Was darf ein Einbau kosten/Leisten?

Nun sollten doch bald meine Lautsprecherkombo (Infinity Kappa 5.2cs) kommen. (Manche Leute bei Ebay lassen sich halt Zeit...) Endstufe Kenwood KAC-823 ist schon da. Radio (JVC S8R) ist schon eingebaut.
Auto: Volvo 460GL (1990)
Nach bisheriger Planung soll das Zeug zusammen mit Freunden selbst eingebaut werden.

Um den Kofferraum frei zu halten soll die Endstufe untern Beifahrersitz.

Nun wollt würde mich interessieren was ein Laden für den Einau verlangt und welche Leistungen ich da erwarten kann?
MediaMarkt will 100EUR (die wollten aber Endstufe hinten einbaun), die Arbeit die ich gesehen hab sah ganz ordentlich aus, bloß auf Dämmung scheinen die nicht zu stehen.

Von einem bezahlten Einbau verlang ich das die Kabel alle sauber (+ unsichtbar) verlegt, das ganze gut erweiterbar ist.

11 Antworten

Also ich würde an deiner stelle lieber selbst einbauen da du dann auch die erweiterbarkeit deiner Anlage damit sicherstellen kannst!
Außerdem ist es auch net so schwer eine Anlage einzubauen ich war selbst newbie und hab es durch fragen hier im forum geschaft!

wovon ich dir aber abraten muß die endstufe unter den Sitz zu packen!
Es gibt auf der seite www.corsa-b.de(ich weiß du fährst Volvo und das dient nur als beispiel) eine lustige Story darüber, hat einer endstufe und wechsler unter den Sitz gepackt!Dann ist seine Freundin eingestiegen und hat den Sitz nach hinten gemacht und hat alle Kabel durchtrennt dabei ist dann der Wechsler kaputt gegangen die endstufe und die Headunit auch!

Du kannst aber die Endstufe zum beispiel ins Handschuhfach packen wenn dort genug platz ist aber die sicherste Stelle ist halt der Kofferraum!

Hay

Ich denke auch das man sich die 100 E sparen kann und es selbst einbauen sollte. Man weis dan ganau wie wo und was man befestigt hat und wo die regler der endstufe ist usw. Man sollte sich halt ein wenig Zeit damit lassen und nicht pfuschen.

Ich würde die endstufe auch nicht unter den Sitz machen. Sagen wir mal einer deiner freunde trinkt was und stellt die Flasche geschwind auf den boden. sie kipt um und schwups hast den Salat. Oder im Winter wenn schnee liegt. Da tragt man immer feuchtigkeit ins auto egal wie man seine Füse abklopft und dan machst die Heizung an und es bildet sich feuchtigkeit die deiner Endstife unter umständen nicht so gut tuen kann. Die endstufe ist halt dan zimlich nah am boden und naja.

Mfg Deus

Also mit der Endstufe habt ihr mich schon fast überzeugt.

Trotzdem wüsste ich gerne wissen was so ein "Einbauer" der nicht pfuscht für
- Dämmen der Türen
- Einbauen der Frontkombo
- Kabelverlegung

im Einzelnen so verlangen würde.

vollständige Dämmung der Türen mit Material+ Arbeitslohn pro Tür ca. 200€
Teildämmung der Türen
pro Tür ca. 150€

Einbauen des Frontsystem (in Originalöffnungen) ca.25-30€...wobei Verstärkungen und ähnliches extra berechnet werden 😉

Kabelverlegung (Strom für Endstufe und Chinch) je nach Aufwand durch das Fahrzeug) 2-3 Stunden 70-100€

Das sind so meine Schätzungen...

Gruß

Ähnliche Themen

Naja Path deine Vorstellung ist aber ein bissl überzogen!

Ohne Material würde ich sagen inkl. Kabel legen und Dämmen ca. 250€, Material kommt dann nochmal je nach Aufwand (Alubitumen oder dergleichen) auf ca. 75-100€ das sollte es gewesen sein!

Ne NEO123, mit den Preis muß ich Path recht geben. Das Dämmen ist aber noch stark vom Fahrzeugtyp abhängig.

naja, es ist auch vom Händler abhängig 😉
Jeder kann ja seine eigenen Tarife machen.

😁 ....also die Händler hier werden wohl zustimmen müssen...das bei Kauf der Komponenten bei Ihnen letztendlich weniger zu zahlen ist....als wenn jemand mit seinen Sachen ankommt und dann nen Einbau haben will wie in dem angefragten Fall 😉

Gruß

Wenn mans sauber eingebaut haben willst ist da meist teuer. Kannst dirs auch beim Mediamarkt für ein paar Euro machen lassen. Wer keinen Wert auf Quallität legt kann ja da hin fahren.

Also siehts doch aus wie Selbereinbau. Heute kamen die Infinity-Boxen + Frequenzweichen. Der Ebayer hat die Hochtöner vergessen, kommen aber morgen oder übermorgen

Wegen Dämmen, das muss erstmal wohl ein bisschen warten, hier hats grad angefangen zu schneien, außerdem siehts mitm Geld grad knapp aus, werd wohl etwas arbeiten müssen und kann dafür mehr für die Dämmung ausgeben.

Ich hab jetzt besorgt:
- 5m (10mm²) rotes Stromkabel
- 50cm (10mm²) blaues Stromkabel
- 60A Sicherung
- 5m Cinchkabel
- irgendwelche Kabelschuhe
Im Set für 30EUR. (war sicher zu viel, aber irgendwo darf ich dank krankschreibung auch nicht allzuviel an die frische Luft...)

Der Kabelquerschnitt sollte ja wohl locker für die 2x70Watt Sinus der Endstufe reichen.

Außerdem rund 11m Lautsprecherkabel.

Und nun wieder einige Fragen:
- Die Endstufe hat keinen Lautstärkeregler (wie die meisten), woher kriegt die eigentlich mit das das Auto an ist? Nicht das ich dann frühs keinen Saft hab weil die Endstufe den ganzen Tag lief...
- Wie befestige ich ne Endstufe günstig? Die Sitze wolllte ich eigentlich schon noch umklappen können, ansonsten hab ich so eine Art Sanikastenhalter aus Plaste an der Seite, und der Kofferaumboden ist aus Metall.
- Es weiß nicht zufällig jemand wo ich günstig ein Loch vom Motorraum in die Fahrgastzelle krieg?
- Irgendwelche Empfehlungen wo Kabel normalerweise langgelegt werden? Ich weiss nur das Cinchkabel nicht neben Strom liegen soll, wie siehts mit den Lautsprecherkabeln aus?

Hi
Preise sind wirklich autoabhängig! Beim Golf 4 halt anders als bei einem 92er Golf 2! Nun denn:

Die Enstufe schaltet sich per Remote ein! Dieses Käbelchen sollte mit der Chinchleitung nach hinten gehen! Ist meistens Integriert in das Kabel! Am Radi ohaste dasnn auch den Remoteausgang! Das Radio gibt dort ne Spannung drauf, wenns angeht und der Amp geht dann auch!

Das Lautsprecherkabel kannste ruhig neben den anderen Kabeln liegen lassen! Geht !

Wo du in den Innenraum kommst musste halt mal schaun! Oft sind beim Fahrer noch einige Gullistopfen frei, wo man das Stromkabel gut durchbekommt!

Mit dem Chinchkabel solltest du auch Eletronische Großverbraucher etc vermeiden!
Also Sicherungskasten und Benzinpumpe z.b.!

Hinten auf jeden Fall einen Guten Massepunkt suchen!

Gruß
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen