

Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂

Ich fang dann auch gleich mal an.

Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.

Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.

Ich bin auf viele Beiträge gespannt...

Beste Antwort im Thema

Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)

Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.

Img-20191026
Img-20191023
1517 weitere Antworten
1517 Antworten

Am Wochenende habe ich ein Plug'n'Play Lautsprecher-Upgrade von Option verbaut.

Klingt erheblich besser, runder & harmonischer. Die Höhen sind präzise und fein, nicht mehr so spitz und hart wie die Serientröter, die Tieftöner können sogar Bass - mit den ursprünglichen Einstellungen des Radios sogar zu viel, hab Loudness jetzt aus und die Bässe leicht reduziert.

Wichtig ist dabei die Innentür und die Türverkleidungen sorgfältig mit Alubutyl-Matten zu dämmen.

VG, Markus

Vor einigen Tagen fiel uns auf, dass die elektrische Thule-Trittstufe an unserem Pössl nicht mehr komplett von alleine reinfahren wollte. Es gibt dazu aber ganz hilfreiche Erklär-Videos auf der bekannten Video-Plattform. Da war die Trittstufe schnell zerlegt, und nach 5 Jahren Gebrauch dann doch nicht so stark verschmutzt wie ich befürchtet hatte.

Der Mechanismus, der die Stufe ein- und auszieht besteht aus links und rechts je einem waagerecht liegenden Stab, der an einem Ende an einer senkrecht stehenden Welle eines Elektromotors (bzw. dessen Getriebes) befestigt ist. Das andere Ende der beiden Stäbe ist dann jeweils an einem weiteren Stab drehbar befestigt, der dann wiederum mit einem Sicherungs-Clip an der Stufe befestigt ist. Auf diese Weise entstehen quasi zwei nebeneinander liegende Kurbeltriebe, siehe Bild.

Zunächst hatte ich Schmutz in der Gleitschiene oder ähnliches als Ursache vermutet. Es lag dann aber daran, dass die beiden Schrauben, die das Gestänge an der Getriebewelle befestigen, etwas locker geworden waren, und die eine schon so sehr, dass der Klapperatismus schon deutlich Spiel aufwies. Alles gereinigt, Schrauben ordentlich angezogen, zusammengebaut --> läuft.

Und hat keinen Cent gekostet.

Thule-treppe

Bild gefunden

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 27. Juni 2023 um 05:39:20 Uhr:


Danke, ist ja noch nicht so alt. Aber man hört es öfter das in den ersten zwei Jahren einige Mängel auftreten. Dann viel Erfolg.

Die Ursache des Lecks am Wassertank wurde gefunden. Der Tank selber hatte ein Loch, der ist an einer Stelle durchgescheuert.

Der Hersteller hat wohl vergessen an den neuralgischen Punkten Anschlagspuffer zu verbauen. 😠

Das Gute daran, es lief kein Wasser in den Innenraum - dahingehend hatte ich Glück. Der Schaden und die Reparatur wird in vollem Umfang von Hobby übernommen.

Die Schlechte Nachricht für dich: Ob die Anschlagspuffer bei dir verbaut sind, sieht man nur wenn das Heck zerlegt und den Tank freilegt.

Ähnliche Themen

Badland,
Der Tank hatte bestimmt ein Loch von der Montage im Werk und
dort vom Bohren einer Befestigung.

In 2 Jahren Scheuert kein Wassertank durch,
da müßte man ja Tag und Nacht fahren!

MfG

In den letzten 25 Monaten immerhin 22.000km....

Ich habe heute den Wohnwagen sauber gemacht, nächsten Mittwoch geht es auf Tour…

Zitat:

@Badland schrieb am 06. Juli 2023 um 18:27:19 Uhr:


Der Hersteller hat wohl vergessen an den neuralgischen Punkten Anschlagspuffer zu verbauen. ??

Das wäre sehr Ärgerlich, aber wenn es bezahlt wird. Man hört es leider immer wieder, das Mängel in den ersten Jahren auftreten. Wir haben auch nach einer langen Fahrt immer Kleinigkeiten die repariert werden müssen.

Die rechte Armlehne am Fahrersitz rappelt sich auch hin und wieder los, aber das ist einem 30er Torx und einer Ratsche schnell festgezogen.

Zitat:

@Badland schrieb am 7. Juli 2023 um 07:24:16 Uhr:


Die rechte Armlehne am Fahrersitz rappelt sich auch hin und wieder los, aber das ist einem 30er Torx und einer Ratsche schnell festgezogen.

Versuch es mal mit einem Tröpfchen Locktight (wieder lösbaren nehmen)…

Zitat:

@Badland schrieb am 07. Juli 2023 um 07:24:16 Uhr:


Die rechte Armlehne am Fahrersitz rappelt sich auch hin und wieder los, aber das ist einem 30er Torx und einer Ratsche schnell festgezogen.

Das gleiche Problem habe ich mit den Schrauben an der Schiebetür und den Hecktüren, die Schrauben von der Verkleidung lösen sich schon mal. Werde das mal mit dem Loctite probieren.

Ich habe gestern 4 Alu Airline Schienen in der Heckgarage nachgerüstet. Mache später mal ein Foto.

Die Sommerferien können kommen 😎

Neue Dachantenne einbauen lassen und etwas schräger nach hinten montiert. Scheibenantennen taugen beim Kastenwagen nichts. Zahlt hoffentlich nach Scheiben Wechsel auch die Versicherung. Wurde mir zwar am Telefon gesagt das die neue Antenne bezahlt wird, aber der Wechsel von Scheiben zur Dachantenne war recht kostspielig.

Hier wie versprochen die Fotos.

Airline.jpg
Airline.jpg
Airline.jpg

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 8. Juli 2023 um 15:23:43 Uhr:


Neue Dachantenne einbauen lassen und etwas schräger

hast du mal ein Foto?

VG, Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen