Was fehlt an meiner KG-Entlüftung?

Volvo C70 1 (N)

Moin,

habe gestern zufällig entdeckt, dass in meiner Kurbelgehäuse-Entlüftung etwas fehlt (zwei offene Schlauchenden). Anhand der Volvo-Zeichungen finde ich noch nicht eindeutig heraus, was hier fehlt. Kann mir jemand einen Tip geben?

Wasfehlt
20 Antworten

Habe gestern den Schlauch gewechselt.
Das ging auch ohne Demontage des Einlasskrümmers ganz gut.
Der neue Schlauch ist aus Gummi, schön, das man offensichtlich aus Fehlern lernt.

Zitat:

Original geschrieben von L29


Habe gestern den Schlauch gewechselt.
Das ging auch ohne Demontage des Einlasskrümmers ganz gut.
Der neue Schlauch ist aus Gummi, schön, das man offensichtlich aus Fehlern lernt.

Moin,

Glückwunsch !!

Wie bekommt man diese (wie ich finde dämlichen 😠) Quetschschellen denn ab ... unter dem Ansaugkrümmer gefummelt ?

Hast Du 'ne Bühne/Grube ... od. bist ein 'D'runterleg-Schrauber'  😕.

Irgendwo hatte ich gelesen, dass auch die 'Falle' selbst ohne Krümmer-Abbau auszutauschen wäre - war natürlich nichts bemerkt über das -WIE- ; momentan halte ich das noch für unmöglich.

Aus welchem Material war der Schlauch vorher ? So 'ne Art 'Hartplastik' (od. bereits durch die Dämpfe/Temp. etc. 'gehärtetes ehemaliges Weichplastik' 🙁 ?!

Genau, vorher war es ein Plastikschlauch - mit exakt dem gleichen Schadenbild wie auf dem S60-Video Danach (ebenfalls wie im Video) habe ich den Gummischlauch verbaut.

Die Schelle konnte man von oben mit einem Schraubendreher "sprengen". Ich mag die Schellen übrigens, habe auch eine passende Zange (geht aber auch zur Not mit ner Kneifzange).
Das dicke Luftrohr kurz weggeschraubt, dann kann man einigermassen unter den Einlasskrümmer greifen.
Unten habe ich am Schlauch jetzt allerdings eine Schraubschelle, da war das mit der 1-Ohr-Schelle so nicht möglich.

Alles von oben gemacht. Grube und Bühne habe ich auch nicht, nur Rampen und einen sehr hoch hebenden Wagenheber (>50cm).

Zitat:

Original geschrieben von L29


Genau, vorher war es ein Plastikschlauch - mit exakt dem gleichen Schadenbild wie auf dem S60-Video Danach (ebenfalls wie im Video) habe ich den Gummischlauch verbaut.

Aha, also wie bei mir 🙁; bin auch dabei das ganze Zeugs dort zu ersetzen. Die Quetschschelllen halten bestimmt 'super', aber wehe man hat die Absicht irgendwann 'mal wieder die Verbindung lösen zu wollen. An etlichen Schläuchen hab' ich nun Edelstahl-Schlauchschellen.

++++++
Die Schelle konnte man von oben mit einem Schraubendreher "sprengen".
++++++
Staun - dazu müsste man ja wohl mit einem Flach-Schraubenzieher(/-dreher ... jeder wie er mag ;-) ) -senkrecht rein- und dann um mind. 90Grad abwinkeln  ..und das Alles unter dem Krümmer etc. ? 😕

+++++
Unten habe ich am Schlauch jetzt allerdings eine Schraubschelle, da war das mit der 1-Ohr-Schelle so nicht möglich.
+++++
🙂

+++

Alles von oben gemacht. Grube und Bühne habe ich auch nicht, nur Rampen und einen sehr hoch hebenden Wagenheber (>50cm).
+++
Aha, O.K. - Danke für die Info.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zug_Spitzer


++++++
Staun - dazu müsste man ja wohl mit einem Flach-Schraubenzieher(/-dreher ... jeder wie er mag ;-) ) -senkrecht rein- und dann um mind. 90Grad abwinkeln  ..und das Alles unter dem Krümmer etc. ? 😕

Von oben senkrecht mit dem Dreher (zwischen zwei Kanälen durch) zwischen Schelle und Schlauch und dann den Schraubendreher drehen. So ging sie bei mir auf. Das Ohr war gut erreichbar. Den Schraubendreher musste ich nicht abwinkeln, wie gesagt nur drehen.

Zitat:

Original geschrieben von L29


Von oben senkrecht mit dem Dreher (zwischen zwei Kanälen durch) zwischen Schelle und Schlauch und dann den Schraubendreher drehen. So ging sie bei mir auf. Das Ohr war gut erreichbar. Den Schraubendreher musste ich nicht abwinkeln, wie gesagt nur drehen.

Moin,

aha ... okidoki... ich dachte den 'Ring' zu "sprengen" ... man muss ihn ja einfach nur 'weiten' 😉.Danke für die Klarstellung !

Deine Antwort
Ähnliche Themen