Was haben die Öffnungen für einen Sinn?
Hallo,
Bin gerade am Unterboden streichen (nach Aussbesserung) von meinem Escort Turnier Bj 06/98.
Hab da schon einiges in einem anderen Posting geschrieben.
So jetzt meine Frage: Das Blechteil hinten, wo die Stossstange drankommt war vergammelt bis zum geht nicht mehr.
Ich verstehe den Sinn von den Löchern auf den folgenden Bildern nicht:
http://www.apropos-internet.de/Bilder/lochlinks.jpg
http://www.apropos-internet.de/Bilder/lochrechts.jpg
Beide Öffnungen sind rechts und links im Spritzbereich der Hinterräder.
Warum sind die da? Ich bin geneigt die zuzuschmieren, weil ich dort die Hauptschuld für den Gammel vermute.
Kann das sein, dass da normal ne Abdichtung hingehört?
Wenn ich schon am Fragen bin:
http://www.apropos-internet.de/Bilder/Traeger.jpg
Viele Verbindungen sehen so aus. Bewegen sich die Träger hin und her? Oder warum ist das so?
Es wäre schön, wenn ich schnell eine Antwort bekommen könnte, weil ich der Sache morgen am Dienstag mit Dichtmittel zu Leibe rücken werde.
Danke
Viele Grüsse
Gerhard
17 Antworten
Zitat:
Ansonsten habe ich einige Stellen unter dem wirklich zähen und guthaftenden Ford Unterbodenschutz gefunden, wo es auch munter gerostet ist. Da mußte ich dann erstmal die Farbe mühselig abkratzen.
Oh je, ich war der Hoffnung, dass zumindest dort alles in Ordnung ist.
Am liebsten würde ich die Karre los werden, aber erstens schreckt mich der gewaltige Wertverlust und zweitens möchte ich nur meinem schlimmsten Feind so ein Auto andrehen.
Gruß,
Jürgen
Puh...
Echt, Respekt: Vollrestauration an nem sieben Jahre alten Escort.
Sicher könnte man sich jetzt beschweren, dass das schon "nötig" ist. Aber ist´s nötig? Wäre es ein Lamborghini oder Aston Martin, wäre die Mühe wohl gerechtfertigt. Aber hier?
Ggfs. könnte man bei einem seltenen Escort Cosworth, RS 2000 oder einem raren Sondermodell über einen solchen Aufwand nachdenken. Aber das bezahlt Dir später niemand, wenn sich das Auto nach Afrika oder Moldawien verabschiedet...
Zitat:
Sicher könnte man sich jetzt beschweren, dass das schon "nötig" ist. Aber ist´s nötig? Wäre es ein Lamborghini oder Aston Martin, wäre die Mühe wohl gerechtfertigt. Aber hier?
Das ist es ja gerade. Wäre die Karre jetzt 9 Jahre alt und hätte frischen Tüv, hätte ich kein Problem damit.
Im Prinzip sind es jetzt kleine Stellen, die relativ einfach zu erreichen sind.
Also Rost ab, Rostschutzfarbe, Dichtmittel und Unterbodenschutz drauf und gut ist für den nächsten Tüv.
Dann schauen wir weiter, was dann ist.
Wenn sich der Aufwand in Grenzen hält kommt er nochmal in die Mangel und wenn nicht, ..............
Ich finde, dass man nach 7 Jahren weiß, ob man sich das Auto weitere Jahre antun möchte oder nicht. Bei einem anderen Gebrauchten kannst du Glück oder auch Pech haben.
Hoffe mal, dass ich den noch 6 Jahre fahren kann und dann ist es auch gut.
Viele Grüsse
Gerhard