Was darf ein gebrauchter Sh125 kosten und worauf muss ich besonders achten?
Es geht um das Modell 2015, EZ Anfang 2016, 10.000 Km gelaufen. Laut Anbieter ist er in gutem Zustand mit allen Wartungen. Was meint ihr?
18 Antworten
Ich habe den reifen nicht von der felge bekommen. Der ring an der flanke saß dermaßen fest. Der ausbau hinten der felge ging nur mit Demontage des auspuffs und des achsträgers. Da blickt der Händler eh nicht durch.
2 reifen inkl montage für knapp 100€ ist billig.
Das einzige mal dass ich einen Reifen verkehrt drauf hatte war als ich's einen Reifenhändler hab machen lassen. War dafür sehr günstig.
Die Preise gehen stark auseinander, wenn du's in Großstädten wechseln lässt kannst du mit €150+ für Arbeitszeit rechnen. Und wenn du dann keine Möglichkeit hast einen Roller ohne Reifen stehen zu lassen dann musst du's entweder selber machen oder Zahlen. Deswegen sag ich: besser vorher informieren. Reifenheber kosten €10 das Stück. Für €150 kannst du dir einen extravaganten Wulstabdrücker und Wuchstation basteln - beides nicht notwendig für 125-er. Sollt's wirklich extrem unwuchtig sein wird's dich nicht gleich zerlegen. Das merkt man schon rechtzeitig.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 3. April 2019 um 09:30:15 Uhr:
Ich habe den reifen nicht von der felge bekommen. Der ring an der flanke saß dermaßen fest. Der ausbau hinten der felge ging nur mit Demontage des auspuffs und des achsträgers. Da blickt der Händler eh nicht durch.2 reifen inkl montage für knapp 100€ ist billig.
Am Land ist das normal. In der Stadt leider nicht.
Du kannst die Wulst mit einer Schraubklemme relativ leicht brechen.
Ich wollte aber nichts brechen.