was denkt ihr? Lohnt sich die JS-Garantie? Umfrage
Ich wollte mal so in die Runde fragen wie ihr über die JS Garantie und dem verbundenen jährlichen Wartungen beim freundlichen denkt.
Und zwar folgendes:
Garantie kostet nach Ablauf ca. glaube 1400€ pro Jahr für den C43
Dann die Wartungen pro Jahr, kommt drauf an was anliegt ca. 600€
Ich kenne die Garantiebedingungen was übernommen wird leider nicht auswendig, soll sich aber die letzten Jahre stark für uns zum negativen gewandelt haben.
Wenn ich jetzt noch irgendein Tuning und sei es nur Federn verbaut haben, fällt alles was mit dem Fahrwerk zu tun hat schon raus aus der Garantie.
Wenn sogar eine Software oder eine Box verbaut wurde, dann könnt ihr euch sicherlich denken was passiert im Falle z.B Turbos gehen Schrott...
Achso hab mit mit nem Meister gesprochen, in diesem Fall wo die Kosten so hoch sind, wird auf jeden Fall geforscht ob Tuning oder nicht. Man kann alles nachvollziehen, auch wenn die Box ausgebaut wurde und dann zum freundlichen gefahren wird.
Selbiges für die Software...
Ich bin echt am überlegen ob es sich nicht lohnt auf die Garantie zu verzichten und in eine gute freie Werkstatt zu gehen für die Wartungen.
Ich schätze mal da spart man dann alleine knapp 1500€ pro Jahr.
Dann kann ich aber machen was ich will und mir werden keine Schei... Updates mehr aufgespielt, welche zu 90% immer nachteilig sind (Siehe update C63 ist leiser geworden oder das Update beim Diesel was mehr adblue und Sprit verbraucht).
Ich weiß das die Rechnung nicht 100%ig ist weil zu viele Variablen... aber ich denke ihr wisst worauf ich hinaus will.
Ich bin überzeugt das viele für die Garantie momentan zahlen und im Ernstfall trotzdem die A Karte haben.
Beste Antwort im Thema
Versichern muss sich nur der, der beim eventuellen GAU nicht alles zahlen kann.
31 Antworten
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 8. April 2020 um 17:34:18 Uhr:
Ob es sich lohnt hängt von vielen Kriterien ab und ist demnach individuell zu bewerten.
Im Gegensatz zur Gewährleistung ist dieses JS-Garantie eine Garantieversicherung mit viel Kleingedrucktem.Glücklicherweise bin ich in der Lage meine Autos BAR zu bezahlen, da drücken keine monatlichen Raten aufs Gemüt.
Die fälligen Arbeiten lasse ich in meiner sehr guten freien Werkstatt durchführen, die Preise der Mercedes Werkstatt will ich nicht bezahlen, habe keine Lust auf selber Öl und andere Teile zu kaufen.
Kulanz erwarte ich gar nicht, viele wissen scheinbar gar nicht was Kulanz überhaupt bedeutet.Die Wahrscheinlichkeit eines kapitalen Motor/Getriebeschadens ist eher gering, auch weil meine Fahrweise und mein Fahrprofil materialschonend ist, ich muss halt keinen AMG artgerecht mit Bleifuss und offenen Klappen in Sport+ bewegen und bis zu 20l Super Plus durch den Auspuff jagen.
Hallo,
sehe ich ebenso - der Beitrag hätte auch von mir kommen können. Die für die AMG´s völlig überteuerte JS-Garantie ist m.E. nur für die sinnvoll, die entweder eine größere Reparatur nicht mehr bezahlen könnten oder die aus persönlichen Gründen grundsätzlich für alles Versicherungen brauchen (weil Sie das Risiko nicht ertragen können).
Und da ich den 63er auch zahm fahre - und auch nicht im Stadt- bzw. Berufverkehr quäle - ist das Risiko eines größeren Schadens sehr überschaubar. Zumal diese Motorbaureihe (M176/177) bisher sehr unauffällig ist.
Sehe ich ebenso Tim, einmal mache ich das immer weil halt die 2 Jahre JS dabei ist beim Kauf, danach Werkstatt des Vertrauen 😉