Was für einen Verbrauch habt ihr bei eurem E220 CDI ???
Ich bin gerade am Überlegen mir einen E220CDI zu holen. Denke dieser lohnt sich aufgrund des geringeren Preises gegenüber dem E250CDI etwas mehr.
Wie sieht es da bei euch in Bezug auf den Verbrauch aus?
Beste Antwort im Thema
Also die Verbräuche, die Ihr hier angebt bereiten mir schon Kopfzerbrechen.
Wir reden hier immherin von einem 4 Zylinder Diesel der "neuesten Generation" 😕
Da hätte ich mir auch gleich den 350CDI anstatt den 250 CDI bestellen können.
Macht wohl nicht mehr viel Unerschied 😰
Wobei ich ja einen Handschalter bestellt habe.
Wenn ich mir überlege, dass ich mit meinem 320er BMW-Coupe momentan bei zügiger Fahrweise und 95% AB bei 6,3 Liter liege (177 PS)...
Macht nur so weiter und ich ändere meine Bestellung noch in einen 350 CDI 🙄
45 Antworten
Bei einer Wochendtour von ca. 1200km incl. Freitagsstau und Ausnutzen von vmax am Sonntag abend kommt ein Verbrauch von 8,1 l/100 km zustande. Dabei wurde eben zu 95% auf der Autobahn verbracht.
Im Vergleich zum E250 CDI ist bei gleicher Strecke und ähnlicher Fahrweise kein signifikanter (0,1 l) Verbrauchsvorteil zu erkennen.
Laufleistung bei Start 2200km.
Ich denke mal, dass ein Verbrauchsunterschied sehr gering ist.
Die Steuer müsste dann auch (fast) gleich sein (CO2-Besteuerung) und die Versicherung ist doch auch teilw. abhängig vom Hubraum.
Eine Rolle spielt auch der Wiederverkauf...
Und die Frage ist, ob dir 170 PS ausreichen oder du mehr willst.
Gruß
Hi,
also ich habe vergangene Woche meinen neuen 212 Abgeholt und zunächst ein mal es ist ein richtig geiles Auto =)
Jedenfalls habe ich einen 220CDI allerdings wirklich Vollausgestattet, von Distronic, ILS, Keyless Go, über Command APS zu Fahrdynamischen Multikontursitzen ist alles drin. Und deswegen glaube ich, dass er sich auch etwas mehr auf 100km genehmigt. Die 6,9l/100km sind utopisch =) meiner brauch jedenfalls im schnitt jetzt nach 1000 gefahrenen KM 8,9l laut Kombiinstrument. Ich bin allerdings auch einen 250CDI Vorführer gefahren, welcher bei weitem weniger Ausstattung hatte und es hat sich wirklich nicht viel genommen der war gerade mal bei 9,3l.
Ich stand auch vor der Qual der Wahl und habe mich letztenendes doch für den 220CDI entschieden. Ich fahre sehr gerne schnell 250km/h sind mit dem Auto kein Problem auch wenn im Heft steht, dass er nur 230km/h fährt. (da steht ja auch, dass er 6,9l verbraucht) 170PS und satte 400 N/m Drehmoment langen volkommen. Die 34 mehr PS die der 250CDI hat sind meiner Meinung nach "kaum" spürbar. Meiner Meinung nach ist der 220CDI ausreichend motorisiert auch für zügige Fahrweisen.
LG Andrew007
Also die Verbräuche, die Ihr hier angebt bereiten mir schon Kopfzerbrechen.
Wir reden hier immherin von einem 4 Zylinder Diesel der "neuesten Generation" 😕
Da hätte ich mir auch gleich den 350CDI anstatt den 250 CDI bestellen können.
Macht wohl nicht mehr viel Unerschied 😰
Wobei ich ja einen Handschalter bestellt habe.
Wenn ich mir überlege, dass ich mit meinem 320er BMW-Coupe momentan bei zügiger Fahrweise und 95% AB bei 6,3 Liter liege (177 PS)...
Macht nur so weiter und ich ändere meine Bestellung noch in einen 350 CDI 🙄
Ähnliche Themen
Warte doch einfach ab ...
Mein 220 CDI im Jahre 2003 hat auch locker 10 - 11 Liter geschluckt, und jetzt kommt er mit locker 8 - 9 Liter aus. Mit 9 Liter wurde mein Diesel in der Stadt auch beworben.
Einfach warten bis die karren einige TKM hinter sich haben, danach kann man wirklich sehen was die Motoren leisten und schlucken.
Hallo, mein E 220 CDI ( 03.04.09 ) verbrauchte bis jetzt im Schnitt auf 4500 km 6,7 ltr/100km.
Viele Grüße
Leardriver
Zitat:
Original geschrieben von Leardriver
Hallo, mein E 220 CDI ( 03.04.09 ) verbrauchte bis jetzt im Schnitt auf 4500 km 6,7 ltr/100km.
Viele Grüße
Leardriver
Na, dass hört sich doch schon besser an 🙂
Hallo,
Mein 220 CDI T (BJ 9-11, 7G+ Getriebe) hat über 75000 im Schnitt laut KI 6,4/100 verbraucht. Holland natürlich, also viele 100 KMH Strecken, ab und zu 130 KMH und im Urlaub mal volle Pulle in Deutschland (nur Links versteht sich...).
Harry
Meine Standardstrecke über 800km hin und zurück geht über 90% Autobahn, davon 2/3 mit exakt Tempo 140 (Holland) und der Rest um 200kmh (Deutschland). Der Verbrauch wird von mir regelmäßig durch Nachtanken gemessen und beträgt dabei um 6,8 Liter, an kalten Wintertagen auch mal knapp über 7. Bei Verzicht auf die Raserei in D - damit meine ich nur 160 kmh - gibt es auch Verbräuche mit knapp über 6 Litern. Eine 5 vor dem Komma ist auch möglich aber bei viel geringeren Geschwindigkeiten so um 100 kmh.
Über 25.000 km Strecke habe ich einen Schnitt von 6,7 l/100 km. Vorm Winter war ich unter 6,5 l/100 km. Minimal 4,2 l/100 km (Strecke Essen - Hamburg). Unter 6 Liter geht gut bei gemäßigter Fahrweise, flachem Streckenprofil und nicht zu kaltem Wetter.