Was für eine Satanlage bzw TV

Hobby-Wohnwagenwerk De Luxe UFe

Hallo Community,

wir haben unseren ersten Wohnwagen gekauft. Nun fehlt uns noch vieles aber speziell suchen wir nach einer Möglichkeit TV zu schauen. Also klar ist mir das ich eine Schüssel eine reciever und den TV brauche. Ich gehe davon aus das ich mir nichts aufs Dach bauen werde sonder zu einer mobilen Schüssel tendiere. Habt ihr da Vorschläge bzw Ideen weis auch garnicht wie man das Kabel am einfachsten in den Wagen legt. Über Nachrichten von euch würde ich min freuen. Die wo von meiner Frage genervt sind sollten diese Anfrage ignorieren und nicht unqualifiziert kommentieren. Danke

Mit freundlichem Gruß

Kompressor

19 Antworten

Bei uns ist das Antennenkabel in den Gaskasten verlegt und kommt dort mit 10 Meter raus. Wenn das nicht ausreicht, habe ich Adapter und schließe noch ein Kabel an.

Haben mittlerweile schon 3 Varianten durch:

1. Bei unserem Eriba hatten wir eine manuelle Flachantenne auf dem Dach, die über den Kleiderschrank ausgerichtet werden musste. Sehr großer Nachteil --> wenn man unter Bäumen steht keine Chance.

2. Deshalb haben wir uns bei unserem nächsten Wohnwagen gegen eine fest installierte entschieden und uns einen Drei-Bein-Ständer mit Schüssel gekauft. Das Kabel kommt im Gaskasten raus und wird einfach an den LNB angeschlossen. Das haben wir jahrelang so verwendet. Allerdings hat es uns das Aufbauen und das lästige Ausrichten immer genervt.

3. Darum haben wir uns vor kurzem für die Megasat Campingman entschieden, eine vollautomatische tragbare Sat-Anlage. Wird einfach rausgestellt und das Antennenkabel eingesteckt. Eine Taste auf dem Steuergerät drücken und schon startet der automatische Suchlauf. Ist zwar mit 800 € nicht ganz billig, war es uns aufgrund des Komforts aber wert.

Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 15. Juli 2016 um 11:40:36 Uhr:


Das Kabel kommt im Gaskasten raus und wird einfach an den LNB angeschlossen.

Dürfte bei der Gasabnahme eigentlich nicht akzeptiert werden (nach meiner Kenntnis sind Spannung führende elektrische Leitung mit offenen Kontakten oder nicht explosionsgeschützten Schaltern nicht zulässig). Aber das wissen auch viele Prüfer nicht (meiner wusste es und beanstandete die noch vorhandene Leitung für die Wasserpumpe, die mal unzulässiger Weise im Gaskasten ihren Dienst tat. Konnte ihm zeigen, dass sie tot ist (am anderen Ende abgeschnitten).

Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 15. Juli 2016 um 11:40:36 Uhr:


Bei uns ist das Antennenkabel in den Gaskasten verlegt und kommt dort mit 10 Meter raus. Wenn das nicht ausreicht, habe ich Adapter und schließe noch ein Kabel an.

Haben mittlerweile schon 3 Varianten durch:

1. Bei unserem Eriba hatten wir eine manuelle Flachantenne auf dem Dach, die über den Kleiderschrank ausgerichtet werden musste. Sehr großer Nachteil --> wenn man unter Bäumen steht keine Chance.

2. Deshalb haben wir uns bei unserem nächsten Wohnwagen gegen eine fest installierte entschieden und uns einen Drei-Bein-Ständer mit Schüssel gekauft. Das Kabel kommt im Gaskasten raus und wird einfach an den LNB angeschlossen. Das haben wir jahrelang so verwendet. Allerdings hat es uns das Aufbauen und das lästige Ausrichten immer genervt.

3. Darum haben wir uns vor kurzem für die Megasat Campingman entschieden, eine vollautomatische tragbare Sat-Anlage. Wird einfach rausgestellt und das Antennenkabel eingesteckt. Eine Taste auf dem Steuergerät drücken und schon startet der automatische Suchlauf. Ist zwar mit 800 € nicht ganz billig, war es uns aufgrund des Komforts aber wert.

Habe es ähnlich gemacht, gute Entscheidung! Ich steh im Schatten und hab immer Empfang

Zitat:

@situ schrieb am 15. Juli 2016 um 12:11:48 Uhr:



Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 15. Juli 2016 um 11:40:36 Uhr:


Das Kabel kommt im Gaskasten raus und wird einfach an den LNB angeschlossen.
Dürfte bei der Gasabnahme eigentlich nicht akzeptiert werden (nach meiner Kenntnis sind Spannung führende elektrische Leitung mit offenen Kontakten oder nicht explosionsgeschützten Schaltern nicht zulässig). Aber das wissen auch viele Prüfer nicht (meiner wusste es und beanstandete die noch vorhandene Leitung für die Wasserpumpe, die mal unzulässiger Weise im Gaskasten ihren Dienst tat. Konnte ihm zeigen, dass sie tot ist (am anderen Ende abgeschnitten).

Das Antennenkabel war bei unserem Vorgänger-Wohnwagen schon ab Werk in den Gaskasten verlegt und bei unserem jetzigen direkt beim Neukauf vom Fachhändler.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 18. Juli 2016 um 08:21:01 Uhr:


Das Antennenkabel war bei unserem Vorgänger-Wohnwagen schon ab Werk in den Gaskasten verlegt und bei unserem jetzigen direkt beim Neukauf vom Fachhändler.

Nicht jeder "Fach"händler versteht sein Fach in alle Ecken. 99% der Gasprüfer beanstanden das auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen