Was gefällt Euch am V50 nicht so gut ?

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

Kleine Umfrage ... Soll kein V50 Bashing werden ;-)

Vorweg - ich fahre meinen V50 jetzt ca. 6 Wochen und mir gefällt er prinzipiell sehr gut, aber dennoch habt Ihr doch sicher auch den ein oder anderen Punkt den Ihr gerne verbessert sehen würdet. Damit meine ich auch Designfragen, aber mehr noch funktionelle Punkte.

Bei mir wäre das auf alle Fälle:

- die Übersichtlichkeit vorne ( die Säule an der fahrerseite der windschutzscheibe und die eingeschränkte Sicht beim Schulterblick.
Ich finde da ist auch die Säule in der Mitte extrem störend.

- der Aussenspiegel bildet meiner Meinung nach die Abstände sehr
Schlecht ab. Die Entfernung,die man durch den Rückspiegel
wahrnimmt ist eine andere als durch den Aussenspiegel.
Ich finde auch bei Fahrt ganz rechts auf einer 3 spurigen A-Bahn
Sieht man relativ schlecht, ob ein pKw in Derrick Mitte oder ganz Links fährt.

Wie ist Eure Meinung und was stört Euch so?

Beste Antwort im Thema

was mich an meinem v50 wirklich stört: der kleine tank.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von janmdl


Den einzigen wirklichen Konstruktionsfehler (abgesehen von der sperrigen Vor-FL-Kofferraumabdeckung) finde ich die 2/3-1/3-Aufteilung der Rückbank. Die 2/3 sollten auf der Beifahrerseite sein - dann könnte man lange Regale / Kisten etc. bei umgeklappter Beifahrersitzlehne gut einladen, während ein Mitfahrer noch auf 1/3 der Bank hinter dem Fahrer sitzt. Bei der derzeitigen Einteilung wird der lange Laderaum rechts stark eingeschränkt, wenn noch ein Mitfahrer hinten sitzen muss.

Das sehe ich genauso.

Frank

Mich würde stören (V50):
-Die Karosserie ist zu schmal für einen Kombi- vor allem in der Preisklasse
-Er liegt wie alle Volvo Kombis ziemlich wackelig auf der Hinterachse bei schnell gefahrenen Kurven
-Das Hartplastik in der Lenkradperipherie ist teilweise von billigster Machart
-Abblendlicht (Halogen) ist schlecht
-Wischer an Frontscheibe reinigen diese in der Mitte bei Schnee und Eis nur unvollkommen.
-Der Kofferraum ist ok aber sehr schmal (beim V60 besser)
-Wie im C30 und auch im V60 sitzen Leute mit langem Oberkörper vorne sehr nahe unter dem Dach.

Natürlich gibt es noch mehr Sachen und auch sehr viel positives. Hat aber seinen Grund, dass er nun so langsam ausläuft.

was mich an meinem v50 wirklich stört: der kleine tank.

Find ich bei meinem S40 mehr als ausreichend

Ähnliche Themen

Ich habe den Golf Variant gefahren, jetzt habe ich den V50 :
-mehr Platz vorne und hinten
-besseres Fahrwerk
-leiserer Motor D5
-Tank ist ausreichend
-Xenon könnte besser sein
-die Seitenfächer hinten sind ideal für Ablage für Dinge die nicht gesehen werden sollen.
-ein V70 ist zwar breiter aber auch schwerer

Fehlende Leuchte im Anzeige-Instrument für eingeschaltete Nebelleuchten vorne. Es gibt aber ein kleines grünes Lämpchen im Schalter, welches sich hinter dem Lenkradkranz versteckt. Für die NSL hinten hingegen gibt es eine separate Leuchte (Orange) in der Anzeige.

Der Schalter für die Winteranfahrhilfe (3. Gang) der Geartronic ist nebem dem Wahlhebel auf der Beifahrerseite plaziert, ausser Sichtfeld des Fahrers. Besser wäre es gewesen, es auf der Fahrerseite zu haben oder bei Blindschaltern am Ende der Alumittelkonsole.

Fehlendes Notrad. Beim T5 gibt es lediglich ein Gummidichtmittel in der Sprühflasche und ein Kompressor. Beides jedoch nutzlos, wenn das Loch im Reifen zu gross ist.

Die positiven Aspekte bei diesem Fahrzeug überwiegen bei weitem, auch das Design wird nicht langweilig und bleibt aktuell.

Was an meinem V50 besser sein könnte:

- etwas mehr Ellenbogenfreiheit im Bereich der Tür
- etwas mehr Beinraum hinten für die Kids
- die Kofferraumklappe könnte höher aufgehen (Kopfnussgefahr mit 1,88 m), das Schloss steht auch
noch vor wie bei allen Volvos
- der Waschwasserbehälter ist zu klein mit nur rd. 3 Liter, Scheinwerferreinigung der Xenons geht
automatisch mit bei Scheibenreinigung, bei Schmuddelwetter muss alle paar Tage nachgefüllt werden
- ich hätte gerne das modernere 6-Gang-Automatikgetriebe
- der Verbrauch ist etwas hoch mit rd. 9 Liter/100 km
- das Trennnetz rappelt in den Halterungen im Dach
- Tastatur der Mittelkonsole teils zu fummelig, es gibt gelegentlich Fehlbedienungen, wenn man nicht
genau hinguckt
- der Sitzbezug (T-Tech) am Fahrersitz reißt aktuell und ist nach rd. 67.000 km bereits verschlissen.

Außerdem teile ich die Meinung von Jan bzgl. der falschen Aufteilung der klappbaren Rücksitze. Die Kuhlen seitlich im Kofferraum finde ich aber sehr praktisch für Kleinzeug. Froh bin ich, einen 2007er zu haben, weil ich das MY08er-Facelift optisch nicht für eine Verbesserung halte und die in den Beinraum verschobene Handbremse unsäglich mißlungen finde.

Die o.g. Kritikpunkte ändern nichts daran, dass es unterm Strich ein tolles Auto ist. Eine Liste der positiven Eigenschaften wäre erheblich länger.

Grüße
fast rider

Insgesamt bin auch ich mit dem V50 zufrieden, aber natürlich gibt es nichts, was man nicht noch verbesser könnte.

Bei der Kofferraumklappe schließe ich mich an. Die müsste ca. 15-20 cm höher aufgehen um eine Kopfstoßgefahr zu bannen. Der Kofferraum könnte außerdem etwas breiter und geräumiger sein. Ich dachte, ich könnte darin nach Entfernen des Vorderrads problemlos ein Fahrrad mitnehmen, dem ist aber nicht so.

Die Mittelarmlehne sollte etwas weiter nach vorn reichen. Mein Vater vermisst in den Armmulden der Türen einen Griff. Die Schalter für Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte sind nicht im Sichtbereich und man muss um das Lenkrad "herumschauen", was einem mehrsekündigen Blindflug gleicht. Die Sitzheizung hat nur zwei Stufen.

BLIS hat oft Fehlmeldungen (False Positives) bei Betontrennwänden auf der Autobahn, bei Gegenverkehr und generell bei Nässe und fällt auch gerne bis zum nächsten "Kaltstart" ganz aus. Die Bluetooth-Freisprechanlage ist entweder zu leise oder verzerrt und nutzt nicht die Leistung der (guten) Audioanlage aus. Die Radiolautstärke ist deutlich leiser als die CD-Lautstärke. Der Regensensor stuert nicht immer so, wie man will - mal zu wenig, mal zu viel - man muss da relativ viel korrigieren.

Zumindest bei mir (D2) ist der Verbrauch fast 50% über Werksangabe, das hatte ich noch bei keinem Auto. Die Reichweite ist wegen kleinem Tank und relativ hohem Verbrauch deutlich niedriger als erwartet, außerdem geht sehr früh die Tankwarnanzeige an. Der D2 hat ein meiner Meinung nach sehr ausgeprägtes Turboloch - noch stärker als die alten Pumpe-Düse TDIs aus dem VW-Konzern.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Was MICH (als C30 Fahrer) am V50 stört: der Kofferraum ist zwar schön geräumig, aber m.E. ist links und rechts des Ladebodens eine "Kuhle" worin Sachen verschwinden können...
Die finde ich zB ganz gut - weil ich darin Sachen verschwinden lassen kann
:-) :-) :-)

Idem.

Die kleine Sachen rutschen dort auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


- die Übersichtlichkeit vorne ( die Säule an der fahrerseite der windschutzscheibe

Stimmt, aber die breite A-Säule gibt es bei viele Autos.

Zitat:

die eingeschränkte Sicht beim Schulterblick.

Kein Problem.

Zitat:

- der Aussenspiegel ...

... ist viel zu klein (bis MJ 07)

Zitat:

Wie ist Eure Meinung und was stört Euch so?

Daß es kein richtigen Nachfolger geben wird.

Was habt ihr alle für komische Autos 😁 einige Sachen wurden gegenüber meinem 04 wohl verschlechtert... Notrad hab ich und 6L Scheinreiniger passt rein...

Zitat:

Original geschrieben von Explode


Was habt ihr alle für komische Autos 😁 einige Sachen wurden gegenüber meinem 04 wohl verschlechtert... Notrad hab ich und 6L Scheinreiniger passt rein...

Kann dem nur beipflichten. Ich habe gewusst dass ich einen V50 kaufe, wäre er zu klein gewesen hätten wir halt den nächst grösseren gekauft. Zu verbessern gibt es immer etwas, nur ob es dann auch besser geworden ist, naja. Sind rundum zufrieden, waren von AUDI, VW etc. nicht überzeugt, aber das ist ja ganz im persönlichen Bereich.

Gruss Maisgold

also mal vornweg: ich liebe meinen v50, mein erstes "richtiges" auto =)

trotzdem, was zu meckern gibts immer

- der punkt mit den außenspiegeln stimmt auch bei mir, ich war richtig irritiert, dass die irgendwie die situation anders darstellen. da ich beruflich viele verschiedene autos fahre fällt mir das bei meinem immer extrem auf...aber gewöhnungssache

- den tank finde ich auch zu klein, mein peugeot 306 (BJ 93) hatte einen 60l tank bei 90ps...

- diverse kinderkrankheiten: sitzschiene beifahrersitz, knarzende gurtführung beifahrerseite

- ich hätte in meinem 2,4i BJ 04 auch gerne einen 6. autobahngang, aber naja, gabs halt noch nicht

- in den türen sind die ablagefächer zu klein, auch das handschuhfach ist mir zu klein, und da hab ich noch nichtmal das navi in meiner ausstattung

sind alles kleine dinge, rundum liebe ich meinen volvo... er sieht zum liebhaben geil aus und ist stil pur!!!

in 30 jahren werd ich in den einen elektromotor einbauen, wenns dann keine verbrenner mehr gibt (kleiner scherz zum schluss =) )

Am ärgerlichsten finde ich, dass der V50 durch den V60 ersetzt wird. Damit wird der Gebrauchtwagenmarkt glatt eliminiert. Wie soll ein Kunde hier Vertrauen in eine Marke aufbauen? 😠

Also ich glaube nicht dass deswegen jemand keinen V50 mehr in Betracht zieht. Der V40 ging nach seiner Zeit auch immer noch sehr gut auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Zum Thema:

Ich bin soweit auch zufrieden mit meinem V50, ich muss aber sagen dass der Wagen im Innenraum immer mehr Geräusche macht. So ab 60.000 ging das los mit dem "schlackernden" Geräusch der Scheibe in der Fahrertür, dann das komische Luftgeräusch von vorne rechts, nun knarzt der Fahrersitz und ich höre ein Knarzen bei niedrigen Drehzahlen, welches von der Beifahrertür zu kommen scheint. Außerdem höre ich jedes mal einen "Rums" von hinten aus dem Kofferraum, wenn ich mal über einen Huckel oder so fahre.

Und zu all diesen Dingen schweigt sich der Händler aus, bzw. hat eine Fehlersuche nichts ergeben. Den Sitz haben sie wohl festgeschraubt, das Knackgeräusch ist noch immer da.

Nun gut, ich möchte ihn sowieso dieses Jahr abgeben, aber schön ist das nicht. Ich hab wirklich den Eindruck der ganze Innenraum fällt auseinander.

Bei der Konstruktion an sich hab ich nicht viel zu bemängeln, nur

-die Kofferraumabdeckung ist wirklich höchst unpraktisch!
-eine Lampe für den Kofferraum unterhalb der Abdeckung muss her
-ich finde die Frontscheibenbelüftung müsste völlig unabhängig von der "Auto" Funktion funktionieren
-das Handschuhfach ist zu klein
-der Anschnallgurt müsste höhenverstellbar und -arretierbar sein

Also alles eher zweitrangige Dinge.

Moin Forum,

zum Raumangebot: Deutlich kleiner wie in meinem alten Touran - aber das wusste ich auch schon vor dem Kauf - und mir reicht es!

Mängel die mich Ärgern: Das schlechteste Ablendlich (kein Xenon) aller Autos die ich jemals hatte (oder werden meine Augen schlechter?).
Lauter kleinste Dellen in der Aluverkleidung von Mittelkonsole und Türverkleidung durch die Gurtschnallen.

Gruss Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen