Was für Öl im Z20LET (Zafira OPC)

Ich weiss, ich weiss,

ein leidiges Theam, habe aber leider unter "Suche" addhoc nichts gefunden.
Mein Händler emphielt mir für meinen OPC A Zafira(Phase I) 0W40 Vollsynthetisch Supertronic von ARAL.

Was meint Ihr?

Danke

waldie

38 Antworten

Wer spricht denn von normalen motoren?

Gerade Turbo motoren sind Thermisch vor allem am Turbolader hoch belastet. Da ist das Öl genau das richtige.

Diese 0W30 plürre von Opel würde ich keine 10km fahren im getunten Turbo.

hier wurde noch keine einziges xW-30 Öl empfohlen 😉

Zitat:

Original geschrieben von tunguska


hier wurde noch keine einziges xW-30 Öl empfohlen 😉

das is auch gut so

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Wer spricht denn von normalen motoren?
Auch wenn es ein Turbo ist bleibt es doch prinzipiell ein normaler Motor,Hochleistungsmotoren sind bei Opel im Moment nicht zu finden.

Gerade Turbo motoren sind Thermisch vor allem am Turbolader hoch belastet. Da ist das Öl genau das richtige.
Beim Turbo kommt es auf Temperaturbeständikeit an und die lässt sich nicht an der Viskosität ablesen.Ein 10W60 kann bei 200Grad verkoken und ein 5W40 macht das erst bei fast 400Grad.Welches wäre jetzt besser?

Diese 0W30 plürre von Ppel würde ich keine 10km fahren im getunten Turbo.

Zustimmung!

Nur das bisher du der Einzige bist der diese Suppe erwähnt hast.Wenn du über die Forensuche nach dem Sterndocktor suchst findest du genügend Threats über Öl,die falschen Empfehlungen und vor allem findest du Öle die besser als das Castrol sind und auch noch billiger.Castrol ruht sich einfach auf ihrem alten Ruf aus.

Ähnliche Themen

@ Roadrunner 16V.

Habe ich etwas von 0 W-30 gesagt,nicht das ich wüsste.Wenn du 10 W-60 genau für das richtige hältst,zeigt das nur das du keine Ahnung von Motorölen hast.Bevor du solchen Schei... absonderst ,solltest du dich erst einmal informieren.Würde z.B. MOBIL 1 OW-40 oder 5W-50 verwenden,vorallem das 5 W-50 wird MB SLR ab Werk eingefüllt,ist für dein Motörchen mehr als ausreichend.Nichts für ungut.Gruss Knullerich.

so ist das beim thema öl, jeder sagt der andere hat keine ahnung...

das tws von castrol is von den eigenschaften genau das richtige für c20let oder z20let der gemacht worden ist. für nen serienmotor lohnt das nicht, das stimmt.
das mobil 1 5w50 oder das motul 5w50 kann man auch verwenden...

Warum empfehlen denn Firmen wie Vmax und EDS für alle ihre gemachten Motoren ein 10W60? muss ja was dran sein. Will jetzt nicht sagen, dass mobil 1 schlecht ist, ganz gewiss nicht aber so schlecht kann das Castrol jawohl nicht sein wenn es jeder Tuner empfiehlt.

Weil die Tuner selbst auch nicht viel Ahnung haben?Wenn man durch diverse Foren streift liest man da Sachen die einem die Haare zu Berge stehen lassen.Oder es ist einfach geschicktes Marketing,die Tuner bekommen das Öl billiger und machen dafür Werbung für die Suppe.

Zitat:

wenn es jeder Tuner empfiehlt

Es gibt in Deutschland nur zwei Tuner?

Bei bearbeiteten Motoren erhöht sich der Mitteldruck im Block und er fäng an Öl zu schmeißen.
Da kann es dann sein das der Motor mit diesem Öl anfängt Öl zu fressen.Deshalb wird dann ein 10W60 empfohlen.
Je schlüpfriger das Öl,desto höher ist der Ölverbrauch bei gemachten Motoren.

Diese Antwort bekam ich mal von einen bekannten Tuner.

MfG Tigra2.0 16V

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Weil die Tuner selbst auch nicht viel Ahnung haben?Wenn man durch diverse Foren streift liest man da Sachen die einem die Haare zu Berge stehen lassen.Oder es ist einfach geschicktes Marketing,die Tuner bekommen das Öl billiger und machen dafür Werbung für die Suppe.

 

Es gibt in Deutschland nur zwei Tuner?

du scheinst dich ja auszukennen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Es gibt in Deutschland nur zwei Tuner?

war jetzt nur ein beispiel für zwei größere tuner die besonders mit hochaufgeladenen motoren glänzen.

@Tigra 2.0 16V

und genau das hat Sir Donald gemeint, wenn er von Tunern und Ahnung spricht.
Die Aussage, dass ein 0W40 schlüpfriger ist als ein 10W60 stimmt nicht.
Da haben wir ja schon den ersten Tuner, der sein Handwerk versteht und von Castrol für die Verbreitung dieses Schwachsinns auch noch Geld kassiert.

Soviel zu den Tunern und Öl.

MFG

sailor:
Ich habe nix von Castrol geschrieben.Also ist deine Theorie von wegen Geld von Castrol für dessen Verbreitung schonmal völliger Schwachsinn und an den Haaren herbeigezogen.
Außerdem ist ein dünnflüssigeres Öl schlüpfriger.

Ich rede von gemachten Motoren,nicht Serie.

Aber wahrscheinlich bist du ja in solchen Sachen Profi und hast jahrelange Erfahrung mit solchen Sachen😉

Bevor ihr solche Behautungen aufstellt,fragt bitte erstmal bei solchen Anbietern nach.

MfG Tigra2.0 16V

Hi Leute,

das ist ja eine sehr interessante Diskussion geworden, bin also nicht der einzige, der als Laie das richtige Öl sucht.

Sailer701:

Deine Aussage zur Schlüpfrigkeit des 0W40, das NICHT schlüpfriger als ein 10w60 ist, d. h. das das Öl was ich drin habe, drin lassen kann, obwohl man doch sagt, dass das 0ler Öl zu dünn sein soll, zumindest bei höheren Geschw.

Ich habe mal im Serviceheft nachgeschaut. Mein Vorbesitzer hatte ein 0w30 eingefüllt gehabt, und das vom Opelhändler. Als ich das Fz gekauft habe wurde mir ein 10w40Teilsyt. eingefüllt und nun habe ich vom gleichen Händler ein 0w40 Vollsynt. erhalten. Also, wenn ich das als Laie beurteilen soll, mmmhhh, der Händler weiss auch nicht was gut für den Motor ist, oder?
Allerdings, das ist Glaube ich ist sehr wichtig, weiss der Händler von der Phase I nichts.

Was nun, soll ich mit dem Öl weiterfahren, oder doch lieber ein anderes neheme?

Gruß

waldie

Solange ein Motor im Serienzustand ist reicht ein 5W aus.
Bei Tuning wirds allerdings nichtempfohlen,kann man aber evtl.trotzdem fahren(Siehe meinen vorletzten Post)
Am besten du fragst mal nach bei denen,wo deine Phase 1 her ist.Dioe können dir da Auskunft geben.

MfG Tigra2.0 16V

Deine Antwort
Ähnliche Themen