Was fange ich mit Abtrieb an?
Moin zusammen,
da lese ich gerade von einem Tuner, dass die unscheinbar wirkende Heckspoiler Lippe am Fahrzeug bei 100 km/h 100 Newton Abtrieb liefern soll. Bei 150 km/h sollen es 200 Newton sein.
Was habe ich als Laie von solchen Aussagen zu halten? Ist das reines Marketinggerede? Merkt der Fahrer einen Unterschied? Was passiert da?
Ich hoffe, mir kann das jemand kompetent erklären.
Viele Grüsse
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 7. November 2017 um 16:32:35 Uhr:
Im Motorsport werden wochenlang Windtunneltests wegen Kleinteilen durchgeführt. Das könnte kein Endkunde bezahlen.
😁 Und dann fliegen diese Teile nach Feindkontakt weg und der Fahrer brennt bessere Zeiten auf den Kurs als Vorher.
Hin und wieder zeig sich eben das Windkanal und Rennstrecke zwei verschiedene Welten sein können.
17 Antworten
Zitat:
@electroman schrieb am 7. November 2017 um 16:39:35 Uhr:
Vielleicht bringt der Verbau unten im Bild ein paar Zentner auf die Hinterachse?😁In den 70ern wurde auch damit experimentiert, im Heck Turbinen einzubauen, die das Auto regelrecht an den Boden saugten. Da gab es mal Bilder von einem blauen Rennauto, der Hersteller/Rennstall fällt mir aber im Moment nicht ein.
Gruß
electroman
Chaparral hat mit sowas experimentiert und Brabham in der F1 ebenfalls.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 7. November 2017 um 19:51:15 Uhr:
Da fliegt das Karbon und die Fahrer sind schneller als der Rest des Feldes. Da können die fehlenden Teile doch nicht so wichtig gewesen sein wie erwartet wurde.
Liegt vielleicht aber auch daran, dass seit dem Tankverbot während des Rennens die Fahrzeuge immer leichter werden und daher die schnellsten Runden fast immer in der Schlussphase gefahren werden.
Möglicherweise ist ja der Effekt der Gewichtsreduktion größer, als der aerodynamische Effekt durch ein paar kleine Plastikteile, was aber nicht bedeutet, dass dieser Effekt nicht vorhanden wäre.
Das kam aber auch schon vor als Tanken noch erlaubt war. Und wenn die Runde nach dem Unfall schneller ist als die dafür kann das Gewicht kaum die Ursache sein.
Aber glaubt auch nur Einer das der Zuschauer mitbekommt wie viele Aeroteile die im Windkanal vielversprechend waren in der Praxis versagen? In der Regel dürften Die kommentarlos wieder verschwinden. Nur wenn im Rennen solche Vorkommnisse ans Licht kommen bekommt man da was mit.
Nicht umsonst sind gewisse Fahrer begehrt obwohl Sie im Rennen nicht bei den Schnellsten sind, aber die können den Technikern klare Fakten liefern die bei der Entwicklung helfen.