Was habt Ihr an Spitzengeschwindigkeit???
Hallo!!
Was bringt den euer Karren so Spitze.????
Mein Tacho geht bis 260 (glaub ich) und mit meinen Winterreifen hab ich ihn noch nie richtig ausfahren können.
Sagt mal was ihr so an Spitzenwerten hattet (laut Tacho :-) )
Natürlich mit Typ und Leistung
695 Antworten
Hi Johannes,
ist schon OK. Ich würde es wirklich toll finden wenn der FSI-Motor in der 2-Liter Version wirklich so gut ist. Bisher hab ich halt noch keinen Test gelesen. Und deswegen bin ich eher reserviert. Der 1.6 FSI wurde ja auch angepriesen wie ein neues Weltwunder. Und was ist jetzt? Überall erntet er Schelte.
Ich denke nicht, daß der 2.0 FSI obenraus besser geht als ein C20XE - eher umgekehrt. Die meisten XE haben halt ihre 160PS, manche gehen bis an die 170PS ran. Die Leistungsabgabe bei diesem Motor ist meines Erachtens immernoch schwer zu toppen.
Zum Thema Vergleichbarkeit:
Es gibt auch schwere Opels mit C20XE die mehr als 1300Kg wiegen. Vergleichsmöglichkeiten hätte man also schon.
Aber das wird sich sicherlich in den Testberichten zeigen. Bis dahin lohnt es sich eigentlich nciht, noch weitere Worte drüber zu verlieren.
bis dann
Ich hab schon zwei Testberichte gelesen, kann sie aber im Netz nicht finden, auf jeden Fall liegen sie alle über 9Sekunden in der Beschleunigung auf 100KM/H und über 215KM/H ist auch nicht drin, aber das ist für 150PS bei dem Gewicht ein guter Wert, der A3 schafft sogar nur 210KM/H. Ausserdem wurde der Motor trotz der Drehmomentkurve auf dem Papier unter 4000Umin als sehr schlapp bezeichnet.
Trotzdem, die Ersparnis laut diesen EG Messungen lassen sehr zu wünschen übrig.
Im Teillastbereich magert der Audi-Motor extrem ab so das das Gemisch so gerade zündfähig ist, das wurde bei den ersten Motoren stark bemängelt durch Zündaussetzer die auch schon vom 1,6er FSI bekannt sind, wird der Motor aber getreten schaltet der Motor über die Thumble Klappe in den sofort direkt einspritzenden aber homogenen (normalen) Betrieb um und frisst genauso wie jeder andere Motor auch.
Im Test warens zwischen 9-10,5Liter.
Im Schnitt liegt er zwar 0,7Liter unter dem alten 130PS 2.016V. aber das war auch ein Säufer, im übrigen hat der 130PS Motor auch schon 195NM gehabt, also 1 mehr als die ersten C20XE aber in den Fahrleistungen war er teilweise auf Niveau von 1,8Liter Maschinen mit 115-125PS, also keineswegs herausragend.
Ich bin gespannt wie sich die FSI-Einspritzung in Verbindung mit Aufladung schlägt, der neue 2.0TSI Motor mit 200PS steht ja schon in den Startlöchern, dieser Motor basiert auf dem 2.0FSI, aber halt mit Turbolader.
Wenn ich wählen könnte zwischen einem Audi mit 1.8T Maschine oder 2.0FSi Maschine, ich würde die Turbo Maschine nehmen, denn auch den 1,8T kann man mit 7Litern fahren und der Drehmomentverlauf ist deutlich günstiger, auch bei Vollast wird sich der Spritverbrauch nicht übermässig unterscheiden trotz Aufladung.
MFG Ecotec
@Ecotec:
die C20XE hatten doch alle 196Nm oder? Die ersten hatten es bei 4800/min, dann 4600/min und am Ende sogar bei 4400/min.
ciao
Ja hast recht 196 bei 4600Umin,
hinterher 196 bei 4400 Umin...
Ich glaube so ist es richtig oder 4800 und 4600.. bin mir nicht 100Pro sicher...
Macht aber den Kohl auch nicht fett 😁
MFG Ecotec
@ ecotec und jügen :
die unterschiede in den drehmomenten und drehzahlen kamen doch mit der umstellung auf die 2.8er motronik , mit der elektrischen drosselklappe im ansaugkrümmer .
da ich beide motoren im bekanntenkreis aktuell laufen hab , weiss ich ganz gut wie sich das anfühlt und wie der unterschied beim fahren ist .
gerücht : der kadett 16v ist giftiger und stärker als der astra mit der 2.8er motronic ......
ausgefahren haben wird das schonmal ..... : alles käse , der astra ist untenrum viel kräftiger , und obenrum keinen deut schlechter .
insgesamt kräftiger beim fahren , was aber durch das höhere gewicht wieder aufgefressen wird , teilweise .
das einem der kadett " giftiger " vorkommt könnte auch an den schmiedekolben liegen die den 2.5er motor zu nem echten " rappelhannes " machen , der 2.8er motor mit den " low-noise " kolben ist deutlich laufruhiger .
und an den prüfständsergebissen hat sich da nix getan , alle gehen wie sau , für serie 150 ps sind die teilweise 16 ps mehr ( mit nem schenk prüfstand gemessen , bei db ) schon ziemlich frech .....
macht et jot
ach noch was , mit den fsi motoren bin ich ja mal gespannt wie sich das mti der aufladeung verträgt .
die fsi laufen ja im teillast soooo mager , das das ( fast ) ihr einziger vorteil ist , aber das magere gemisch ist meist der tot für ein turbo triebwerk .
ja ich weis , das das bei vollast am dramatischsten ist , aber ich weis nicht wie das auf dauer im teillast ist .
mal abwarten
Hi Ed,
genau das meine ich nämlich auch. Der M2.8 ist auf keinen Fall lahmer als ein M2.5. Das Gerücht hört man leider immer wieder.
ciao
Vmax
Vectra Limo 2.0 136Ps- Vmax:240 Km/h 205er Sommerreifen
eingetragen 215Km/h.
Winter? noch keinen mit diesem erlebt
und vorher VW Passat/Variant TD 1.9 185- Allwetterreifen 185Km/h :-))
hallo,
ich fahre ein vectra b 1,6 16v.
laut schein 188 kmh
laut tacho 205kmh
bis 170kmh kann man es aushalten danach wirds exxxxtrem langsam bis die nadel mal 205 anzeigt.
was meint ihr was schaft der 1,6er 16v 101pser in wirklichkeit?
195kmh?
gruss vecie
Vecie_B
@Vecie_B
Meiner 1.6er schafft mit sehr viel Anlauf auf halbwegs gerader Strecke 195, mit leichtem Rückenwind 203 und bergab auch mal bis 214km/h lt. meinen Navi...
achtung .......
twingo : original bis auf endtopf (55 ps ) eingetragen mit 153 ......tacho 172 auf gerader strecke , steil bergab ( a 48 limburg koblenz ..... ) 199 tacho !!!
was aber laut übersetzung nicht hinkommen kann , da der motor theoretisch bei 176 " echten " in den begrenzer laufen würde .
dank diverser messmethoden der öffentlichen hand ( radarfallen ) kann ich sagen das
1. bei tacho 124 , echte 109 ( abzüglich 3 km/h also dann 112 ) anliegen . 100er zone ab
2. bei tacho 79 echte 75 anliegen ( abzüglich 3 km/h....)60er zone ab baustelle
3.bei tacho 155 echte 134 ( auch wieder 3 km/h abgezogen )
anliegen . 100er zone ab
mir scheint das ab ca 100 km/h die tachovoreilung enorm zunimmt .
ablesefehler schliesse ich mal aus , da der twingo ne digitalanzeige hat .
ein glück ist mir das nie mit dem großen passiert , da währe der lappen weg .....
Aaaalso,
Vectra A, Bj 1990, 1.6er Maschine mit 75 PS:
ich habe es einmal geschafft, den auf 195 (Tacho) zu treten, aber das war auch auf schnurgerader Strecke, bergab, ,it Rückenwind, Kneipe in Sicht und die Grünen am A......
😁
Nein, im Ernst: einmal habe ich das geschafft, wie gesagt, aber ein zweites Mal mache ich so einen High-Limit-Test nicht, weil die Karre schon so alt ist und auch noch ein wenig halten soll.....
Aber vom täglichen Fahrverhalten kann ich sagen: 160 schafft der Wagen problemlos (na, ja, für die Anzahl an Pferdchen...), danach zieht es sich.
Zitat:
Original geschrieben von edgar
twingo : original bis auf endtopf (55 ps ) eingetragen mit 153 ...... steil bergab ( a 48 limburg koblenz ..... ) 199 tacho !!!
Auf der Strecke hat mein Twingo (16V) schon mal 203km/h angezeigt 😁
Allerdings geht der Tacho um ca. 10-11% vor, mit GPS nachgemessen ( auch unter 100km/h ) 🙁