Was fahrbares für 1500€, mit ein paar Ansprüchen

Hallo Community,

Ich brauche euren Rat:

Ich möchte mir ein zweit-Nutzauto für 0,5-1,5 Jahre zulegen.

Es soll nichts besonderes zum pflegen oder irgendwas sein, nein, einfach ein nicht zu kleines Auto d.h keinen Kleinwagen, mit nicht mehr als 250.000 km und AHK zum gebrauchen und mit TÜV für max. 1500€, gerne auch weniger.

Nachdem ich mich schon durch unzählige Angebote von alten Opels, Fords und anderem gekämpft habe, bitte ich euch um euren Rat, da ich nichts gescheites gefunden habe.

Modell oder marke ist mir egal, ich bin nicht markenaffin.

Vielen Dank und Gruß Sitzheitzung

Beste Antwort im Thema

Ein E39 für 1500€ ist ein Pflegefall.
Wer meint das ein E39 für 1500€ einfach mal läuft der irrt sich gewaltig.
Da kann auch einen neue HU nichts ausrichten.

Defekte GM Module, Wassereinbruch durch defekte Abdichtung in den Türen. BKV unter Wasser. LM defekt. Defekte ZAS,
undichte VDD, Elektonikprobleme usw.
Alles das hat keine Einfluss auf einen neue HU.

E39 für 1500€ mit neuer HU sind HU gerichtete Huren.
Vergiss es.
Wer E39 fahren will, muss E39 bezahlen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Dich mein ich doch nicht 🙂

Ich meinte tatsächlich auch nicht dich, tomte 🙂

Das "alles klar" bezog sich auf das "Ich wohne im Münchner Raum" vom TE. Dein Beitrag war noch nicht da als ich nach Inseraten gesucht habe 😁

Ein Scheckheft ist mMn in diesem Preisbereich nicht unbedingt nötig. Hier zählt der tatsächliche Zustand. Wenn alles passt, die Kupplung noch einen guten Eindruck macht, das Fahrwerk noch Ok ist, der Motor ruhig läuft und das Getriebe sauber schaltet dann sollte der Wagen diese maximal 1,5 Jahre halten. Der TE hat ja etwas Ahnung von Autos (zumindest habe ich so das Gefühl, er ist ja schon länger und intensiv auf MT unterwegs 😁), da geht das schon.

Grüße

Zitat:

Der TE hat ja etwas Ahnung von Autos (zumindest habe ich so das Gefühl, er ist ja schon länger und intensiv auf MT unterwegs 😁)

eben, da trau ich ihm sogar die Beurteilung eines 5er zu 😁

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 12. November 2015 um 23:43:02 Uhr:



Zitat:

Dich mein ich doch nicht 🙂

Ich meinte tatsächlich auch nicht dich, tomte 🙂
Das "alles klar" bezog sich auf das "Ich wohne im Münchner Raum" vom TE. Dein Beitrag war noch nicht da als ich nach Inseraten gesucht habe 😁
Ein Scheckheft ist mMn in diesem Preisbereich nicht unbedingt nötig. Hier zählt der tatsächliche Zustand. Wenn alles passt, die Kupplung noch einen guten Eindruck macht, das Fahrwerk noch Ok ist, der Motor ruhig läuft und das Getriebe sauber schaltet dann sollte der Wagen diese maximal 1,5 Jahre halten. Der TE hat ja etwas Ahnung von Autos (zumindest habe ich so das Gefühl, er ist ja schon länger und intensiv auf MT unterwegs 😁), da geht das schon.

Grüße

Vielen Dank für deine Mühe!

der Subaru gefällt mir gut, vor allem mit Allrad. Die Opels sind auch vernünftig (ot: der Astra gehört zufällig einer bekannten 😁)

Ja ich habe etwas Ahnung von Autos, und kann diese auch beurteilen😉. habe auch mal bei Mercedes gearbeitet, aber da ich scheinbar kein Talent mit online-Suchern habe wollte ich einfach mal wissen was ihr da so empfehlen würdet. Ich schaue mir den einen BMW und den Subaru an, sofern sie Ende November noch verfügbar sind.

Gruß Sitzheitzung.

audi C4,egal ob dann 100 oder A6

vollverzinkte karosse (wobei das in alpennähe auch nicht viel heissen muss,grad beim C4),solide technik & wenn du richtung grössere motoren unterwegs bist,auch oft mit vernünftiger ausstattung

es gibt spassarme 4zylinder,lässige 5zylinder,legendäre TDI & immer gut gehende V6

die S4/S6 mit 20V turbos oder V8 lass ich mal aussen vor,da reicht das budget eh net

standard is frontantrieb,zumindest 5- & 6zylinder benziner gabs auch als quattro,wobei es jetzt gerade schlechte zeit zum quattrokauf is

auch nicht schlecht wäre nen audi 80 B4,nen schöner 2.3E,V6 oder gar nen quattro,vielleicht noch als avant allerdings schwer für kleines geld aufzutreiben

Ähnliche Themen

Zitat:

@emil2267 schrieb am 13. November 2015 um 21:29:06 Uhr:


audi C4,egal ob dann 100 oder A6

vollverzinkte karosse (wobei das in alpennähe auch nicht viel heissen muss,grad beim C4),solide technik & wenn du richtung grössere motoren unterwegs bist,auch oft mit vernünftiger ausstattung

es gibt spassarme 4zylinder,lässige 5zylinder,legendäre TDI & immer gut gehende V6

die S4/S6 mit 20V turbos oder V8 lass ich mal aussen vor,da reicht das budget eh net

standard is frontantrieb,zumindest 5- & 6zylinder benziner gabs auch als quattro,wobei es jetzt gerade schlechte zeit zum quattrokauf is

auch nicht schlecht wäre nen audi 80 B4,nen schöner 2.3E,V6 oder gar nen quattro,vielleicht noch als avant allerdings schwer für kleines geld aufzutreiben

Das bringt doch nicht viel für das Geld so ein Auto zu kaufen

welches dann 😕

spontan fällt mir noch peugeot ein,einer der besten der preisklasse & sogar noch mit 2 jahren herstellergarantie 🙄

vor allem verstehe ich nicht, warum man ein dort ohnehin nicht zulassungsfähiges Alt-Vehikel unbedingt noch mitnehmen muss in die USA. Die Transportkosten fressen schon den mickrigen Kaufpreis auf.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 14. November 2015 um 20:04:54 Uhr:


vor allem verstehe ich nicht, warum man ein dort ohnehin nicht zulassungsfähiges Alt-Vehikel unbedingt noch mitnehmen muss in die USA. Die Transportkosten fressen schon den mickrigen Kaufpreis auf.

Man kann ein Auto ein Jahr als "Tourist" mit in die USA nehmen, ohne irgendwelche Umrüstungen machen zu müssen oder es dort zuzulassen. Danach kann man es wieder mitnehmen oder nachverzollen, was bei dem geringen Wert unter den Kosten für einen Rücktransport liegt, und dann entweder umrüsten oder verschrotten/verkaufen.

Gebrauchte sind in den USA deutlich teurer als hier. Der transportpreis liegt bei etwa 500$ One way.

Gruß Sitzheitzung.

Zitat:

@Sitzheitzung schrieb am 14. November 2015 um 20:33:55 Uhr:


Gebrauchte sind in den USA deutlich teurer als hier. Der transportpreis liegt bei etwa 500$ One way.

Gruß Sitzheitzung.

Beide Behauptungen solltest du nochmal gegenprüfen.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 14. November 2015 um 21:08:04 Uhr:



Zitat:

@Sitzheitzung schrieb am 14. November 2015 um 20:33:55 Uhr:


Gebrauchte sind in den USA deutlich teurer als hier. Der transportpreis liegt bei etwa 500$ One way.

Gruß Sitzheitzung.

Beide Behauptungen solltest du nochmal gegenprüfen.

Hab ich schon lange.

Was hälst du von einem w202?

Volvo 850
Volvo 940
Volvo 740
Volvo V70
Volvo V40

Audi 80 Avant
Audi A4 Avant
Audi 100 Avant (C4)

Das wären meine Kandidaten.

Bei ´nem längeren "Roadtrip" würde ich darüber mal nachdenken:

Mit amerikafreundlicher Benzin/Automatik Konfiguration.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217492802
bestimmt auch wieder gut zu verkaufen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=195555888

Oder:
eine ordentliche Nummer kleiner, aber bestimmt auch wieder gut los zu werden:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214283671

Zitat:

@MrNearly schrieb am 15. November 2015 um 13:18:59 Uhr:


Bei ´nem längeren "Roadtrip" würde ich darüber mal nachdenken:

Mit amerikafreundlicher Benzin/Automatik Konfiguration.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217492802
bestimmt auch wieder gut zu verkaufen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=195555888

Oder:
eine ordentliche Nummer kleiner, aber bestimmt auch wieder gut los zu werden:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214283671

Danke, der Chrysler schaut gut aus! Der Toyota ist zu klein...

Zitat:

@Sitzheitzung schrieb am 15. November 2015 um 15:30:51 Uhr:



Zitat:

Danke, der Chrysler schaut gut aus! Der Toyota ist zu klein...

Dachte ich mir schon. Mit Hinblick auf den Irlandaufenthalt muss ich auch sagen, das die erhöhte Sitzposition beim Voyager ganz praktisch ist im Linksverkehr. Vom Bully ganz zu schweigen.

Die Technik vom Voyager ist eigentlich recht robust. Nur die ganzen "Gimmicks" zicken gerne mal rum. Elektrick halt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen