Was geht als nächtes kaputt? Es werden Wetten angenommen...

Volvo V70 2 (S)

Moin!

Ich besitze meinen V70 nun seit rund 19 Monaten und rund 70tkm.
Neben den üblichen und normalen Verschleißreparaturen wurden auch folgende "serienmäßige" V70 Krankheiten geheilt:
- geplatzer Ladeluftkühler (noch beim Kauf erneuert)
- defekte Standheizung/Zuheizer
- defektes (knackendes) HU850 (also Autausch)
- verschlissenes Lenkgetriebe
- und nun Unterdruckpumpe, Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker
- das verschleißintensive Fahrwerk kommt als nächtes dran, viele Teile liegen schon bereit

Und dann?
Was kommt als nächstes?
Kombiinstrument? CEM? Injektoren? Rückspiegel?
Es werden Wetten angenommen... ;-)

Beste Antwort im Thema

Türverkleidung ab und die blauen Gleitsteine,welche unten in der Scheibe sind,gut fetten:

http://www.polar-parts.de/gleitstein_fensterheber_i0_1100_0.htm

Natürlich auch die Schiene bzw. Gleitfäche.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@T5-Power schrieb am 4. September 2017 um 12:08:29 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 1. September 2017 um 10:53:20 Uhr:


Was ich generell bei JEDEM P26 mache,den ich in die Finger / in meine Halle bekomme ist auf jeden Fall die Gleitflächen der Fensterheber zu fetten und die Gleitsteine zu kontrollieren.
[...]

[...]
Ich kann nur Jedem raten,diese Dinger sehr,sehr gut zu fetten oder regelmäßig auszutauschen.
[...]

Mach ich dann mal lieber präventiv... bei meinem Korrosions-V70... kann mir jemand ein, zwei Worte sagen, wie es geht?

Danke und Grüße, pgs

Türverkleidung ab und die blauen Gleitsteine,welche unten in der Scheibe sind,gut fetten:

http://www.polar-parts.de/gleitstein_fensterheber_i0_1100_0.htm

Natürlich auch die Schiene bzw. Gleitfäche.

Zitat:

Ist echt einen absolute Fehlkonstruktion.

Könnte es sein, dass dies eine gewollte mechanische Schwachstelle ist um noch ärgeren Schaden zu verhindern? Manchmal muss man ja nicht nur Erstfehler (Hand/Spielzeug im geöffneten Fenster) absichern, sondern auch beim Zweitfehler (elektronische Abschaltung spinnt) noch Schadensbegrenzung mitberücksichtigen. Sollbruchstellen sind in der Mechanik durchaus üblich.

Wobei das hier ja nicht mal ein Zweitfehler ist. Denn dass jemand etwas ins geöffnete Fenster steckt, ist ja schon kein Fehler mehr. Sich _ausschließlich_ auf eine elektronische Abschaltung zu verlassen, wäre für mich eine Fehlkonstruktion. Nur so ein paar Gedanken von jemanden der selbst auch "konstruiert" und deshalb das Wort "Fehlkonstruktion" vorsichtiger verwendet 😉

Kann man so sehen.
Allerdings steht beim Bruch des Gleitsteines quasi direkt ein neuer Fensterheber an,und der ist nicht mal eben tauschbar wie beim Vorgänger,sondern komplett vernietet.
Und diese Gleitsteine geben gerne mal im Winter auf,wenn das Fett hart wird.

Ähnliche Themen

Oha, habe am WE die Lima getauscht, der Freilauf war fast hin und die Lager haben schon deutliche Geräusche gemacht. Also den Riemenspanner mit Umlenkrolle gleich mitgemacht.
Erschrocken hab ich mich aber, als ich die Riemenscheibe der Servopumpe angefasst habe. Die Welle der Servopumpe hatte schon massives Spiel! Gut, die Pumpe ist aufgrund ihrer Lage in der Riemenführung ja recht stark belastet, aber diese Pumpe war grade 3 Jahre alt mit 122tkm Laufleistung und war keine Billigpumpe. Und dabei war sie vollkommen dicht, kein Ölverlust.

So, um zum Thema Servopumpe noch eine kleine Anekdote zu erzählen:
Es war grade schwierig für mein Fahrzeug eine passende Pumpe zu finden, entweder sehr billig oder sehr teuer, vieles war nicht lieferbar.
Ich kaufe sonst nie Billigteile, aber in diesem Fall hab ich mich dafür entschieden, auch weil ich nicht weiss wie lange ich das Fahrzeug noch fahren werde. Also eine neue Pumpe (ohne Pfand) vom Billighersteller Gepco gekauft. Eingebaut und bermerkt, dass die Pumpe unter Last sehr laut heult. Probefahrt gemacht, Geräusch wurde lauter, die Kontrolle hinterher ergab dass die Welle der Pumpe nach der Probefahrt massivstes Spiel hatte. Innerhalb von ein paar KM war das äußere Lager der Pumpe vollkommen ausgelutscht. Herzlichen Glückwunsch, darum kaufe ich sonst nie Billigkram. Also zum örtlichen Teilehändler Skandix gefahren da es jetzt schnell gehen musste und da eine Pumpe gekauft. Obwohl im Shop keinerlei Herstellerangabe steht, war es eine von ZF mit Bosch Teilen aufgearbeitete Pumpe. Also System nochmal mehrmals gespült und neue eingebaut, alles gut...
Das Geld für die Gepco Pumpe gabs anstandslos zurück. Merke: wer billig kauf, kauft zwei mal...

@Tom: Dann hätten wir uns bei Skandix ja fast getroffen. Gut dass wir den vor der Tür haben. 😉

Zitat:

@T5-Power schrieb am 4. September 2017 um 13:58:06 Uhr:


Kann man so sehen.
Allerdings steht beim Bruch des Gleitsteines quasi direkt ein neuer Fensterheber an,und der ist nicht mal eben tauschbar wie beim Vorgänger,sondern komplett vernietet.
Und diese Gleitsteine geben gerne mal im Winter auf,wenn das Fett hart wird.

Bei meinem hat vor etwa einem Monat ein nerviges Dröhnen in der Fahrertür eingesetzt. Ursache: der ganze Fensterhebermechanismus wabbelte leicht und hat das innere Türblech in Schwingungen versetzt. Ich dachte die Poppniete wären eine schlampige Reparatur, aber das scheint so Serienstand zu sein - kaum zu glauben. Oder meinst Du andere Nietstellen?

Zitat:

@Findus1963 schrieb am 3. Oktober 2017 um 23:00:03 Uhr:


@Tom: Dann hätten wir uns bei Skandix ja fast getroffen. Gut dass wir den vor der Tür haben. 😉

Ja, dieser Laden hat mir schon manchmal den Allerwertesten gerettet, besonders bei Kleinteilen....

Na, das sind doch mal schöne Bremswerte...

Und demnächst widme ich mich der nächsten Baustelle, den "Gläsern" der Scheinwerfer...

15273402697003567746610059532599
Deine Antwort
Ähnliche Themen